Microsoft hat mit der Übernahme von Acompli eine hervorragende mobile Mail-App eingekauft und diese wenig später in Outlook umbenannt. Outlook zählt mittlerweile zu den besten Mail-Apps für Android und iOS.
Der Vorgänger, die Outlook Web App, war eine simple und sehr Feature-arme Anwendung, welche vom Design ein Klon der Outlook-App von Windows Phone 8.1 war. Die Anwendung wurde mit der Übernahme von Acompli im Jahr 2014 nicht mehr weiterentwickelt und nun wird sie eingestellt. Ab April 2018 werden die Anwendungen nicht mehr zum Download über den Google PlayStore bzw. den App Store bereitstehen.
Ab dem 15. Mai wird Microsoft dann die Outlook Web Apps abschalten, sodass diese nicht mehr funktionieren werden. Office 365-Nutzer, die den Login versuchen, werden danach mit einem Link zur neuen Outlook-App begrüßt.
Ein Feature vermissen Nutzer allerdings weiterhin bei Outlook für Android und iOS. Weiterhin gibt es nämlich keinen gemeinsamen Posteingang, den die OWA sehr wohl geboten hatte.
Quelle: Microsoft
Aber die Android Outlook App hat doch quasi einen gemeinsamen Posteingang, indem man auf „alle Konten“ (Hamburger-Button oben links und dann auf das Home-Symbol) stellt…? Oder was meinst du genau?
Und wir vermissen weiterhin die Möglichkeit, Emails an vorher definierte Gruppen zu senden oder weiterzuleiten. Jedenfalls auf Android. Für mich Ausschusskriterium.