Microsoft hat kürzlich still und heimlich über die eigene Support-Seite bekanntgegeben, dass drei wichtige Business-Apps künftig nicht mehr mit Windows Phone oder Windows 10 Mobile-Geräten funktionieren werden.
Hiervon betroffen sind Skype for Business, Microsoft Teams und das Berufsnetzwerk Yammer. Während Skype for Business und Yammer noch Anwendungen auf Windows Phone 8-Basis und es daher nur eine Frage der Zeit war, wurde Microsoft Teams für Windows 10 Mobile erst vor einigen Monaten entwickelt. und veröffentlicht. Alle drei Anwendungen funktionieren aber noch heute sehr gut auf Microsofts mobilen Betriebssystem.
Microsoft empfiehlt Android und iOS
Ab dem 20. Mai wird sich dies ändern. Ab diesem Tag werden die drei Apps nicht mehr unter Windows Phone und Windows 10 Mobile zum Download bereitstehen. Betroffenen Nutzern empfiehlt Microsoft entweder die Nutzung der jeweiligen Dienste im Browser oder im Falle von Skype for Business den Wechsel zu iOS oder Android. Business-Kunden, die auf Skype for Business angewiesen sind, werden eine dieser beiden Plattformen wählen müssen, um den Dienst auch am Smartphone zu verwenden. Wer im Unternehmen noch Windows Phone und Office 365 verwendet, hat spätestens mit dem 20. Mai ein Problem.
Daher überrascht auch Microsofts sehr kurzfristige Kommunikation. Die Nutzer werden weder über die App, noch über andere Meldungen benachrichtigt. Hätte ein Facebook-Nutzer die Support-Seite nicht bemerkt, wäre die Sache wohl bis zum 20. Mai nicht aufgefallen. Dass Microsoft dies nicht kommuniziert, ist sehr überraschend und für das Vertrauen in den Konzern jedenfalls nicht ideal.
via Dr. Windows
Habt ihr den Support Artikel überhaupt gelesen? Dort wird nur von der Einstellung der Unterstützung von Windows Phone gesprochen und explizit erwähnt das Windows 10 Mobile weiterhin unterstützt wird, auch wenn die Entwicklung sich auf iOS und Android konzentriert.
Jop… Sollte man genauer lesen.
„While Microsoft continues to support Windows 10 Mobile, we are not focused on building new features for the system.“
Ja. Klingt mehr wie, dass es weiterhin funktionieren wird, aber nichts neues mehr dazu kommen wird. Ist also wie mit Windows mobile…
Ist schon traurig was sich MS da leistet, warum etwas funktionierendes einstellen, und auf Android oder iOS verweisen. Das ist die dümmste Taktik um die Zeit bis zum Mythos-Surface-Phone zu überbrücken, gerade erst vor vier Stunden wieder die SP Gerüchte angeheizt drei Artikel vorher. Wer jetzt von MS „empfehlend gezwungen“ wird zu wechseln, kommt dann doch nicht zurück. Wir Fanboys vielleicht, aber Business Kunden?
Beim Surface Phone ist dann eh die Desktop App zum einsetzen ?
Ich finde es trotzdem viel zu früh, den Support jetzt schon einzustellen
Ich bin auf Android umgestiegen, L950XLDS wird demnächst verkauft. MS tut alles um MS-Phone Nutzern das Leben schwer zu machen.
Das Vertrauen in den Microsoft-Konzern ist wohl bei vielen schon seit einiger Zeit nicht mehr vorhanden….aber solange der Aktienkurs passt, spielt das eine untergeordnete Rolle. Als ausschliesslich Softwareentwicklung mit Cloudlösung ist ein Konzern wie MS auf Dauer in meinen Augen ungenügend aufgestellt. Die Konkurrenz schläft nicht. Es wird womöglich nicht mehr lange dauern bis z. B. Google ein System liefert, das auch professionell angewendet werden kann… die Devices dazu sind ja da…
Ich fahre seit zwei Jahren zweigleisig, ein echtes zu Hause Gefühl will sich bei Android nicht einstellen. Am Wochende gezwungener Maßen alle Google Sachen deinstalliert und WhatsApp runter geschmissen. Siehe da der Akkuverbrauch wieder unter zwei Prozent. Ich wollte schon ein neues Handy kaufen. Komischer Weise ist beim Windows Phone alles installiert und trotzdem ein moderater Verbrauch. Ich bin echt drauf und dran ein China Android so einzurichten, das nichts mehr googelt. Microsoft hat ja schon einiges an Software, so dass ich kein Google mehr brauche.
Das hab i schon Jahre. Google wird dir nicht abgehen, zB der Xiaomi App Store hat mindestens genausoviele Apps, nur mit dem Unterschied, dass man für deren, beispielsweise MS Office Apps, KEIN Google Play Service benötigt.
Gibt es ja sogar heute schon. Kannst z.B. ganz einfach über deinen Browser mit Google Docs in Echtzeit mit mehreren Leuten zusammen an einem Dokument arbeiten… Passende Apps gibt’s dazu sicher auch, aber ich habe bisher nur die Webvariante gesehen… Aber immerhin ist all das kostenlos*.
Eigentlich ist man in gewissen Bereichen nicht mehr zwingend auf Microsoft-Dienste angewiesen, denn die nahe Konkurrenz bietet mittlerweile dasselbe oder sogar mehr für weniger Aufwendungen an. Okay, alternativlos bzw. als beste Lösung von MS im Businessbereich würde mir nur Microsoft Dynamics NAV/CRM in Kombi mit Office365 einfallen…
*Was man nicht an Geld zahlt, zahlt man dort bekanntlich mehr an Daten.
Shit, bald is et soweit, ein Lumia 950 XL zum telefonieren und wieder einstecken.
Das wars dann auch schon mit den „Smartphone“ Funktionen.
Solang es noch funktioniert habe ich nichts zu befürchten…
Aber als Arbeitsgerät wird mein L950XL dann wohl kaum noch dienen können -.-
Ja, in der Office 365-Digest-Mail stand es heute auch drin – zumindest für Skype for Business. Aber eine Frechheit ist das trotzdem. ?