Microsoft setzt momentan in vielen Bereichen auf künstliche Intelligenz und man hat im Zuge des Developer Days kürzlich auch Windows AI angekündigt, womit native ONNX-Unterstützung in Windows 10 Einzug halten wird.
Das Unternehmen will hier offenbar mit gutem Beispiel voran gehen und eine weitere Anwendung mit AI-Funktionen ausstatten. Neben der Fotos-App, welche seit einiger Zeit auch Personen erkennen kann, soll Microsoft Teams künftig einige Funktionen künstlicher Intelligenz nutzen. Diese werden Microsoft Teams zweifellos von der Konkurrenz unterscheiden. Folgende Funktionen für Microsoft Teams haben die Redmonder nun angekündigt:
- Hintergrundunschärfe bei Videotelefonaten: Microsoft Teams kann nun künstliche Intelligenz nutzen, um den Hintergrund während eines Videotelefonats unscharf zu machen. Bei Gespräche mit Kunden sind somit Ablenkungen im Hintergrund nicht mehr zu sehen.
- Automatische Aufnahme von Konferenzanrufen: Microsoft Teams kann nun Konferenzanrufe automatisch aufzeichnen und das Gesprochene selbstständig aufschreiben. Nutzer können später das Transkript lesen und so direkt zu wichtigen Stellen springen.
- Übersetzung: Dank der nativen Integration des Microsoft Translators kann Microsoft Teams nun Nachrichten in andere Sprachen übersetzen.
Microsoft arbeitet übrigens bereit smit HP und Lenovo, um Konferenzsysteme für Microsoft Teams zu bauen. Lenovo hatte vor einigen Monaten den Lenovo ThinkSmart Hub 500 mit Skype for Business vorgestellt und man dürfte ein ähnliches Gerät für Microsoft Teams geplant haben.
Zudem hat Microsoft heute angekündigt, dass man zwei weitere große Kunden für Microsoft Teams gewinnen konnte. General Motors und Technicolor nutzen nun ebenfalls Microsoft Teams.
via mspu / Quelle: Business Insider