Website-Icon WindowsArea.de

Aktuelle Trends bei Windows-Tablets – Worauf ist beim Kauf zu achten?

Tablets, aber besonders Detachables, liegen im Trend und die Geräte mit dem Betriebssystem Windows haben diesen Trend erst eingeführt. Mit Windows 10 ist die Nutzung dahingehend verbessert worden, zwar mehr am Desktop gearbeitet werden kann, die Bedienung vieler Anwendungen mit Touch-Display aber besser möglich ist als bei den Vorgängern. Die Tablets mit externer Tastatur ermöglichen das Arbeiten, wie man es vom Laptop gewohnt ist. Ständig kommen neue Geräte auf den Markt und wer nun umsteigen möchte oder sich ein neues Tablet anschaffen will, der möchte natürlich wissen, auf was so zu achten ist. Dieser Artikel gibt Aufschluss.

Neueste Modelle

Für Nutzer hat ein Tablet mit Windows 10 grundsätzlich dann den Vorteil, wenn er sich weder großartig umstellen möchte, dafür aber dieselben Aufgaben am Tablet erledigen kann, die er auch am Laptop oder PC vornimmt. Ob man nun mit Chrome surfen, Outlook 2016 Emails lesen, Fotobücher erstellen oder mit etwas stärkeren Modellen auch Bildbearbeitung durchführen will, man ist mit Windows 10 nicht auf mobile Apps beschränkt, wie unter Android oder iOS. Die Wahl des richtigen Detachables hängt also stark von der Nutzung ab. Und welche Geräte gibt es? Ein kleiner Überblick der Geräte, die in den vergangenen Monaten ausreichend getestet wurden:

Selbstverständlich gibt es auch günstigere Modelle, die für viele Nutzer völlig ausreichen:

Wie teuer ist ein gutes Tablet?

Es genügt ein Blick auf den Tabletmarkt, um zu erkennen, dass hier preislich definitiv eine Zweiklassengesellschaft herrscht. Nur sehr langsam kommen Geräte im mittleren Preisbereich dazu.

Letztendlich kann kaum gesagt werden, wie teuer ein gutes Tablet ist – die Ansprüche an das Gerät sind nun mal völlig verschieden:

Welche Leistungen sind heute wichtig?

Welche Leistung für einen selbst wichtig ist, hängt von der Nutzung ab. Wird nur bequem gesurft und vielleicht mal gelesen, sind Tablets mit Windows mit einem absoluten Minimum von 2 GB RAM ausreichend. Wer am Tablet arbeitet, hat ganz andere Ansprüche. Grundsätzlich sollte erst nach einem ausführlichen Vergleich möglicher Geräte gekauft werden, da selbst in einer ähnlichen Preisklasse Unterschiede vorliegen:

Abbildung 2: Irgendwann wird es Zeit, sich ein neues Tablet zuzulegen – auch wenn der Abschied weh tut.

Fazit – vor dem Kauf überlegen

Bevor die endgültige Entscheidung fällt, sollten Tabletkäufer einige Überlegungen anstellen und sich fragen, wofür sie das Gerät überhaupt nutzen. Wer nie am Tablet arbeiten, schreiben oder spielen möchte, der kommt mit den Einsteigermodellen oft schon aus.

Die mobile Version verlassen