Microsofts Project Andromeda soll momentan aktiv beim Redmonder Hard- und Softwarekonzern entwickelt werden. Bislang war man davon ausgegangen, dass das Unternehmen eine Kombination aus Smartphone und Tablet plant.
Offenbar sieht man in Project Andromeda sogar etwas mehr als ein einfaches Tablet. Mit Project Andromeda will Microsoft scheinbar ein Arbeitsgerät für unterwegs anbieten, zumindest, wenn man einem aktuellen Patent des Unternehmens traut. Dieses Patent beschreibt eine Technologie namens „determinative Hinge“. Dieses Scharnier erlaubt das Einrasten nicht nur bei 180 Grad für die Nutzung als Tablet, sondern auch bei 135 Grad. Somit kann das Gerät auch im traditionellen Laptop-Modus stabil bleiben, um so als Mini-Notebook genutzt zu werden.
Das Patent ist recht aktuell, denn Microsoft hat dieses im September 2016 beantragt. Damals beendete Microsoft die Produktion der Lumia-Smartphones und die Patente deuten darauf, dass man bereits damals an einem Neustart im mobilen Markt arbeitete.
Dieses Konzept des ultramobilen Mini-Laptops könnte für Business-Nutzer und Poweruser durchaus interessant sein, die einen Computer immer unterwegs verwenden wollen. Unklar ist allerdings, wie fortgeschritten Microsoft mittlerweile mit diesem Projekt ist. Hierfür wird Microsoft das Betriebssystem komplett umkrempeln müssen, was man mit Windows Core OS sowie CShell auch geplant hat.
>
In unserem Shop bekommt ihr übrigens bereits ein erstes Surface Phone-Shirt, wo die bislang erhofften Release-Daten eingetragen sind. Sollte dieses Jahr nichts mehr passieren, könnt ihr die Liste am 1. Januar 2019 erweitern.
via Twitter
Selbst ich als größter Microsoft Fanboy den ich kenne habe 0,0 Interesse an so einem Surface Phone. Zumindest im privaten Bereich.
Ich hab erhebliches Interesse. Da siehste mal wie sich die geister scheiden.
Ich frage mich halt, was ich damit machen sollte.
Möglichst viel mobil eben. Ich sag ja nicht, dass jeder mensch die gleichen Anforderungen und bedürfnisse an so ein gerät stellt. Wenn das der fall wäre, gäbe es genau ein smartphone und einen desktop pc und alle wären sehr glücklich in ihrem einheitsplattenbau. Ich sehe ein solches gerät als guten helfer für mobiles arbeiten an. Gleichzeitiges surfen und sachen nachgucken während man chattet, etc. Übliches multiwindow arbeiten eben. Kann ich sehr gut gebrauchen… aber wir können die frage auch anders stellen: Hast ne bessere idee?
Du siehst bestimmt saugeil aus, wenn du dir diese Pluntze ans Ohr hälst, um mal kurz zu telefonieren.
Ach die blöden Sprüche hör ich mir seit meinem ersten größeren smartphone an. Alle hatten so 3″ keine Ahnung was und ich hatte was großes am Ohr. Heute hat jeder so nen großes teil am Ohr. Und plötzlich sind die 4.7″ von damals ehr klein. Wer sich nen smartphone oder irgendwas anderes kauft, weil er damit „voll geil“ aussieht, der sollte im kindergarten lieber mehr mit den realen bauklötzen spielen.
Also das Design wiederholt sich jetzt nun in vielen Patenten. ?
Wenn man sich überlegt, dass Geräte in theoretische Patenten, die einzig eine Idee oder auch ein Bauteil beschreiben eher durch Quader dargestellt werden und, dass Scharnierpatente vom Surface und Surface Studio die Geräte nahezu 1:1 abbilden, könnte man langsam zum Schluss kommen, dass das „Surface Phone“ abgerundete Ecken haben wird. ?
Wer hat denn das Titelbild so schlampig freigestellt?
Ich erinnere mich an mein altes Nokia N97 damit konnte man durchaus besser schreiben als mit den Modellen davor. Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass heutzutage so eine kleine Minitastatur einen wirklichen Mehrwert hat. Android und iOS mögen ja ungeeignet sein zum Schreiben.
Wenn sie allerdings die Tastatur von Windows Mobile übernehmen dann braucht es so eine Tastatur nicht (mal die Tastatur von WP8.1 außen vor ?).
Dann sollten sie die zweite Displayhälfte eher anders nutzen oder durch das Surface Magnetverfahren für die, die lieber die Tastatur benutzen ein extra Cover beilegen wie beim Surface auch.
Ich denke nach der Zeichnung ist das eine diplaytastatur keine physische. Heißt ist ein Modus als option.
Lässt sich schwer erkennen. Ist aber auch schwierig, weil es genug Gründe für aber eben auch gegen eine „Hardwaretastatur“ an so einem Gerät gibt. Warten wir mal ab, was da wirklich passiert. Vielleicht sind das alles auch Patente für einen Surface Pro Nachfolger statt einem für Lumias und man will etwas Verwirrung stiften. Es hilft wohl nur abzuwarten ?
Das ist eindeutig zu erkennen. Beide Hälften des Gerätes sind beschriftet mit „Display“ und „GUI“. Selbige Darstellung wurde schon in einem anderen Patent von Microsoft verwendet. Und die Darstellung dient nur als mögliches Szenario. Es muss also nicht 1:1 so umgesetzt sein. Microsoft muss aber bei dem Patent einen Zweck nachweisen, damit es erteilt werden kann. Und patentiert soll hier ja das Scharnier werden.
Was mich hier irritiert ist das Trackpad und die Beschreibung „First Surface“ ? die sollen ihr iPhone aus der Hand Leben und aufhören ihre animierten Emojis zu verteilen und langsam mal hinne machen da mit ihrem Surface Mini Note ?
First Surfaces werden im Patent u.a. als Display beschrieben, Second Surfaces als Protective Covers.
„First Surface“ = primäre (Nutzungs)Oberfläche. Also der Bereich, der hauptsächlich zur Bedienung verwendet werden soll.
Da es mittlerweile hochsensible Touchscreens gibt (Bsp. integrierter Fingerprint-Sensor), ist es logische Folgerung dieses mit mehreren Funktionen auszustatten. Hier wird das untere Display, wie in der Skizze gezeigt, als Tastatur und Touchpad verwendet. Ganz sicher aber auch als Bildschirm, so dass man die Bildschirmfläche verdoppeln kann.
Das ist längst überfällig. Allerdings wäre ich auch schon mit ’nem Windows Phone mit ausziehbarer Hardwaretastatur zufrieden. Sie müssen das Rad nicht auf biegen und brechen neu erfinden…
Oh, ein Micro Notebook mit freigeschalteter ?? Telefonfunktion…, MS entdeckt sich neu, als Komiker
Les mal alle patente der letzten wochen. Wenn die alle real sind, wäre das zweite display optional verwendbar und absteckbar, könnte zB einer echten hardwaretastatur weichen wie beim surface (etwas anderer mechanismus mit speziellem scharnier) usw. Im vergleich was die andere hersteller in anderen lagern einem so als innovation verkaufen wollen (s. s9 und co) ist so einiges neu/anders/in dieser kombination noch nicht da gewesen sollte es so kommen.
Für Business Kunden wäre das eine Nette Idee als Alternative zum Surface.
Für Endkunden:
Weder Fisch noch Fleisch.
Schade das sie mobile Endkunden aufgegeben haben.
Auf absehbare Zeit leider ein Nieschenproduckt.
[shitstorm bitte hier anfügen]
???
Reicht? ?
Gibt es das T-Shirt auch als gaaanz langes Nachthemd…?
😉
können wir auf jeden fall machen. hoffe aber, dass es kein Traum bleibt 😉
…muss wohl doch mal anfangen zu sparen.
Bis es wirklich verkauft wird, kann ich dann direkt zwei kaufen.
?
Sorry, aber wenn man in der Richtung nicht bald was sieht, könnte man davon ausgehen, dass Microsoft sich zu einem Patenttroll entwickelt.
So mit der Tastatur erinnert es mich ein wenig an das GPD Pocket.
Die Rückkehr der Hardwaretastatur…
Dann wären aber nicht beide Hälften mit Display beschriftet ?
Das ist eigentlich eine Sache, die nie hätte verschwinden dürfen! Ist auch besser für den Bildschirm, wenn darauf nicht ständig jemand rumhämmert…
Ist jetzt nicht die bahnbrechende Gerätekategorie-Neudefinierung. Nokia hatte doch auch schon den Communicator. Aber es macht immerhin mehr Sinn als zwei Displays bei einem „PhoneähnlichemDings“ (mMn).
Hast du alle anderen patente vergessen? Die Kombination von allem dieser dinge macht es schon zu was ganz besonderem.
Schau mal die Beschriftungen an: 2x Display
Ach du scheisse, der Schnörkel „DISPLAY“ geht gar nicht zur Rückseite. Leider keine Hardware-Tastatur…?
Wenn die andere Hälfte auch ein Display ist, wozu dann das Trackpad? Das ist doch völliger Quatsch. Vllt ist das Display ja auf der Rückseite der Tastatur, sozusagen zum hin und herswitchen, da beide Displayhälften ja trennbar sein sollen. Dann kann man einmal beide Hälften als ganzes Display verwenden und ein anderes Mal eine Hälfte Display und die andere Hälfte Tastatur…
Weniger das Nokia … Ich kann mich aber an ein Toshiba mit zwei displays erinnern, bei der eine seife auf Tastatur geschaltezbwerden kann. Auch das yogabook ähnelt hier dem patentantrag …
Nein, es war Acer … http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Notebooks-Acer-Iconia-Dual-Display-Notebook-5795559.html also nicht wirklich neu
Ihr müsstet euch mal reden hören „es gab schon mal ein Flugzeug und ein auto (von unterschiedlichen herstellern in unterschiedlichen produkten) also ist ein flugauto ein alter hut…“ Es geht immer darum, dass es in der Kombination mit allen dingen, die wir bis jetzt so gesehen haben was neues wäre.
Ne, so kann ich mir das nicht schönreden. Aber vielleicht kommt ja auch gar nichts…aber das wahrscheinlich bald!
Das hat schon was mit neu zu tun, wenn es darauf plötzlich ein patent gibt… Bzw. Wie hier das patent defakto bereits vorher von jemand anderen realisiert wurde…
Cooooooooles Shirt ?