Microsoft

Microsoft CEO Nadella über Daten als Geschäftsmodell: „Wir stehen auf der richtigen Seite der Geschichte“

Microsoft ist eines jener Unternehmen, die im Bereich der künstlichen Intelligenz ein sehr großes Engagement bewiesen haben. Der Konzern setzt voll auf AI und will auf diese Weise seinen Unternehmenskunden ermöglichen, durch Automatisierung verschiedener Prozesse schneller und effizienter zu arbeiten.

In einem kürzlich erschienen Interview mit dem Sunday Telegraph hat Microsoft-Chef Satya Nadella erneut seine Position zu künstlicher Intelligenz klargestellt und dabei auf eine Kernfrage in der endlosen Diskussion um künstliche Intelligenzen beantwortet. Werden Roboter und künstliche Intelligenzen in Zukunft die Arbeit von Menschen ersetzen?

Über AI-Ethik statt über Zukunftsfantasien diskutieren

Microsoft-CEO Satya Nadella antwortet mit einem klaren Nein auf diese Frage. Menschen werden immer einen Job wollen, erklärt der gebürtige Inder, da es ihnen Würde verleihe. Ihm zufolge sollte sich die Diskussion allerdings um ein ganz anderes Thema drehen. Er steht dafür ein, dass AI-Technologie ethisch eingesetzt werden soll. Der Dialog im Jahr 2018 solle sich um das Thema Ethik handeln und darum, an welche Prinzipien sich Entwickler und Unternehmen halten sollten, die künstliche Intelligenzen entwickeln, „sodass die Entscheidungen, die wir treffen, uns nicht dazu führen, Systeme voreingenommene Systeme zu kreieren.“

Microsoft arbeitet laut einem Bericht des MIT auch daran, Tools zu entwickeln, die das Erkennen solcher Vorurteile erlaubt. Auf diese Weise soll verhindert werden, dass künstliche Intelligenzen jene Vorurteile gegen Menschen und Volksgruppen nicht übernimmt, die deren Entwickler möglicherweise auch unterbewusst hegen.

Geschäftsmodell – „Stehen auf der richtigen Seite der Geschichte.“

Ebenfalls im Interview angesprochen wird Microsofts Geschäftsmodell im Vergleich zu anderen Konzernen. Microsoft-Chef Nadella ist überzeugt, dass Microsoft in dieser Hinsicht „auf der richtigen Seite der Geschichte“ steht.

„Unser Geschäftsmodell basiert auf dem Erfolg unserer Kunden und wenn sie erfolgreich sind, werden sie uns bezahlen. Also, wird sind nicht eines von diesen Transaktions- oder Daten- oder Marktplatz-getriebenen Unternehmen.“

Der Microsoft-Chef bekennt sich damit einmal mehr zum eigenen Geschäftsmodell, das darauf basiert, den Kunden und vor allem Unternehmen Software und Dienste anzubieten, für die sie gerne bezahlen. Auf der anderen Seite stehen Geschäftsmodelle, die zwar dem Nutzer das Produkt kostenlos anbieten, dafür allerdings auch sämtliche Daten aus dieser Nutzung verwerten. Satya Nadella hat eine klare Auffassung davon, was in Zukunft als richtig bezeichnet wird. Auf der richtigen Seite der Geschichte zu stehen, sind harte und kritische Worte in Richtung jener Unternehmen, die andere Geschäftsmodelle verfolgen.

> Google Cloud – Künstliche Intelligenz für das Geschäft mit dem Krieg


via financial express

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
MicrosoftDesktopWindows 11

Microsoft reagiert auf Kritik zur Store-Richtlinie für Open Source-Software

MicrosoftDesktopWindows 11

Microsoft Store: Bepreisung von kostenloser Software verboten

NewsMicrosoft

Bericht: Microsofts neue Android-Abteilung soll PC und Smartphone näher verknüpfen

Microsoft

Der Xbox Game Pass für PC heißt nun PC Game Pass

0 0 votes
Wie findest du diesen Artikel?
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

8 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments