Auf der Build-Konferenz hat Microsoft zwei weitere Apps angekündigt, die das Mixed Reality Erlebnis auf der eigenen Plattform weiter verbessern sollen. Obwohl die Preview-Versionen beider Apps eigentlich erst in der nächsten Woche erscheinen sollten, wurden diese bereits jetzt im Microsoft Store gesichtet. Beide Apps richten sich an Unternehmenskunden und sehen durchaus interessant aus.
Microsoft Remote Assist
Die erste der beiden Apps nennt sich Microsoft Remote Assist. Wie der Name bereits vermuten lässt erlaubt die Anwendung, einfach die Hilfe von Kollegen anzufordern. Gedacht ist die App z.B. für Wartungsarbeiten. Sind gerade keine fachkundigen Mitarbeiter vor Ort, können diese sich mithilfe ihres Windows PCs mit der HoloLens im Betrieb verbinden. Ein Mitarbeiter vor Ort teilt sein eigenes Sichtfeld über die HoloLens. Die fachkundigen Mitarbeiter können der Person vor Ort Anweisungen geben und in seinem Sichtfeld Hilfestellungen einblenden. Microsoft bewirbt die App damit, dass Wartungsarbeiten durch wegfallende Wege weniger Zeitintensiv und kostengünstiger werden sollen.
Microsoft Layout
Die zweite App hört auf den Namen Microsoft Layout. Sie hilft Unternehmen bei der Planung von Umbauarbeiten. Komplexe Maschinen lassen sich auf Mixed Reality Headsets bearbeiten und mithilfe der HoloLens im Raum platzieren. So können neue Elemente eines Raumes digital auf ihre Praxistauglichkeit getestet werden.
Fazit: Sehr interessante Konzepte für den Alltag in Firmen
Mit den beiden neuen Apps zeigt Microsoft weitere Wege um den Firmenalltag mit Mixed Reality Technologien weiter zu vereinfachen. Durch die Verwendung der Apps können besonders mittelständische Unternehmen enorm an Zeit, Planungsaufwand und Reisekosten sparen.
Was haltet ihr von den neuen Konzepten für Windows Mixed Reality?
via WindowsCentral