Ein neues Windows 10 Update wird ab dem 8. Mai automatisch für sämtliche Nutzer ausgerollt. Das Windows 10 April 2018 Update kann bereits manuell per Windows Update heruntergeladen werden.
Ein neues Windows Update bedeutet vor allem für Unternehmen nicht nur Positives: Solange die Kompatibilität nicht zu 100 Prozent sichergestellt werden konnte, bleibt die Aktualisierung ein Risiko. Auch Endanwender haben auf der Vergangenheit gelernt, dass man manchen Windows 10-Updates gelegentlich etwas Zeit lassen sollte.
Windows 10 April 2018 Update Installation verhindern bzw. hinauszögern
Microsoft bietet offiziell mehrere Möglichkeiten an, wie Nutzer die Installation eines kommenden Windows 10-Updates hinauszögern können. Gleichzeitig wird auch hier sichergestellt, dass wichtige Sicherheitsupdates dennoch euren PC erreichen. Wir haben diese Möglichkeiten in unserem Artikel zusammengefasst:
Updates pausieren
Der einfachste und zugleich „offiziellste“ Weg ist die Update-Pause, welche in den Einstellungen von Windows 10 gefunden werden kann. Mit dem Pausieren von Updates bekommt ihr 35 Tage Zeit bevor das Update installiert werden muss. Bis zum 8. Mai erhalten das April 2018 Update nur Nutzer, die unter Windows Update danach suchen. Wenn ihr die Frist so lange wie möglich nutzen wollt, solltet ihr daher am 8. Mai etwa zu Mittag die folgende Funktion aktivieren.
- Öffnet die Einstellungen (Windows-Taste + I)
- Navigiert zu Update & Sicherheit.
- Wählt unter Windows Update Erweiterte Optionen.
- Aktiviert den Schalter bei Updates aussetzen.
Update-Installation komplett verhindern
Während es unter Windows 10 Enterprise und Windows 10 Pro die Möglichkeit gibt, in den zuvor erwähnten Erweiterten Optionen den Channel auszuwählen, wo Updates entweder für mehrere Monate oder ein ganzes Jahr hinausgezögert werden können, gibt es dieses Feature unter Windows 10 Home nicht. Wer dennoch länger als 35 Tage benötigt ohne das Windows 10 April 2018 Update zu installieren, kann folgenden Trick nutzen.
- Öffnet die Einstellungen (Windows-Taste + I)
- Navigiert zu Netzwerk und Internet.
- Klickt nun auf Status und wählt hier Verbindungseigenschäften ändern.
- Beim Punkt Getaktete Verbindung müsst ihr nun den Schalter unter Als getaktete Verbindung festlegen.
Das Festlegen einer Verbindung als getaktet bedeutet, dass Microsoft nur noch Sicherheitsupdates an euren PC liefert. Langfristig ist das nicht empfehlenswert und diese Option sollte nur im Ausnahmefall genutzt werden, wenn ihr sicher seid, dass das nächste Windows 10 Feature-Update Schaden an eurem PC anrichten könnte.
WindowsArea.de empfiehlt die Installation von Windows 10 Feature Updates und aus eigener Erfahrung auch das Windows 10 April 2018 Update. Bei unseren Installationen lief Windows 10 nach dem April 2018 Update gefühlt besser und stabiler.