Microsoft befindet sich derzeit einerseits in der Fertigstellung des Windows 10 Spring Creators Updates und andererseits mitten in der Entwicklung von Redstone 5, also jenem Update, das im Herbst 2018 erscheinen wird.
„Windows 10 Lean“ – Schlank, aber nicht beschränkt
Nun hat ein aufmerksamer Twitter-Nutzer eine neue Edition von Windows 10 in den aktuellen Windows Insider-Builds entdeckt. Während der Installation steht nämlich nun auch die SKU namens „Windows 10 Lean“ zur Verfügung, welche laut dem Nutzer immerhin 2 Gigabyte kleiner ist als eine normale Windows 10 Pro-Installation.
Installiert man diese Version von Windows 10, wird ersichtlich, wo Microsoft derart viel Speicherplatz einsparen konnte. Es fehlen ganz grundsätzliche Dinge, wie ein Desktop-Hintergrund, Treiber für CD- und DVD-Laufwerke, vorinstallierte Apps sowie Programme wie der Registrierungseditor. Somit erinnert „Windows 10 Lean“ gewissermaßen an Windows 10 S, allerdings ist das System auf keine Weise eingeschränkt.
Wer möchte, hat natürlich die Möglichkeit, die fehlende Software nachträglich zu installieren. Obwohl „Windows 10 Lean“ beim Watermark noch „Windows 10 S“ anzeigt, ist die Installation und Nutzung von Desktop-Programmen ohne Einschränkungen möglich.
Was hat Microsoft vor mit Windows 10 Lean?
Die Redmonder haben bislang die neue Edition von Windows 10 mit keinem Wort erwähnt, sodass aktuell nur darüber spekuliert werden kann, welchen Zweck das Unternehmen damit verfolgt. Einerseits ist gut möglich, dass diese SKU nie für die Öffentlichkeit gedacht war und eigens für virtuelle Maschinen bzw. zu Testzwecken auf internen Geräten zusammengestellt wurde.
Andererseits könnte Windows 10 Lean den Anfang machen in Richtung Windows 10 Light, das sich bereits viele Nutzer in der Vergangenheit gewünscht hatten. Wir werden das Thema jedenfalls weiter für euch beobachten und euch über Neuerungen informieren.
Quelle: Twitter
Was ich mir bei der Funktionalität bei den Hintergrundbildern wünsche, das man auch animierte Bilder als Hintergrund benutzten kann. Es gibt zwar schon ein Programm das diese Funktion bietet. Aber meiner Meinung nach sollte Windows 10 es von Haus aus können
Windows 7 hat es an Bord: DreamScene. Funktioniert aber nur mit WMVs…
Funktioniert es denn auch auf Windows 10? Falls ja, wie sieht die Performance aus. Wäre es eine gute Alternative zu Wallpaper Engine
DreamScene gibt es bis zuletzt nur noch in Win7. Der Vorteil ist dort eben, dass es ein Bordmittel ist, welches nicht zusätzlich installiert werden muss. Aber scheinbar hat Microsoft dieses Feature ab Windows 8 verworfen.
Windows 8 ist gefloppt, weil die Leute ihren Desktop nicht gefunden haben… Microsoft sollte mal darüber nachdenken, ob die vermeintlichen „Krücken“ wie Desktop und x86-Programme nicht ihre letzte Daseinsberechtigung darstellen.
Ich benutze seit Windows 8 keinen Desktop mehr, hab alle Programme im Startmenü. Von mir aus könnte der Desktop ganz verschwinden.
Auf den Desktop-Hintergrund zu verzichten ist meiner Meinung nach der falsche Ansatz. Dann schon eher auf Paint, den Internet-Explorer oder Features, welche man normalerweise im Alltag nicht benötigt.
Zumal ein Desktop-Hintergrund keine GB an Speicherplatz braucht…
Ja vor allem nicht die Option in den Einstellungen ein Bild festzulegen, denn jeder hat bestimmt eh ein paar Bilder auf dem PC.
Dann lieber ein neues Windows 7.
Ja ne is klar. Warum nicht gleich ein neues Windows XP.
Wenn man dort auch gleich wieder ein vollwertiges Image im Systemordner hat, warum nicht?
Aber die 7 war halt das letzte aktuelle System ohne den ganzen Schnickschnack. Wenn die solch eine entschlackte 10er Version auch wieder anbieten, ist das zumindest schon mal ein gutes Zugeständnis.
Windows 8 war, trotz der neuen Apps, auch noch recht schlank. Nicht wirklich größer als 7. Verbraucht vielleicht 1gb mehr Festplattenspeicher. Dafür kommt es aber auch mit 1GB Ram deutlich besser zurecht.
Allgemein ist Windows 8.1 mein Favorit, wenn es um Performance und Effizienz geht. Windows 7 ist mir zu alt.
Win7 ist halt noch schön einfach und bis ins kleinste Detail konfigurier- und optimierbar. Für mich zum arbeiten und spielen perfekt. Will ich Apps nutzen, hab ich mein Telefon mit Continuum. Man muss nicht den stationären Desktop mit allen möglichen Features überfüllen.
Ich bevorzuge eher das schlichte Systen, wie es schon in den ersten Versionen mit GUI war und bis zur 7 fortgesetzt wurde. Es wär einfach schön, wenn man heutzutage noch die Wahl hätte, was alles installiert und verwendet wird. Eine simple Oberfläche würde ich immer bevorzugen… Alles andere ist mehr Spielerei und – seien wir ehrlich – es lenkt einfach zu sehr von der Arbeit ab.
Windows 8.1 ist im Endeffekt genau so wie 7, nur erweitert. Du kannst die Erweiterung jedoch komplett ignorieren. Mit Classic Shell hast du ein besseres Windows 7.
Unter 8.1 wurden dir keine Möglichkeiten entzogen.
Und Windows 10 vereint meiner Meinung nach die Vorteile von Win 8/8.1 und 7. Plus Bonus Features.
Ram-Verbrauch auf einem 64-Bit System mit 1GB Ram:
Windows 7: 550MB (macht gerne mehr Platz, wenn nötig)
Windows 8.1: 500MB (macht gerne mehr Platz, wenn nötig)
Windows 10: Not possible, würde alles verbrauchen, kann keinen Platz machen.
Speicherverbrauch:
Windows 7: 7,xGB
Windows 8.1: 8,xGB (läuft auf HDDs am performantesten)
Windows 10: 12GB (läuft auf HDDs schrecklich)
Windows 8.1 im Vergleich zu 10: Weniger Dienste, klassische Systemsteuerung ist noch Hauptort für Einstellungen, buntere Fensterrahmen ohne riesige Button (gut für Aero Mod), keine Telemetrie-Bombe, alte Flyouts sind deutlich leichter, weniger Fehler, keine andauernden Feature-Updates, Windows Updates sind noch keine Pflicht, Desktop-Oberfläche komplett getrennt vom Tablet stuff, fast alle vorinstallierten Apps lassen sich einfach deinstallieren usw.
Okay, klingt nicht schlecht. Aber warum läuft 8.1 auf HDDs besser als auf SSD?
Ich glaub 500MB hatte ich damals selbst am Anfang nie unter W7… Allerdings ist das mit XP noch machbar – nur ums mal zu nennen.
Nein, nicht besser auf HDDs als auf SSDs, aber von allen drei genannten System am besten.
Ich glaube nicht, dass du mit 500 MB sehr weit gekommen wärst. Diese HDD-Größen wissen schon in den 80ern verlassen … ?
Die 500MB betreffen den RAM, nicht den benötigten HDD-Speicher.
Also das Windows 10 auf 1GB RAM Devices nicht lauffähig ist kann ich nicht unterschreiben. Ich hatte mal ein HP Stream 7 das lief mit Win 10 und hatte 1GB RAM. Und zu dem Punkt mit dem Speicherverbrauch muss ich dir Recht geben, Windows 10 ist schon ganz schön aufgebläht im Gegensatz zu 7 oder 8. Aber das es mit einem HDD betriebenen System schrecklich laufen soll kann ich nicht unterschreiben. Ich selbst benutze nur einen PC mit einer Festplatte und alles ist performant. Keine Ahnung was du da für ein Problemchen hast?
Und ich vergaß, ja zum Problem mit 1GB RAM Systemen mit Windows 10 64 Bit. Aber welcher Hersteller zum Henker baut ein Device mit Win10 64 Bit und 1 GB RAM. Richtig das macht keiner. Das von mir genannte HP Stream 7 was ich mal hatte, lief mit einer 32 Bit Version.
Die neuste 32-Bit-Version sind 1GB auch nicht mehr genug. Ich habe mit absicht 64-Bit genannt, um zu zeigen, wie wenig 7 und 8.1 im Vergleich zu 10 noch verbraucht haben 😉 Man konnte einfach eine 64-Bit Version mit 1GB Ram ohne Probleme laufen lassen.
Nach 1607 ist Schluss mit 1GB Ram. Mein Trekstor WinTron 7 läuft deswegen mit 1607.
Ja da gebe ich dir ja auch recht das 7 und 8.1 Ressourcen schonender waren im Gegensatz zu 10.? Aber ich hatte (das kannst du mir jetzt glauben oder nicht!?) auf meinem HP Stream 7 das Creators Update darauf laufen und nicht dein besagtes Anniversary Update. Das war aber Performance technisch dann aber auch nur noch zu ertragen.
Ich habe damals auf meinem HP im übrigen das Creators Update mit dem Media Creation Tool erstellten USB Stick installiert bekommen.
Die einzigen BonusFeatures, die Win10 in dem Vergleich dazu hat, ist die Zwangstelemetrie. Und wie gesagt, wenn man Apps nutzen will, hat man ja das Smartphone. Es ist einfach alles zu viel für den Desktop.
Was ist mit DreamScene?
Hatte aber auch schon überlegt, zum Supportende von Win7 2020 mir noch ’ne 8.1 Lizenz zu holen… Kosten ja nur 20€
Keine Ahnung, da musst du selber googlen.