Website-Icon WindowsArea.de

„YouTube PWA“ fliegt aus dem Microsoft Store

Microsoft hat vor einigen Tagen damit begonnen, das Internet nach Progressive Web Apps zu scannen und diese automatisiert im Microsoft Store aufzunehmen. Erste Anwendungen, darunter die Webseite von Trivago, Skyscanner und ASOS sind bereits im Store gelistet. Diese Apps wurden von Microsoft in den Store eingestellt.

Ein Entwickler wollte diesen Prozess auf eigene Faust beschleunigen. Sein Vorhaben mit dem Namen „Windows Revival Project“, zu Deutsch etwa „Windows Wiederbelebungs-Projekt“ folgt im Grunde Microsofts Vorgabe. Er sucht nach PWAs im Internet und stellt diese in den Store. Uber und YouTube haben auf diese inoffizielle Weise bereits ihren Web in den Store gefunden. Beide Progressive Web Apps sind im Grunde nur die Webseite des jeweiligen Unternehmens.

Offenbar hat dieser Alleingang einer dieser drei betroffenen Parteien nicht gefallen. Die YouTube und Uber „PWAs“, die keinerlei Funktionen des Systems nutzen,wurden nun nämlich aus dem Microsoft Store geworfen. Nachdem Microsoft selbst derartige Apps im Store freigibt, scheint es wohl eher nicht an der Qualität der Anwendungen zu liegen. Vermutlich dürfte eine Beschwerde von Google und Uber dahinterstehen, dass die Anwendung aus dem Store gelöscht wurde.


Quelle: Microsoft Store

Die mobile Version verlassen