Windows 10 Mobile hat seit dem Creators Update im April 2018 im Grunde keine Aktualisierung erhalten. Seit Redstone 2 ist das mobile Betriebssystem technisch auf demselben Stand und neue Schnittstellen werden nicht hinzugefügt. Die neuen SDKs für Entwickler unterstützen Windows 10 Mobile nicht mehr, sodass viele Apps auch deswegen verschwinden, weil sie aktualisiert werden.
Windows 10 Mobile April 2018 Update
Das Windows 10 Mobile Fall Creators Update war nicht dasselbe Update wie auf dem PC, was auch am Build-Unterschied erklärt. Microsoft scheint auch eine Windows 10 Mobile-Version zu testen mit dem April 2018 Update. Hinweise darauf wurden in der Bluetooth-Zertifizierung gesichtet, wo ein neuer Bluetooth-Stack für Windows 10 Mobile Version 1803 genehmigt wurde.
Unklar ist, ob es sich hierbei schlichtweg um einen Fehler handelt oder ob das Unternehmen tatsächlich den Release eines Windows 10 Mobile April 2018 Update plant. Sollte letzteres der Fall sein, wird es wohl auch ein kleines Update mit wenigen Verbesserungen und kein echter Versionssprung mit neuen Funktionen und Schnittstellen. Selbst mit einem Windows 10 Mobile April 2018 Update wird das System technisch nicht auf aktuellem Stand sein.
Windows 10 Mobile: Redstone 3 war in Entwicklung
Microsoft hatte zwar eine Nachfolge-Version für Redstone 2 in Entwicklung, welche zwar durchgesickert ist, allerdings nie ausgerollt wurde. Das Unternehmen testete das Fall Creators Update mit Windows 10 Mobile samt neuen Funktionen, darunter größeren Live-Tiles. Die Entwicklung wurde aber aus unbekannten Gründen eingestellt.
> Windows 10 Mobile Redstone 3
Quelle: Bluetooth
Abwarten und tee trinken. Wenn es kommt bringt es sicherheitsupdates und wenn ich hoffen darf auch bugfixes und wenn’s richtig toll läuft serviceworker. Das wäre der hammer, aber ich denke das ist best case. Aber mal gucken? Genau wissen wir es wenn es kommt. Vielleicht gibt es ja ne schöne Überraschung? 🙂 ich würde mich sehr freuen.
https://support.microsoft.com/en-in/help/4026524/windows-10-get-the-mobile-update
*HUST*
Get the Windows 10 Mobile April 2018 Update
Windows 10 Mobile automatically downloads and installs updates when they are available. The April Update includes additional features and improvements for your Windows 10 phone.
To manually check for the update, on Start , swipe over to the All apps list, then select Settings > Update & security > Phone update > Check for updates.
Note: Availability may vary by manufacturer, model, country or region, mobile operator or service provider, hardware limitations, and other factors.
Mich wundert es einfach, dass man ein System sterben lässt und nebenher doch noch Zeit investiert.
Mein Lumia läuft neben her am Desktop, damit Cortana mich in der Info Leiste informiert.
So verwunderlich find ichs gar nicht. Sie halten ihre zusagen ein. Guck dir die Support-Cycles an. Sie haben ihren Kunden versprochen bis (wenn ich nicht nicht total irre) okt 2019 noch sicherheitdupdates zu liefern. Das tun sie so wir es aussieht auch und das ist ziemlich unique, dass einer der großen konzerne so zu seinem wort steht. Find ich gut. Vielleicht kommt ja auch noch was wie echte pwa unterstützung oder sie halten sich fans noch bei kleinem aufwand für die nächste stufe warm oder sie wissen einfach dass reputation sehr wichtig ist im businesssektor. Egal was es ist, ich finds gut.
Tja, bin seit 3Monaten auch bei Android… Microsoft-Launcher, soweit passt alles. Allerdings ist die Synchronisation Fähigkeit bei Android begrenzt, Apps können nicht auf SD gespeichert werden, die Werbung, die einem bei jeder App entgegenschlägt nervt tierisch. Es gibt zwar für jeden Mist eine App, aber die wenigsten funktionieren wie sie sollen, selbst die BezahlApps. Ich frage mich wirklich, was der Mainstream an Android findet… IOS ist mir zu teuer, soll aber auch nicht der Bringer sein, halt nur Image….
Habe letzte Woche günstig ein neues iPhone 6 gekauft. Android finde total grausam, dann lieber ein funktionierendes iOS für wenig Geld.
Ich bete immer wieder zum digitalen Gott des Software-Updates, daß er mich verschonen möge von den 7 biblischen Plagen des Smartphone-Users, als da wären:
– Heuschrecken, auch Bugs genannt
-eine lange Dürre, die den Akku austrocknet
-neue Schnittstellen, APIs, etc., die funktionierende Apps lahmlegen
-den Tod aller Erstgeborenen (Apps)(weil ein weiterer Entwickler den Support einstellt)
-bugs
-mehr bugs
-noch mehr BUGS!!!
Einen schönen sonnigen Sonntag allen W10M-Usern!
(Ja, allen dreien ?)
…und den Anderen auch ?
Häng mal 7 nullen dran… Das wäre min. realistisch ;).
Na wird da ein April Update (im Mai)kommen oder nicht? Wird es Funktionen, Patches oder doch wieder neue Bugs bringen? Oder werden wieder Funktionen entfernt? Ich weiß nicht… Updates haben bisher immer bei jedem Gerät irgendetwas am System oder am Gerät an sich verschlimmert… Ich will ja nicht über Updates meckern, solang sie denn auch wirklich was bringen und nicht wieder was kaputt machen. Die Problemliste ist noch lang…
Gott, der Verein macht mich einfach fertig, Ich stehe ja immer noch dahinter und ja, ich werde die Hoffnung nicht los. Ein einfaches Einstellen erscheint mir immer noch unlogisch, schon alleine weil Windows Mobile (10) trotz allem Übel immer noch weit verbreitet ist und so einige Firmen damit arbeiten, man darf nicht vergessen, es gibt auch Geräte mit Windows Mobile Versionen für Scanner/Picker Systemen usw. usw.
Ich kann es echt nicht glauben dass Schluß ist, ich denke weiterhin dass da noch was kommt wenn auch wenig und langsam und wenn, nur noch für die letzten Geräte.
Die offiziellen oder zu offizielle gemachten Aussagen erscheinen mir einfach unlogisch. Ich denke eher dass auch die Insider Ends Version eher so gemeint war, da kommt noch was aber eben nicht mehr so die Insider wie es mal war, wohl intern und dann raus damit aber nicht mehr mit monatelangen Insidertests.
Warten wir es mal ab, diese Twittergeschichte ist schon wieder verwirrend, vllt. gabs da auch bissl Zusammenarbeit und und und, warten wir es mal ab.
Unspannend wird MS aber wohl echt nie.
Also große Änderungen erwarte ich jetzt nicht mehr, aber zumindest, dass Microsoft sein Supportversprechen einhält und noch Updates liefert. Und wenn es nur Pseudo-Updates sind mit ein oder zwei Anpassungen.
Nachdem ich jetzt iOS testen konnte, fällt mir erstmal auf wie gut W10M eigentlich ist. Allein die Einstellungen unter iOS sind total unlogisch gegliedert und es gibt keine Suchfunktion…
Doch, die Suchfunktion gibt es, glaube ich, seit iOS 9 oder so.
Hab sie gefunden. Natürlich muss man erst hochscrollen, um die Suchleiste einzublenden. Und die Suche funktioniert schlecht. Hab grad „Ortung“ eingegeben, aber kein Suchergebnis erhalten…
Offiziell wird es dort ja „Ortungsdienste“ genannt, dennoch werden weder „Ortung“ noch „Ortungsdienste“ gefunden. Selbst in der allgemeinen Suchmaske (z.B. auf dem Homescreen mal schnell nach unten wischen) wird diese Einstellung nicht gefunden. Wiederum werden aber sogar Einstellungen zu eigenen Apps gefunden.
Apple muss da einfach noch an den Verknüpfungen arbeiten.
Wenn Sie Edge endlich mal auf einem brauchbaren Stand kriegen würden, ware ich froh. Aber seit dem Creators Update wurde gefühlt nichts mehr dran gemacht.
Wurde auch nicht. Zwischen Edge am Desktop und Edge mobil liegen ein paar Versionsnummern dazwischen…
Naja irgendwas wurde ja mal kurz gemacht. Schließlich kommt so ein PDF Bug nicht von selbst.
Vielleicht war es in einem Update auch nur ein Konflikt mit einem anderen Dienst, der diesen Bug hervorrief. Aber was war denn mobil das letzte neue große Feature und wann war das?
Also der Bug ist bei mir verschwunden
Ja, bei mir auch. Gibt allerdings noch genügend andere Bugs…
Unter Android sind die Einstellungen genau so ein Käse. Nicht nur unlogisch , auch nicht so detailiert
Ich mag ios auch nicht aber eine Such Funktion hat es natürlich. einfach in den Einstellungen nach unten wischen dann erscheint oben die suchleiste. Die Zeiten wo ios intuitiv war sind schon seit Jahren vorbei.
Ein finales Update wäre toll. Wenn sie uns eine ordentliche Unterstützung für PWA einbauen, dann könnte dieses System noch für einige Zeit überleben.
Die wollen aber nicht, dass es überlebt.
Das ist Wunschdenken. Bei den meisten wird wohl endgültig der Stecker gezogen, wenn WhatsApp nicht mehr unterstützt wird und das dürfte gar nicht mehr sooo lange entfernt sein. WP8.1 wird ja glaube ich schon nicht mehr supportet.
wenn die Leute keine rechtlichen Probleme haben wollen, sollten Sie lieber WhatsApp den stecker ziehen
Doch, die App basiert auf WP 8.1 Silverlight.
Stimmt. Aber ich glaube für WP7 ist der Support ausgelaufen. Die nächste Version wäre dann ja die WP8.1-App. Damit auch W10M betroffen.
Das stimmt aber demnächst ist ne andere frage… Was heißt das? Ich tippe auf min. so lange wie offizieller support existiert. (das ist bis ende 2019) oder bis es wirklich kaum noch wer verwendet.
Ich denke auch, dass MS nur noch einen stabilen Betrieb sicherstellen wird. Wirklich neue Features werden eher bei Andromeda kommen, wenn es dann mal so weit sein sollte…
Wäre ein Update gut oder schlecht? Also würde dann mehr oder weniger laufen? Mei L950 möchte ich gerne noch so lange wie möglich nutzen.
Wäre ein Update gut oder schlecht? Also würde dann mehr oder weniger laufen? Mei L950 möchte ich gerne noch so lange wie möglich nutzen.
Es wird kein Update geben, auf dem mehr läuft … lediglich ein kumulatives Update, das vermutlich an einem der nächsten Updatetermine ausgerollt wird …
Das steht irgendwo festgeschrieben oder interpretierst du das aus der interpretation des artikelauthors der es auch nur vermutet?
Aus den und aus der Erfahrung mit Updates von MS in Sachen mobile
Das interessiert ja nicht. Interpretation ist interpretation und keine tatsache. Bei sowas will ich tatsachen, sonst ist es nichts wert.
Eine Schande, dass MS dieses gutes System so am langen Arm verdursten lässt… ? Habe seit letzter Woche ein Nokia 6.1 und obwohl ich einen Haufen MS Apps installiert habe, ist es doch nicht das Gleiche… irgendwie fehlt was und damit meine ich nicht nur die Kacheln…
Hier genau das gleiche. Vom Lumia 950 zum Nokia 6.1 gewechselt. Ja, viele MS-Apps.. Ja, das Ding läuft flott.. Ja, App-Angebot und App-Qualität sind um Welten besser.. Und wie du schon sagtest, es ist nicht das Gleiche.. Blicke jedesmal sehnsüchtig auf den Startbildschirm des Lumia ?
Geht mir auch so, bin mit meinem Androiden zwar zufrieden, es ist aber halt kein WP. Es ist vom Feeling her einfach anders.
Das ist auch mein Problem mit Android, es wirkt wie Spielzeug im Vergleich mit Windows 10 mobile.
Spielzeug womit man viel machen kann. Deswegen hatte ich ursprünglich auch einen Androiden geholt, damit ich mit dem spielen kann. Nur musste ich leider auf das Spielzeug wechseln.
Keine Frage, dass die Möglichkeiten über Apps bei Android am vielfältigsten sind. Aber das System selbst, an seiner Nutzerschnittstelle, ist sehr zurückgeblieben.
Schonmal drüber nachgedacht was es dmvrdeutet wenn apps „alles“ können?
Hi, bin auch von 950xl auf ein Nokia 6 gewechselt, einfach den Launcher 10 drauf und es sieht wieder aus wie auf dem Lumia, an alles andere gewöhnt man sich, war seit dem Lumia 710 dabei und echter Fan
Und wie hast du dich an die massiven datenschutzvergewaltigungen gewöhnt?
Eben! Und wenn ich dann noch das Layout sehe, könnte ich kotzen ?
Habe Android 1 Woche lang ausprobiert – nie wieder!
Tja, ein Android Nokia ist eben kein Lumia ? Egal welcher Launcher oder wieviel MS Apps installiert sind! Ich bin mir sicher das W10M noch lange am Start sein wird….und da sicher auch noch was passiert bzgl. Updates usw…..Bei MS dauerts halt nur länger ? Think Positive ✌
Ja, wird sicher nich ne Weile am Markt sein. Aber es gab mir in letzter Zeit einfach zu viele kleine Fehler, die mich genervt haben. Sobald ich in WhatsApp irgendwas mit Sound gemacht habe, konnte ich keine Musik mehr in Groove hören. Oder die Hälfte des Bildschirms blieb einfach Schwarz, nachdem die Tastatur ausgeblendet wurde… Wirklich vermissen tu ich ne gescheite Foto-App, die auch die Bilder von OneDrive mit einbindet…
Die kannst du doch in den Einstellungen der App dazu laden lassen. Da gibt’s einen Punkt „Bilder aus OneDrive (nur online) anzeigen“ oder so ähnlich… Die werden dann auch geladen. Also selbst wenn du auf dem Gerät keine Fotos hast, so sieht es dann dennoch danach aus, als wären Fotos drauf. Nur sind die eben mit einer kleinen Wolke ☁ markiert.
Wo denn genau? In der OneDrive App habe ich nichts gefunden und in der Fotos App von Google kann ich nur Google Drive aktivieren. Von OneDrive finde ich da nichts…
Nee, nicht Google. In der Fotos-App von Windows mobile. Oder meintest du Android?
Ja, meinte auf Android. Sorry, kam in meiner Frage etwas missverständlich rüber.
Genau! Bis 12.2019 ist schon mal alles klar. Und wenn tatsächlich noch ein 1803 für mobile erscheint, gibt’s Support bis Mitte 2020. ?