Microsoft hat im Mai des Vorjahres während eines Events für den Bildungsbereich neben dem Surface Laptop auch Windows 10 S präsentiert. Nicht einmal ein Jahr später scheint das Ende des Systems eingeläutet worden zu sein.
Microsoft-Manager und ehemaliger Windows Phone-Chef Joe Belfiore hat per Twitter verlauten lassen, dass Windows 10 S in einen „S-Modus“ umgewandelt wird. Es wird sich hierbei nicht um eine eigene Edition von Windows 10 handeln, sondern praktisch gesehen um ein aktivierbares Feature für bestehende Versionen von Microsofts Betriebssystem.
Dieser Modus soll Windows 10-Nutzern die Möglichkeit bieten, die Sicherheit und Performance eines abgeschlossenen Systems in Form des „S-Modus“ zu genießen, gleichzeitig aber bei Bedarf diesen Modus abzuschalten, um notwendige x86-Programme außerhalb des Microsoft Stores zu installieren.
Windows Insider haben bereits bemerkt, dass ihre Windows 10 S-PCs vor einigen Builds auf „Windows 10 Pro in S Mode“ aktualisiert worden waren. Wie Microsofts Insider-Chefin Dona Sarkar damals mitteilte war diese Änderung bewusst vollzogen worden.
Nächstes Jahr wird Windows 10 S zum Modus
Microsoft plant diese Änderungen allerdings nicht kurzfristig vorzunehmen, sondern wird sich dafür laut Joe Belfiore auch ordentlich Zeit lassen. Erst im nächsten Jahr werden bestehende Windows 10 S-Installationen in Windows 10 Pro im S-Modus umgewandelt werden. Wir gehen aber davon aus, dass wir die ersten Geräte mit vorinstalliertem S-Modus bereits etwas früher sehen dürften.
Die Kommunikation per Twitter durch Top-Manager gehört mittlerweile zur Routine bei Microsoft. Derartige kleinere Ankündigungen überlässt das Unternehmen scheinbar den eigenen Spitzen-Managern auf dem sozialen Netzwerk.
Verstehe ich das richtig, wenn ich jetzt einen Surface Laptop kaufen, kann ich den in absehbarer Zeit auf W10 Pro upgraden? Ohne Zusatzkosten? Wie sicher ist das?
Ich war auf der Device Tour von MS. Demnach wird es zwar als S Modus verkauft aber man kann es nicht auf einer pro aktivieren. Man kann sie auch nicht ohne Hardware beziehen. Ebenso ist AzureAD vorausgesetzt. Es laufen nur Store Apps und Treiber aus dem Windows Update. Sonst nix. Daher die hohe Sicherheit und sie versprechen dass das Gerät am letzten Tag genauso schnell ist wie am ersten Tag. Aufgrund dass nur Apps installiert werden können.
Das ist der S-Modus zu W10 Pro, es soll auch noch einen S-Modus zu W10 Home kommen, ohne Verwaltungsfunktionen. Beide setzen aber HW-Unterstützung für Secure Boot Chain voraus und sind vorinstalliert auf Geräten. Privatnutzer mit einzeln erworbenen Lizenzen ohnehin längst eine winzige Nische geworden und Unternehmenskunden können bei der Enterprise Version schon lange ähnliches mit AppLocker oder der Device Guard Funktion erreichen, zugegebenermaßen mit mehr Administrationsaufwand.
Das klingt nach einer guten Lösung.
Um mit dem „s“ modus wirklich mehr Sicherheit zu bekommen müsste dieser Modus eigentlich über eine virtuelle Maschine realisiert werden. Ist das so?
Eher weniger. Es geht neben mehr Sicherheit, insbesondere vor System-Konfigurationsänderungen bei Programminstallationen, auch um geringen Ressourcenbedarf und gute Performance auf schwacher Hardware. Die strikte Signaturprüfung könnte aber zur Absicherung derselben auch über Hypervisor realisiert werden, siehe beim Device Guard von W10 Enterprise.
Als zusätzlicher Modus wie Tablet-Mode oder kompliziert? Anders gefragt… Der neue Porn…. Ähhh Streaming-Modus?