Microsoft To-Do hat kürzlich eine Aktualisierung erhalten, die eine langersehnte Funktion mitbringt. Es lassen sich nun Unteraufgaben hinzufügen, genau so wie es damals unter Wunderlist möglich war.
Nachdem Microsoft das deutsche Unternehmen hinter der Aufgabenverwaltung Wunderlist gekauft hat, entschied man sich, die App komplett neu zu schreiben. Das hat den Hintergrund, dass Wunderlist auf der Amazon Cloud basiert, während ein Umstieg auf Microsofts Lösung sich als sehr Zeitaufwendig herausstellt. Obwohl hinter Microsoft To-Do wohl die besten Entwickler für eine Aufgabenverwaltung stecken, vor allem da der 2Day-Entwickler jetzt auch mitwirkt, sind die Nutzer bislang enttäuscht von der App. Durch ihren mageren Funktionsumfang kann sie einfach mit keiner anderen Apps konkurrieren.
Microsoft To-Do mit jetzt mit Unteraufgaben
Langsam nimmt Microsoft To-Do Form an. Kürzlich bereicherte man die App mit der Möglichkeit, Notizen zu eigenen Aufgaben hinzuzufügen. Mit dem heutigen Update, welches die Versionsnummer 1.28 trägt, kann man nun wieder Unteraufgaben zu einzelnen Aufgaben hinzufügen. Dadurch wird die App erst richtig praktisch für größere Ziele. Die Unteraufgaben werden über mehrere Geräte hinweg synchronisiert, allerdings nicht in der Aufgabenverwaltung von Outlook dargestellt.
Es ist sehr erfreulich zu sehen, dass solche essenziellen Funktionen endlich ihren Weg zu Microsoft To-Do finden, auch wenn es ziemlich spät ist. Allerdings fehlt weiterhin einiges. Darunter zählen Live-Kacheln, ein dunkles Design, Listen mit mehreren Mitgliedern, Dateianhänge oder auch eine Fortschrittsanzeige in Prozent. Deswegen empfiehlt sich, erstmal weiterhin auf 2Day oder Wunderlist zu setzen, während man die Entwicklung von Microsoft To-Do verfolgt.