Microsoft hat leider die sehr unerfreuliche Funktion in Windows 10 integriert, dass bestimmte Apps automatisch mit gewissen Updates und vor allem Feature-Updates installiert werden.
Automatische Installation von Apps verhindern
In der Regel handelt es sich hierbei um Anwendungen, die viele Nutzer am PC ohnehin nicht nutzen. Beispielsweise sind Candy Crush, Twitter, Bubble Witch Saga, Disney Magic Kingdoms, March of Empires: War of Lords, und noch ganz viele andere Anwendungen nach einem Windows 10-Update wieder auf dem System installiert.
Diese Anwendungen sind zwar auf dem System vorinstalliert, lassen sich allerdings jederzeit wieder manuell deinstallieren. Nachdem es allerdings zwei Mal jährlich ein Feature-Update für Windows 10 bringt sowie einige kleinere kumulative Updates, kommen diese Anwendungen einfach wieder. In dieser Anleitung zeigen wir euch, wie ihr die automatische Installation von Apps verhindern könnt nach Windows Updates.
Methode
Leider bietet Microsoft keine Interface-Einstellung, um die automatische Installation von Apps zu deaktivieren. Während ihr sämtliche Werbung in Windows 10 deaktivieren könnt, gibt es dafür leider keine Option.
Wir müssen uns daher mit einem kleinen Eingriff in die Registry von Windows 10 helfen. Dieser Schritt ist völlig ungefährlich und kann in eurem System grundsätzlich keinen Schaden anrichten, solange ihr unsere Anleitung genau befolgt.
Anleitung: Automatische Installation von Apps verhindern
- Öffnet den Registrierungseditor (regedit ins Startmenü eingeben)
- Bestätigt den Admin-Dialog mit Ja.
- Kopiert nun den folgenden Pfad in die Adressleiste des Programms:
Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion
\ContentDeliveryManager - Klickt auf den Ordner ContentDeliveryManager, sodass dieser ausgewählt ist.
- Nun findet ihr auf der rechten Seite eine Liste mit Registry-Schlüsseln.
- Klickt doppelt auf SilentInstalledAppsEnabled
- Ändert den Wert von 1 auf 0 und klickt auf OK.
Jetzt sollte nur noch ein Neustart notwendig sein, um die Einstellung auch zu aktivieren. Mit zukünftigen Updates werden somit keine unerwünschten Apps mehr automatisch auf euer System installiert. Die bereits vorinstallierten Anwendungen müsst ihr ein letztes Mal allerdings händisch loswerden.
bei mir lasst sich im store keine app mehr neu installieren. auch nach zurücksetzen der App nicht. jemamd ne Lösung für mich?
Oh Microsoft, wir glauben an dich. Mag auch deine Arroganz grenzenlos sein, wir vergeben dir deine Sünden. Und Bitte geb uns dein nächstes Update, gerne mit Voreinstellungen ohne zu fragen, denn dein ist das Wissen der Nutzerfreundlichkeit, amen.
Der Fehler mit zurückgesetzten Einstellungen bei Windows 10 trat genau einmal bei einem Feature-Update auf und das auch nur für wenige Stunden, danach wurde das Update zurückgezogen und sofort korrigiert. Trotzdem geistert der Mythos durch das Netz. Ein Schelm wer Böses dabei denkt. Tatsächlich wurden die für Datenschutz relevanten Windows-Funktionen von Update zu update verständlicher erklärt und die bisherigen Einstellungen bei der ersten Anmeldung nach einem Update unübersehbar angezeigt und konnten ad-hoc nach eigenen Wünschen angepaßt werden.
Das Faß, was zum Thema Einhaltung der DSGVO auf den anderen beiden Plattformen bislang abgeht will ich mal gar nicht aufmachen.
Zum nicht angesprochenen Faß-Thema…:
Das interessiert doch schließlich niemanden nicht. 🙁 😛
Solch eine Frechheit können die sich aber auch nur in Windows 10 erlauben… ?
Danke für die Anleitung!
Bei mir noch nie auf einem Rechner aufgetreten außer bei Neuinstallation.
Ich wüsste nicht, dass bei mir jemals eine deinstallierte App wieder installiert wurde. Auch nach dem Update ist das nicht der Fall.
Kann ich auch nicht bestätigen, einzig und allein bei einer Neuinstallation werden diese nutzlosen Apps installiert.
Was mich daran nervt ist das Microsoft auf der einen Seite versucht Win10 schlanker zu machen, auf der anderen Seite aber Spiele vorinstalliert die insgesamt knapp 2Gb groß sind. Sehr fragwürdig.
Das ist in der Tat etwas nervig. Was ich aber noch schlimmer finde, ist die Tatsache dass all diese Apps in deiner Bibliothek landen und man den Mist da immer noch nicht löschen kann. Ich will endlich Altkram da löschen können…
Ja, würde da auch gerne Müll loswerden, den ich mal getestet habe…