Der deutsche Hersteller Trekstor hat heute mit dem Trekstor Primetab T13B das Volks-Tablet der nächsten Generation vorgestellt. Beim neuesten 2-in-1 des Herstellers setzt man auf einen für das Unternehmen neuen Formfaktor: Erstmals präsentiert Trekstor nämlich einen Surface Pro-Klon mit abnehmbarer Tastatur und einem Kickstand.
Trekstor Primetab T13B – Design
Rein äußerlich ähnelt das Trekstor Primetab T13B natürlich zweifellos desm Surface Pro von Microsoft, was allerdings keineswegs eine schlechte Sache ist, im Gegenteil. Das Surface Pro ist dafür da, kopiert zu werden.
Im Vergleich dazu ist es in ein etwas dunkleres, graues Metallgehäuse gehüllt, welches mich persönlich etwas an Apples „Space Grey“-Farbe erinnert. Das allein verleiht dem Trekstor Primetab T13B einen durchaus hochwertigen Look.
Der Kickstand ist stufenlos verstellbar und lässt sich bis zu einem Winkel von 125 Grad öffnen. Das Primecover+ ist ebenfalls in Grau gehalten und ist im Lieferumfang enthalten.
Trekstor Primetab T13B – Features
Das Tastatur-Cover des Primetab T13B verfügt außerdem über einen Fingerabdruck-Sensor für Windows Hello, was in Anbetracht des Preises durchaus erstaunlich ist.
Das Tablet selbst verfügt über ein 13,3-Zoll großes FullHD IPS-Display. Betrieben wird es von einem Intel Pentium N4200-Prozessor, 4 Gigabyte Arbeitsspeicher und es gibt zudem 64 Gigabyte an eMMC-Speicher sowie auch die Möglichkeit, den Speicher per M.2-Slot zu erweitern. Zur Akkulaufzeit hat Trekstor in der offiziellen Pressemeldung leider keine Angaben gemacht, weswegen wir für euch um eine Vervollständigung der Daten angefragt haben. Sobald unsere Anfrage beantwortet wurde, wird dieser Artikel entsprechend mit den neuen Infos aktualisiert.
Als Anschlussmöglichkeiten gibt es zwei USB 3.0 Typ-A-, ein USB 3.1 Typ-C sowie MicroHDMI-Port und ein SD-Kartenslot zur Verfügung.
Mitgeliefert wird eine Office 365 Personal Lizenz für ein Jahr sowie Acronis True Image 2018.
Trekstor Primetab T13B – Spezifikationen
- Display: 13,3-Zoll FullHD, 1920 x 1080, IPS
- Prozessor: Intel Pentium N4200
- Arbeitsspeicher: 4 Gigabyte
- Speicher: 64 Gigabyte, M.2 SSD Slot frei
- Anschlüsse: USB 3.0 Typ-A, USB Typ-C, MicroSD, 3,5mm Audio, MicroHDMI
- Akkulaufzeit: /
- Maße: 332 x 200 x 9,1 Millimeter
- Gewicht:
- Tablet: 1050 Gramm
- Tastatur: 375 Gramm
- Insgesamt: 1425 Gramm
Trekstor Primetab T13B – Preis und Verfügbarkeit
Das Trekstor Primetab T13B wird wieder in Partnerschaft mit der BILD-„Zeitung“ als Volkstablet vermarktet. Es wird ab Ende des Monats im Handel erhältlich sein und im Aktionszeitraum bis zum 14. Juli nur 399 Euro kosten.
> Trekstor Primetab T13B bei Amazon bestellen
Quelle: Trekstor / Enthält Partnerlinks.
Ob Alexi Bexi weiß, dass er bei euch auf einem Titelbild ist? ?
„Zeitung“ ?
„Zeitung“ ?
keine Ink-Unterstützung ist für mich ein K.-o.-Kriterium, da passt das terraPAD 1062 besser, hat auch eine 1920×1200 Auflösung
https://www.youtube.com/watch?v=p_a0MG74PZc
Zu teuer für gebotene Hardware. Zudem sollten die Hersteller endlich mal wieder gescheite 8-9″ Tablets rausbringen.
Warten wir auf den Straßenpreis.
Für solch ein Tablet könnte ich mich dann auch begeistern.
warum 16:9? Ich dachte die Zeiten wäre für Tablets vorbei
Weil es günstiger ist. Die 16:9 Display werden halt massenweise für verschiedene Geräte produziert.
Leuteleute… Warum nur 4GB RAM und 64GB Speicher? Was soll man damit anfangen? In der Preisklasse hat man ein Netbook mit mindestens 500GB HDD bekommen… Zudem sind 4 GB RAM heutzutage einfach nicht mehr zeitgemäß. Schon gar nicht für so ’nen Speicherfresser wie Win10. Ist ein netter Versuch von Trekstor, aber leider haben sie das Ziel verfehlt. Schade. ?
Interessant. Unterstützt es auch Windows Ink? ?
Die Pen-Unterstützung müsste, wenn man es mit dem Surface vergleicht, eigentlich gegeben sein. Es würde mich aber auch sehr interessieren, ob es wirklich unterstützt wird.
Nein leider nicht.
Hmmm… Glaubt ihr, das ist studiumgeeignet? Also viel Textverarbeitung, Mitschrieb in Vorlesungen und viele Tabs während der Recherche offen?
Ich persönlich denke schon. Der Preis ist in Ordnung wobei mir persönlich 128 GB lieber wären.
Ja, das denke ich auch. Den Speicher kannst du übrigens per M.2 SSD erweitern.
Auf iedenfall, (4GB/64GB) ist fürs Studium, mit deinen genannten Ansprüchen, locker ausreichend.