Microsoft hat heute den Quartalsbericht für das dritte Quartal im Fiskaljahr FY18 veröffentlicht. Das Unternehmen hat in diesem Quartal 26,8 Milliarden US-Dollar Umsatz verzeichnen können und einen Gewinn von 7,4 Milliarden US-Dollar. Dies ergibt eine Steigerung von 16 bzw. 35 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Im Folgenden haben wir die Highlights der aktuellsten Microsoft Bilanz für euch zusammengefasst:
- Umsatz: 26,8 Milliaden US-Dollar, + 16 %
- Gewinn: 7,4 Milliarden US-Dollar, + 35 %
- Gewinn je Aktie: 0,95 US-Dollar, + 36 %
Microsofts erneut sehr gutes Quartalsergebnis hat das Unternehmen vor allem dem Wachstum im Cloud-Bereich zu verdanken. Der Umsatz im kommerziellen Cloud-Bereich ist um 58 Prozent gestiegen, teilte das Unternehmen mit.
Im Folgenden sind die Ergebnisse der einzelnen Sparten zusammengefasst, die insgesamt in allen Bereichen sehr positiv ausgefallen sind.
Microsoft FY18 Q3
Produktivität & Business-Prozesse (9 Mrd., + 17 %)
- Der Umsatz mit Office im Unternehmensbereich und Cloud-Diensten konnte um 14 Prozent gesteigert werden. Der Umsatz mit Office 365-Abos wuchs um 42 Prozent.
- Office-Produkte für Endkunden und Cloud-Dienste erzielten eine Umsatzsteigerung von 12 Prozent.
- Der Umsatz mit LinkedIn stieg um 37 Prozent.
- Umsatz mit Dynamics und Cloud-Produkten stieg um 17 Prozent, hauptsächlich dank eines Umsatzwachstums bei Dynamics 365 um 65 Prozent.
Intelligent Cloud (7,9 Mrd., + 17 %)
- Server-Produkte und Cloud-Dienste: Umsatzsteigerung in Höhe von 20 Prozent. Azure-Umsätze konnten erneut um 95 Prozent gesteigert werden.
- Umsatz mit Enterprise Services stieg um 8 Prozent.
More Personal Computing (9,9 Mrd., + 13 %)
- Umsätze mit Windows OEM-Lizenzen stiegen um 4 Prozent dank starken Windows 10 Pro-Verkäufen.
- Umsätze mit kommerziellen Windows-Produkten und Cloud-Diensten stieg um 21 Prozent.
- Umsätze mit Gaming stiegen um 18 Prozent dank starker Umsätze mit Software und Diensten.
- Surface-Umsätze stiegen um 32 Prozent.
- Umsätze im Bereich der Suchmaschinenwerbung stiegen um 16 Prozent.
Schlusswort: Windows, Surface, Office, Xbox – Consumer-Sparten boomen
Während bei Azure heute ein Wachstum unter 80 Prozent eine herbe Enttäuschung für Microsoft wäre, ist es in vieler Hinsicht eine Überraschung, welches starke Ergebnis die Consumer-Sparten des Unternehmens erzielen konnten.
Office 365 für Endkunden hat sich mittlerweile zu einem stabilen dritten Standbein entwickelt, während Windows 10 sich weiterhin in einer Phase der Selbstfindung befindet. Microsoft muss eine Möglichkeit finden, das Betriebssystem langfristig über Dienste zu finanzieren ohne die Nutzer zu vergraulen. Der Quartalsbericht für Microsoft FY18 Q3 zeigt deutlich, dass die Strategie von Satya Nadella zumindest aus finanzieller Sicht nicht nur für Cloud und Enterprise funktioniert, sondern auch für Consumer.
Quelle: Microsoft
Ganz kann ich ms nicht verstehen, bei dem Gewinn schaffen sie es nicht die mobile Sparte später, nachdem sie ein anderes System haben, einzustellen
Das mit den Surface Umsetzen finde ich interessant. Schließlich gibt es da nur „alte Produkte“. Auf der anderen Seite sehe ich von Semester zu Semester mehr Studenten und Dozenten mit Surface Geräten.
Das mit den Surface Umsetzen finde ich interessant. Schließlich gibt es da nur „alte Produkte“. Auf der anderen Seite sehe ich von Semester zu Semester mehr Studenten und Dozenten mit Surface Geräten.
Das mit den Surface Umsetzen finde ich interessant. Schließlich gibt es da nur „alte Produkte“. Auf der anderen Seite sehe ich von Semester zu Semester mehr Studenten und Dozenten mit Surface Geräten.
Das mit den Surface Umsetzen finde ich interessant. Schließlich gibt es da nur „alte Produkte“. Auf der anderen Seite sehe ich von Semester zu Semester mehr Studenten und Dozenten mit Surface Geräten.
Woher die sich das leisten können… ?
Bei der Zusammenfassung hab ich gleich wieder gedacht: „Damit ruft er die die Nutella-Boys auf dem Plan, die uns dann sagen werden, wie schlecht dieser CEO ist und dass er nur auf kurzfristige Gewinne aus ist und in wenigen Jahren, nachdem er Microsoft in den Ruin getrieben hat zu Google wechseln wird.“ ?.
Läuft jedenfalls für Microsoft.