Ein aktueller Blogpost von howtogeek hat es kürzlich auf Twitter zu einer hohen Verbreitung geschafft nachdem darin eine interessante Forderung gemacht wird: Microsoft solle doch die Windows 10-Updates einfach nach Hunderassen benennen.
Windows-Fans sind sich in einer Sache einig: Die Windows 10 Update-Namen sind einfallslos und langweilig. Die Namen „November Update“, „Creators Update“ und „Fall Creators Update“ zeugen nicht gerade von Kreativität. Während Apple einst Mac OS X-Updates nach Raubkatzen benannte, wird in diesem Artikel gewünscht, dass Microsoft etwas Ähnliches macht. Statt Katzen oder Nationalparks soll das Unternehmen Hunderassen nutzen. Zu jedem Update gibt es einen neuen süßen Hund als Hintergrund.
Tatsächlich können macOS-Nutzer deutlich mehr mit Update-Bezeichnungen anfangen als die meisten Windows 10-Nutzer. Die große Zahl an Namen für ein Windows 10-Update ist schlichtweg verwirrend: Es gibt die Windows 10 Version, den internen Codenamen (z.B. Threshold, Redstone) sowie den finalen öffentlichen Namen. Genau dieser Name gehört verändert, denn Nutzer können mit „Creators Update“ und „Fall Creators Update“ praktisch nichts verbinden. Wenn Microsoft möchte, dass die Nutzer auch verstehen, welche Updates sie installieren, braucht es etwas Greifbares. Und Hunde sind genau das.
Einerseits gibt es hunderte Hunderassen, genaugenommen sind es 340 laut kynologischem Dachverband. Bei zwei Updates pro Jahr reicht die Nomenklatur für die nächsten 170 Jahre. Dagegen ist die Zahl der Raubkatzen verschwindend gering.
Microsoft-Mitarbeiter steigen mit ein
Auf Twitter haben das Posting von SwiftOnSecurity über 250 Nutzer retweetet, darunter auch einige Microsoft-Mitarbeiter. Von Program Manager Ned Pyle kommt auch die Idee, Insider-Updates mit Welpen-Fotos zu versehen.
Im Feedback Hub könnt ihr übrigens unter diesem Link für diesen Vorschlag abstimmen.
Community: Was haltet ihr davon, Windows 10-Updates nach Hunderassen zu benennen? Teilt uns eure Meinung in den Kommentaren mit!
Alle sprechen von Mac und seinen tollen Namen mit Raubkatzen oder Grosskatzen oder was auch immer wenn ich im Kundendienst eine stinknormale Bürotippse frage welche MacVersioninstalliert ist kommt da allenfalls MacOS X und wenn ich dann nachsehe ist sierra drauf also für mich ist die Namensgebung dort nicht einen Deut besser oder was ist El Capitan für ne Katze? Einzig Android macht es eindeutig aber da sagen die User eher ich hab Android 8 oder 9
…und in China ist schon wieder ein Sack Reis umgefallen…
Warum nicht wie bei Android mit was Süssem? Nougat, Marshmallow…
Pamela Anderson, Gina Wild, Paris Hilton… ?
Über Geschmack kann man streiten…
Eben nicht ??
Es geht um Süßes, Silikon ist bestenfalls geschmacksneutral.
Das mit Tieren hat Ubuntu ja schon länger.
Mir geht das schon bei Apple auf den Keks, man verliert einfach den Überblick mit diesen Namen.
Mir egal, wichtig ist, es muss funktionieren. Alles andere ist blabla.
??
?
Ich bin da eher für die Bezeichnung nach Halbedelsteinen… z. B. Jade, Lapis, Onyx….Ich mag ja Hunde, aber Dackel-Update, oder Pudel-Update klingt in meinen Augen lächerlich… aber da mag jeder seine eigene Meinung haben…
Also so blöd find ich die idee nicht. Hunde sind beliebte haustiere und besonders der durchschnittsmensch da draußen kann sicher mehr mit Labrador, Golden Retriver oder Husky anfangen als mit second fallcrestorupdate. Das schöne ist, dass man sowas mit guten bildern bestücken kann. Bin aber zugegebenermassen auch mit binden aufgewachsen und hab auch einen… Also bin ich vermutlich nicht ganz neutral. Aber was mit raubkatzen geht, geht mit binden auf alle fälle auch. Solange es zumindest die größeren/ eindrucksvolleren Rassen sind, wär ich dabei. Hunde gelten ja als arbeitstiere und beste freunde des Menschen. Ist sicher ein image, dass so ein windowsupdate gerne auch hätte.
Frag mal die Nutzer in deiner Umgebung was diese für eine Windowsversion haben.
Mögliche Antworten sind:
– 2007
– 2010
– 2013
Nach dem Hinweis darauf, dass man nicht nach der Officeversion gefragt hat, kommt dann meist ein unglaubwürdiger Blick nach dem Motto: „Was ist Office?“ und bei weiterer Nachfrage wird dann eine Version genannt (die nicht der Wahrheit entsprechen muss):
– Windows 7
– Windows 8
– Windows 10
Es geht also schon bei 8.1 los, kennt niemand, geschweige denn, dass jemand die Windows 10 Varianten unterscheiden kann, sich jemand darum kümmert etc. pp.
Warum wohl wurden jetzt so viele Systeme zwangsaktualisiert über den Upgrade Assi der meist mehr kaputt macht als er nützlich ist…
Es interessiert niemanden, Hauptsache die Kiste läuft und kann Mail und Internet, ich kenne von den „Normalos“ niemanden der sich damit befasst ob ihm nun die neue Version Vorteile bringt oder was die neues kann…
Kann ich so bestätigen. „Freust du dich schon auf das neue Spring Creators Update, welches viele neue Funktionen mitbringt?“ – „Hä, was? Joa, sollen sie mal machen, solange alles so bleibt wie es ist und ich mich noch zurechtfinde…“
Das war letztens ein Dialog mit ’nem Kumpel…
Vielleicht werden die neuen Windows -Versionen deswegen immer verrückter, weil es niemanden interessiert was mit seinem System passiert… ?
Deshalb sag ich ja das mit den bildern: „Das mit dem schwarzweissen husky beim einloggen.“ Würde einem recht schnell ne info geben im vergleich zu „2016 xp irgendwas? Woher soll ich denn das wissen?“ 😉
Das mit dem schwarz-weißen Hund. Achja, Du meinst den Husky? Keine Ahnung ob das ein Husky ist, da gabs schonmal ein anderes Windows mit ’nem schwarzweißen Hund, das meine ich nicht. Ok, nehmen wir mal an es war der Husky, wi steht der nochmal in der Reihenfolge der Windowsversionen? Ich glaube der kam nach dem Chihuahua, oder vorher? Was war nochmal die letzte Version, die Riesenbulldogge, oder der Zwergpinscher?
Nee, Nee, das funktioniert nur mit Druckertinte, bei laufenden Versionen ist das horrender Blödsinn.
Keiner sagt, dass es keine versionnr mehr geben darf aber würde die sache deutlich einschränken oder nicht?
Würden sie es einfach wieder so handhaben, dass sie aller 2 oder 3 Jahre ein neues OS rausbringen, das dann auch fertig ist und nicht mit jedem Update beim Produktiv- und Normalnutzer reift, gäbe es auch keine Definitionsprobleme. Immerhin wissen die meisten noch was XP, Vista oder 7 sind. Aber wenn 2x im Jahr oder öfter immer wieder ’ne neue Version kommt, braucht sich niemand wundern, dass da Normalnutzer ’ne Macke kriegen…
Das stimmt. Wenn man nicht windows 10 sondern halt windows 12 haette oder so, wäre das wohl auch gegessen. Ob das allerdings gut wäre ist ne andere frage… Da tut sich dann immer die frage nach bezahlten updates, etc wieder auf.
Man kann sich auch Probleme machen. Hunderassen mögen wohl eingebungsvoll sein, halte ich aber eher für eine lächerliche Nummer. Man könnte die Updates oder anders, die Hunde damit assoziieren. Ob das immer zum Vorteil der armen Viecher ist.
Blödsinn, und dann noch Köter…
Ruhe… Wauzis sind toll! 😉
Eher nicht, außer Nachbars Ronja ?
Es heißt“Großkatzen“ nicht „Raubkatzen“.
Ein Windows Schafpudel, Dackel oder Drahthaarteckel wäre eine Überlegung wert.
Ich wäre allerdings für Lepidoptera oder Coleoptera, erstens mehr Möglichkeiten, zweitens schönere Bilder und drittens könnte sich Microsoft damit einen ökologischeren Anstrich verpassen.
Schmetterlinge wären wirklich schöner als Hunde
Die sind sicher auch viiiiel verständlicher für die breite Masse.
Was ist an „Buchsbaumzünsler“ auszusetzen? Ok, besser wäre z.B. „Coccinella septempunctata“ dass versteht man überall auf der Welt und man kann Versionen prima kennzeichnen.
Du meinst das versteht niemand außer Ärzte und Leute im Vatikan… 😉
eigentlich egal, hauptsache sie kommen wie angesagt
Windows 10 18.1 Update
Windows 10 18.2 Update
Windows 10 19.1 Update
Windows 10 19.2 Update
Windows 10 Experience Update
Ich will lieber Katzenrassen. Bitte anfangen mit „European Shorthair“. „Tiger Claw“ hätte aber auch was ;D
So was doofes habe ich ja noch nie gehört. 😀 Ich dachte heute wäre der 1. April!
Was für ein Quatsch … Wofür braucht ein Update einen Namen? Die Version (1711, 1803) identifiziert das viel eindeutiger als irgendeine Hunde- oder Raubkatzenrasse oder was auch immer für ein Tier, wo man dann doch wieder nachfragen muss, welche Version dass jetzt nochmal war … Und als Hintergrund such ich mir eh das aus, was ich will …
Probleme gibt’s…
Weil der Mensch sich eher Namen und Begriffe merken kann. Oder gibst du um eine Webseite aufzurufen die entsprechende IP auf?
Nein danke. Zum einen ist das doch recht eindeutig abgekupfert von Apple und zum anderen sind Hundenamen einfach nicht so ne große Nummer wie Großkatzen. Wirkt so mickrig dagegen. Aber gegen Namen die einem klaren Muster folgen hätte ich nichts.
Warum nicht mal griechische Götter? Oder Wissenschaftler?
Oder M$-Bosse … ?
Oder die Namen von berüchtigten Computer-Viren …
W32Blaster 🙂
Wann kommt das Pinscher-Update?? ??… Langsam wirds Kindergarten
Wannacry? ?
Warum sollte man gerade Hunde nehmen?
Da kann man auch Blumen nehmen oder Chemikalien?
Bei Hunderassen bin ich nicht so bewandert, in wie weit sind die Bezeichnungen weltweit vereinheitlicht?
Es kommt ja auch bei Automarken immer mal wieder vor, dass die Modellbezeichnungen in anderen Ländern nicht funktionieren, da sie dort etwas suspektes bedeuten. 😉
BMW, Audi und Mercedes haben da mit ihren Kürzeln kaum Probleme. 😀
Mit Ausnahme des Mazda MR2. „MR2“ auf Französisch klingt nämlich nicht nicht so gut?
Der Mitsubishi Pajero hatte mancherorts auch Akzeptanzprobleme, genauso wie der Audi e-tron. Terracan klang auch merkwürdig und Koleos ist endbescheuert.
Nissan MieV. Oder MIeV oder so. Einfach nein.
Sagt doch über den Charakter gar nichts aus …
Haha ?. Hab ich schon ewig nicht mehr gehört.
+1
Wird auch oft in Jugendjargon verwendet. Bspw. wird in der Chatsprache hin und wieder mal „mer2“ verwendet… ?
Und der MDR wird in Frankreich zum Comedy-Sender (off topic, ich weiß).