„Chrome OS ist eine wirklich gute Option für Endkunden“, die das Betriebssystem für seine Einfachheit und Schnelligkeit gelobt haben. Das sind in etwa die Worte, mit denen der PC-Hersteller HP das neue Detachable mit Chrome OS angekündigt hat.
Das HP Chromebook x2 ist eine Erweiterung der x2-Reihe an Detachables von HP, welche mittlerweile ein Intel- und Qualcomm-basiertes Gerät mit Windows 10 inkludiert, die sich interessanterweise den exakt selben Namen teilen. Das neue HP Chromebook x2 ist das erste Chromebook, das man wirklich ernst nehmen kann.
HP Chromebook x2 – Hardware
Das HP Chromebook x2 ist ein Gerät, das vor allem Microsoft ernst nehmen muss. Den Redmondern zeigt Google damit nämlich, dass es deutlich einfacher ist, ein anfangs simples Browser-Only-Betriebssystem langsam zu einer ernsthaften Alternative zu großen, umfangreichen und dafür auch ineffizienteren Windows 10 zu machen. HPs neuestes Detachable unterscheidet sich dank einer Reihe von Dingen vom üblichen Chromebook: Es ist schön gestaltet und hochwertig verarbeitet, verfügt über dieselbe Lackierung wie das HP Spectre 13. Es besitzt zudem leistungsfähige Hardware dank verbauter Intel Core-Prozessoren der 7. Generation sowie 4 bis 8 Gigabyte RAM. Zudem gibt es ein hochauflösendes Display, Bang & Olufsen-Lautsprecher, USB Typ-C und Stiftunterstützung. Für Nutzer, die mangels finanzieller Mittel zu Chrome OS greifen oder zu Schulen mit üblicherweise sehr begrenzten Budgets ist es somit einfach nicht gedacht. Die wichtigste Sache hier ist allerdings, dass es nicht von Google stammt. Es ist kein Referenzgerät für Chrome OS, sondern ein ernsthafter Wettbewerber im PC-Markt.
HP Chromebook x2 – Konkurrenz für Windows, nicht aber Microsoft
HP vergleicht das Chromebook x2 mit dem iPad Pro und dank Android-Apps ist es in Sachen Produktivität auch wirklich damit zu vergleichen. Für den normalen Endanwender könnte das durchaus ausreichend sein als PC- oder Laptop-Ersatz. Während das HP Chromebook x2 durchaus ernste Konkurrenz für Windows 10 bedeutet, schadet es Microsoft nicht unbedingt. HP bewirbt das Detachable sogar mit Office und zeigt auf den Pressebildern auch OneNote.
In Europa wird allein die Marke Windows noch mit einem vollen PC-Betriebssystem verbunden und Nutzer entscheiden sich in der Regel für die Option, mehr erledigen zu können obwohl sie den vollen Funktionsumfang von Windows 10 gar nicht brauchen. Wer einfache Software nutzt, für den reichen Android-Apps in der Regel aus, zudem es mittlerweile dank Office, Outlook und beispielsweise Lightroom von Adobe sehr gute Anwendungen für Android gibt. Für sehr, sehr viele Endanwender ist das schlankere Chrome OS ehrlicherweise ebenfalls eine Überlegung wert.
Google erweitert, Microsoft muss vereinfachen
Es ist deutlich einfacher, ein schlankes Betriebssystem zu erweitern als ein altes, vollgestopftes System von seinen Altlasten zu befreien. In diesem Prozess befindet sich aktuell Windows 10 und Microsoft arbeitet in Form von Windows Core OS bereits an einer Entschlackungskur für das eigene System. Geräte wie das HP Chromebook x2 verdeutlichen aber, dass ein schlankes Windows 10 dringender von Microsoft benötigt wird als bisher angenommen. Das HP Chromebook x2 wird ab Juni für 599 US-Dollar erhältlich sein und beinhaltet das Tablet mit Core m3-Prozessor, 4 Gigabyte RAM, 32 Gigabyte Speicher, Tastatur und Stift.
Wie ist eure Meinung zu Chrome OS? Denkt ihr, dass Google langfristig im Desktop-Bereich ein Konkurrent für Windows 10 werden kann?
Quelle: HP
Wusste ich, das es so kommt. Neben Chrome Erweiterungen, Android Apps für Chrome OS optimiert, kann man auch aus anderen Stores und APK’s bals downloaden. Mit Chrome OS 66 lassen sich Linux Apps GANZ EINFACH nutzen. Meine Apps sind zwischen Chromebook und Anadroid Smartphone synchronisiert. Arbeiten kann ich so wohl mit Android und Linux Apps, so wie eben den Chrome Erweiterungen. Ich stelle eher die Frage. Warum soll ich mir ein zugemülltes Windows mit lächerlichen Updates ( die den ganzen PC schrotten können) noch an tun? Niemand wird den Schritt bereuen. Mit so einem Gerät habe ich auch gleich Tablett und Chromebook in einem. Ich finde es genial, was Google im Moment macht. Softwaretechnisch.
Davon mal abgesehen ist Chrome OS und Linux DEUTLICH sicherer als Windows ( das noch nicht mal Sandboxes kennt) !!!!
Also:
1.) Chrome OS ist viel Sicherer. Das gesamte System ist sicherer aufgebaut.
2.) Mit Android, Chrome und Linux Apps gibt es nichts, was man mit dem Chromebook nicht machen kann. Davon abgesehen wird es bald Windows Apps unter Chrome OS über eine Android App geben. Eine noch bessere als sie bisher besteht, (falls man überhaupt Windows Apps nutzen möchte)
3.) Es wird nie so lächerlich langsam, weil die Festplatte voll gemüllt ist
4.) Die Updates funktionieren bei weitem besser, als bei Windows.
5.) Meine Android Apps sind synchronisiert ( Smartphone, Chromebook)
Ich nutzte beide Systeme. Windows ist für mich keine Alternative mehr. Aus Erfahrung spreche ich
Also: zu 1.) Das stimmt mal ganz und gar nicht. Jedes OS ist nicht 100% sicher. Sichheitslücken gibt es auf irgendeine Art und Weise immer und es kommt auch auf den User des Gerätes an was er damit macht bzw. wo er sich z. B. im Internet herumtreibt und was er sich auf sein Device herunterlädt und öffnet. Zu 2.) Es gibt sehr wohl Anwendungen die es z. B. nur für MacOS, Windows und Linux gibt, die unter anderem auch eine Potente Hardware benötigen. Die da wären wie Z. B. professionelle Grafik- und Fotoanwendungen, Musikproduktion, Videoproduktion, Programmierung, Spieleentwicklung etc. Und wenn wir schon bei Spielen sind, das ist auch erst auf einem echten PC möglich. Zu 3.) Da gebe ich dir einfach mal den Tipp dein System immer vernünftig zu warten, das ist ganz einfach mit Windows Boardmitteln möglich. Kannst dir ja mal gerne eine Anleitung aus dem Netz raussuchen wie man bei Windows die richtige Systempflege betreibt. Zu 4.) Mit der Update Problematik bei Windows möchte ich dir nicht ganz widersprechen. Obwohl ich persönlich nie wirkliche Probleme hatte. Kann aber sein, muss aber nicht. Erzähl aber bitte nicht das bei einen anderem OS keine Update Probleme geben kann, das ist Quatsch. Zu 5.) Mein Android Smartphone ist mit meinem Windows 10 PC auch synchronisiert. Wie das geht? Tja, Google ist dein Freund! ?
Wusste ich, das es so kommt. Neben Chrome Erweiterungen, Android Apps für Chrome OS optimiert, kann man auch aus anderen Stores und APK’s bals downloaden. Mit Chrome OS 66 lassen sich Linux Apps GANZ EINFACH nutzen. Meine Apps sind zwischen Chromebook und Anadroid Smartphone synchronisiert. Arbeiten kann ich so wohl mit Android und Linux Apps, so wie eben den Chrome Erweiterungen. Ich stelle eher die Frage. Warum soll ich mir ein zugemülltes Windows mit lächerlichen Updates ( die den ganzen PC schrotten können) noch an tun? Niemand wird den Schritt bereuen. Mit so einem Gerät habe ich auch gleich Tablett und Chromebook in einem. Ich finde es genial, was Google im Moment macht. Softwaretechnisch.
Davon mal abgesehen ist Chrome OS und Linux DEUTLICH sicherer als Windows ( das noch nicht mal Sandboxes kennt) !!!! Windows ist für mich keine Altenaive mehr.
Und Windows 10 kennt sehr wohl Sandboxes! Wenn man W10 im System Mode betreibt und somit nur Apps aus dem Store benutzen kann. Dann läuft das OS und die Apps abgesichert.
Ich meinte nicht System Mode sondern S-Mode. Kannst ja mal googeln oder bingen was sich hinter dem Windows 10 S Mode verbirgt.
Mir reicht ein Android Phone (was zugegeben überraschend top ist), aber auf Tablet, PC und Konvertible kommt nur Windows… es sei denn MS hat vor auch dort gegen die Wand zu fahren. Office ist ja ein (Cloud) Service…?
Genau so ein Gerät braucht Chrome OS um den Geschmack vom Billigheimer abzulegen. Außerdem Google will den Mainstream, Windows das Business. Als Consumer kaufe ich doch lieber Produkte die für mich gemacht sind. Privat kaufe ich jedenfalls nie wieder was von MS.
Ich glaube kaum, dass irgendwer ein heruntergedummtes Windows braucht. Das stiftet nur Verwirrung und erschafft Probleme wie damals mit RT.
Wo wir schon bei Alternativen sind, stellt doch mal ein HP ZBook vor. Die Dinger hängen jedes MacBookPro ab, sind dabei günstiger und laufen, Tadaaa, mit Windows.
+1 ??
Die Masse hat sich für Android Phones entschieden weil der Inder nichts auf die Reihe bekommen hat. Das passiert nun mit Microsofts Kerngeschäft. Wenn der Inder bleibt und sich nichts ändert Ist Windows in 2 Jahren tot.
+1 exakt!
Ist zu befürchten!
Mich juckt Android allerdings auf keinem device!
Selten so gelacht ??
Ja, ne is klar. ??
Einige werden’s kaufen, ohne sich Gedanken zu machen, denn es harmoniert so toll mit dem Samsung dank des tollen OS. Macht sich doch keiner Gedanken drüber, was bei Alphabet wirklich passiert
Also zu einem Chrome book sage ich nein danke. Es reicht mir schon das ich als Smartphone einen Droiden nutze. Wo ich auch weitestgehend auf dem Gerät die Google Services deaktiviert habe und auf Alternativen setze wie z. B. aus dem Hause Microsoft. Ich muss mir dann nicht auch noch so einen möchtegern PC mit Google OS ins Haus holen.
Da stimme ich dir voll und ganz zu
Vor allem für den Preis…
Glaubst du ernsthaft mit Microsoft Services wären deine Daten sicherer?? Da kann ich dich beruhigen. Microsoft ist bei Datenschutz kein Millimeter besser.
Also entscheide ich mich, für ein Betriebssystem, das SICHERER ist und nicht bei jedem Update kaputt geht.
Mal abgesehen davon, glaube ich eher das dir deine Daten bei Windows deutlich schneller geklaut werden könnten. Durch einen von Millionen Viren, die bei Windows ohne Sandbox alles zerstören 🙂
Wenn du meinst! Selten so einen Blödsinn gelesen! Und was treibst du dich dann hier auf einem Windows Blog herum? Um zu Trollen? Was du ja auch gerade mit deinem Kommentar bewiesen hast! Google ist bekanntermaßen einer der größten Datenkraken neben Facebook die es gibt. Das trifft auf MS und z. B. auch Apple nicht unbedingt zu. Die sammeln zwar auch Daten Ihrer Nutzer, Werte die aber für andere Dinge aus bzw. verhökern die nicht. Und zum Thema Viren, Googles Android ist so unsicher das es unsicher ist. Ich würde mich mal erst richtig informieren bevor du hier so einen Quark abgibst.