Microsoft steht kurz vor dem Ende des Fiskaljahres 2018 und laut Insidern plant das Unternehmen weitere Umstrukturierungen. Diesmal steht der Bereich Windows im Fokus, welcher nach dem Abgang von Terry Myerson erneut vor einigen Veränderungen steht.
Windows 10 – Konzentration auf Intelligent Cloud
Mit dieser erneuten Umstrukturierung will Microsoft-Chef Satya Nadella die Entwicklung von Windows 10 in eine andere Richtung lenken als bisher. Das Unternehmen wir künftiger weniger neue Funktionen für Consumer einführen, die in Wirklichkeit kaum jemand verwendet.
Die wichtigste Neuerung ist in diesem Sinne, dass Corporate Vice President Kudo Tsunoda seinen Posten verliert und in eine andere Abteilung versetzt wird. Er war bislang verantwortlich für die neuen Funktionen in Windows 10, darunter „3D for Everyone, Mixed Reality, Story Remix, HoloLens und Fotos.“ Das gesamte Team von Tsunoda wurde aufgelöst und die Entwickler auf unterschiedliche Bereiche im Unternehmen verteilt.
Jene Produkte, die das Team entwickelt hatte, sind zwar grundsätzlich nicht schlecht, allerdings liegt der Fokus eines PCs für die meisten Nutzer eher beim Arbeitsgerät. Ein Computer wird eher dafür verwendet, Arbeiten in Office sowie im Web zu erledigen als Inhalte auf sozialen Netzwerken zu teilen. Microsofts neuer Fokus könnte beinhalten, wirklich nützliche Funktionen zu entwickeln anstatt Release für Release neue Features zu implementieren und diese aufwendig zu vermarkten gegenüber Nutzern, die sie in der Regel nicht brauchen.
Edge wandert zurück ins Experience & Devices Team
Nach der Kündigung von Windows- und Devices-Chef Terry Myerson wanderte Microsoft Edge kurzfristig ins Windows Engineering-Team und somit unter die Leitung von Azure-Chef Jason Zander gefallen. Mit der heutigen Umstrukturierung bringt Microsoft das in Ordnung und verschiebt Microsoft Edge wieder ins Windows Experience und Devices-Team, welches von Joe Belfiore angeführt wird.
Satya Nadella hat gezeigt, dass er keine Geduld hat mit teuren Maßnahmen, deren Ergebnisse am Ende bei Nutzern bzw. Kunden kaum Anklang finden. Mit der regelmäßigen Erweiterung von Windows 10 um immer neue Consumer-Features dürfte zwar nicht komplett Schluss sein, aber eine Reduktion dieser Bemühungen dürfte sich abzeichnen. Für Windows 10 ist das gut, denn so kann sich Microsoft wieder darauf konzentrieren, das Betriebssystem in diesen Teilen zu verbessern, die tatsächlich Verbesserungsbedarf haben und welche Kunden auch wirklich verwenden.
Quelle: ZDnet
Ich bin mir nicht mal sicher, was von Microsoft in ein paar Jahren übrig bleibt. Aktuell ist anscheinend nur noch die Cloud wichtig, alles andere wird nicht mal im eigenen Hause wertgeschätzt. Ich war auf dem Tech Summit und einigen Hands Ons, selbst die Microsoft-Mitarbeiter laufen dort mit Macbook und Androiden auf, nutzen Github, programmieren auf Linux-VMs. Warum soll ich als Kunde dann noch Windows kaufen, wenn sie es offenbar selber für nicht gut genug halten?
Von daher erwarte ich mal, dass MS sich in die Richtung Rechenzentrumsbetrieb entwickelt und der Rest nur noch nebenbei läuft bzw. eingestellt wird. Einzig Xbox gebe ich eine reelle Chance.
Wozu denn überhaupt so viele Features? Wenn die eh niemand braucht…
Was geht in dem Kopf dieses Mannes nur vor?!?
Ich denke es ist Zeit auf den Apple Hype Zug aufzuspringen und sich einfach mit der Masse tragen zu lassen. Soll Microsoft mal zusehen wem sie ihren kastrierten Schrott demnächst noch andrehen können. „OneWindows“ ist doch schon längst Geschichte. Es wird zwar überall Windows 10 laufen, aber ohne guten Inhalt. Wozu die Xbox, das Surface oder ähnliches, wenn auf der eigenen Plattform kaum gute Dienste vorhanden sind? Cortana, UWP, Groove, Skype … alles Dinge, die Geräteübergreifend relativ positiv überzeugten. Das ist wohl Geschichte. Seit es keine mobile Plattform mehr gibt lässt die Unterstützung der Plattform nach. Wenn ich da nur mal an Spotify denke … da wird einem übel ?
„…keine Geduld mit teuren Massnahmen die bei Kunden und Nutzern keinen Anklang finden…“
? Und die Sachen, die Anklang finden, werden eine nach der anderen eingestellt. Tolle Strategie! Was bleibt?
Ohne Nutzer keine Kunden!
Und im Business Bereich ist auch nicht alles schick. Wenn ich nur an die Geschwindigkeit von nicht synchronisierten Ordnern im SharePoint denke! Da war ein 25k Modem schnell.
MS wird von Release zu Release schlechter. Langsam hab ich auch keinen Bock mehr. Was waren die Lumias mit W8.1 doch toll! Aber die Alternativen..?
Ich glaub, ich hol mir so ein Nokkia 3310 Revival.
…jaja, was soll ich dazu sagen ???
In einem meiner frueheren Beitraege hatte ich geschrieben, dass Microsoft es erfolgreich geschafft hat, die Nutzer abzulenken :
…weg von : ‚wir wollen ein stabiles und fehlerfreies Betriebssystem‘
…hin zu : ‚wir sind nur noch geil auf neue Features‘ und die Frage gestellt :
Welche Features hatte denn die erste Windows 10 nicht, die von allen in aller ‚Geilheit‘ so dringend erwartet wurden ?
Due Kritik an mir war beachtlich… und jetzt lese man bitte mal den letzten Abschnitt des Artikels.
Dem gibt es nichts hinzuzufuegen…
Gemessen an den Kosten für die Maßnahmen oder den potenziellen Möglichkeiten am Markt hat es eben einfach nicht gereicht. Allerdings muss man auch sagen, das MS selber schuld ist, denn sie haben vieles selber kaputt gemacht. Skype haben sie kaputt „optimiert“, die Update-Politik von Windows 7 > 8 > 10, das rumgeeiere von Zune zu XBOX Music zu Groove Music. Microsoft fehlt es einfach an Konstanz.
„Xbox: Microsoft stellt für den Support angeblich unbezahlte Fans ein“ habe ich soeben bei giga. de gelesen. Was passiert wohl mit den bisherigen Mitarbeitern?! Tja, irgendwo muss halt der Konzern sparen. Über Microsoft kann ich inzwischen nur noch müde lächeln… aber Hauptsache die Aktienkurse stimmen. ?
ach ja, und bei Audi, Benz und REWE ist es anders? Bei Deinem Arbeitgeber vermutlich auch, die machen das nur wegen ihrer sozialen Verantwortung?
Diese Meldung wird von den Medien falsch wiedergegeben. MS hat einen Vertrag mit einem externen Beraterteam von 12 Personen gekündigt, die den eigentlichen Support unterstützt haben. Stattdessen werden sie das XBOX Ambassadors Programm stärken.
Der Consumer Bereich wird aus meiner Sicht aus Windows auf lange Sicht gänzlich verschwinden da keine mobile Plattform mehr zur Verfügung steht. Dieser Bereich wird wohl Apple und Google überlassen.
Windows ist für den für hi end Spiele Markt nicht wegzudenken. Auch wenn der Markt geschrumpft ist.
Auf der einen Seite gut. Windows 10 sollte effizient laufen und nicht wie eine Reklametafel daher kommen. Auf der anderen Seite stellt sich mir die Frage, was als nächstes dran glauben muss…
Das dachte ich mir auch. Wo neues entsteht, wird dem auch irgendwas weichen müssen.
Nadella könnte sich zur abwechslung mal selbst entlassen oder mit Belfiore tauschen..