Die Informationen rund um Microsoft Andromeda verdichten sich. Laut mehreren aktuellen Berichten soll der neue Formfaktor auf der Surface Roadmap 2018 stehen.
Im Laufe der letzten Monate sind vor allem dank unterschiedlicher Patentanträge und Insider-Informationen immer wieder Details zur Entwicklung des Geräts durchgesickert. Klar ist, dass Project Andromeda den mobilen Wiedereinstieg für Microsoft bedeutet, wenn auch das Unternehmen mit Smartphones selbst nichts mehr zu tun haben will.
Andromeda-Prototypen bieten Telefonie
Einem neuen Bericht zufolge wird Microsoft Andromeda dem Smartphone von 2018 zwar äußerlich nicht ähneln dank zwei verbauter Displays, allerdings dennoch ähnliche Funktionen unterstützen. Demnach sollen aktuelle Prototypen des Geräts bereits mit einer vollständigen Telefonie- und SMS-Funktion ausgestattet sein. Daneben soll das Unternehmen auch in Partnerschaft mit WhatsApp an einer Universal App des Dienstes arbeiten. Somit wären praktisch die Grundfunktionen eines heutigen Smartphones abgedeckt.
Dennoch dürfte Microsoft das Gerät nicht als Smartphone-Konkurrenz oder gar „Surface Phone“ vermarkten. Mit dem Smartphone-Markt will Redmond schließlich nichts mehr zu tun haben. Project Andromeda ist ein digitales Notizbuch für die Arbeit unterwegs. Es soll das Smartphone nicht ersetzen, sondern ist tatsächlich eher noch als Companion Device gedacht.
Microsoft Andromeda Release?
Zum aktuellen Zeitpunkt scheint Microsoft die Entwicklung der Hardware finalisiert zu haben und auch Windows Core OS befindet sich auf einem guten Weg. Was Microsoft momentan hauptsächlich von einem Release abhält, ist der Sinn und Zweck dieses Geräts. Man sucht nach einem Verwendungszweck, der die Investition in dieses vermutlich sehr teure faltbare Tablet rechtfertigt.
Sollte man sich noch in diesem Jahr für den Microsoft Andromeda Release entscheiden, rechnen wir noch mit einer Präsentation im Oktober. Aktuell sind hierzu allerdings sehr viele Informationen unklar und es wäre keineswegs verwunderlich, wenn das Gerät mangels Perspektiven auf dem Markt letzten Endes noch eingestellt wird.
Quelle: WindowsCentral
Also mir gefällt das Konzept und sollte es kommen und einigermaßen preislich vertretbar sein (und meine schmerzgrenze ist da abhängig vom einsatzzweck: Wenn ich damit ein tablet, ein mittel bis oberklasse smartphone und vielleicht nen kleinen laptop ersetzen kann, kennt man ja den ungefähren preisbereich der ok wäre… Dafür sollte auch so ein gerät drin sein), dann wird es gekauft.
Marktanteil von weniger als 10%, 4 Wochen nach Marktstart und das Teil verschwindet wieder in der Versenkung. Microsoft könnte ein vergoldetes Smartphone mit der Garantie, 500 Jahre Support zu bieten, heraus bringen, ich würde es nicht einmal geschenkt haben wollen.
Was haben Microsoft und die FDP gemein? Sie reagieren wie ein Wetterfähnchen auf jeglichen Windwechsel. Umgehend 180° Kehrtwende und marsch.
Politik sollten wir hier lieber draußen lassen – ist meine Meinung.
Die reagieren wenigstens auf kunden.
Die mobil nutzer die android oder iphone kaufen werden doch zu 80% BERATEN.
Das LOHNT sich.
Es ist ein Windows 10 Device, wen kümmert es dann wenn sie davon keins mehr bauen, der Schritt mit Win 10 mobile war langfristig leider der einzig richtige
Gibt ja updates,also alles OK.
Oh bitte lasst politik aus den kommentaren raus… Da geht es nun wirklich nicht drum.
Und diese Einstellung find ich allgemein blöd weil sie das ende jedes anderen herstellers außer dem absolutem platzhirsch darstellt. Also auf gut deutsch: Das ist die perfekte argumentation für monopole zu sein.
Halt endlich ein Hosentaschen-PC. Telefonie ist da schon allein wegen der zwangsläufigen Datenverbindung zum Mobilfunk logisch. Die Kamera hat man ja als Patent gesehen. Und ein solches Gerät muss eigentlich auch GPS, Gyroskop und Kompass haben. Für einen PC, mit dem man einiges mehr als mit einem Smartphone machen kann, ist das beachtlich.
„hat man ja als Patent gesehen“
Wenn es danach ginge, wären wir schon viel weiter und Apple hätte keine Notch klauen müssen.
LOL, sue suchen nach einem Verwendungszweck. Mit anderen worten sie suchen nach einem Grund warum man es kaufen sollte.
Das sagt schon alles.
Mir fallen da genug Gründe ein.
Ich hätte da nur einen: Damit ich später wieder ein Windowshandy habe. Nicht mehr und nicht weniger. Der Rest ist alles zusätzlicher Schnickschnack.
???
Und die wären?
Es ist zumindest eine lohnenswerte Aussicht/Hoffnung, weiter mobil im Microsoft/Windows Universum kommunizieren zu können. Den Formfaktor finde ich sehr spannend.
Und ich hätte etwas Genugtuung für meine Lumia-Treue, mit getragen von abgrundtiefer Alphabet Abneigung ?.
Wer sein altes Lumia für das neue Gerät abgibt sollte erheblichen Rabatt bekommen ? so viele sollten es nicht sein, das kann Microsoft verkraften. Und die Fans machen die beste Werbung ? damit könnte man auch die eigenen treuen Fans wertschätzen.
Genau so wird es kommen. So lief es ja schon von WP7 auf WP8 und dann bei W10mobile… ?
Ohne die Rabatte hätte das doch sonst auch keiner mitgemacht.?
Der Rabatt gilt aber auch pro Gerät, oder? ? Wenn da jemand mit ’nem ganzen Koffer an WinPhones ankommt, müssen sie denjenigen noch etwas dazugeben, damit er es bekommt. ??
+1
Dein Kommentar hätte von mir sein können 🙂
Bei aller Liebe aber zu behaupten Microsoft suche noch nach einen Anwendungsfall und gleichzeitig zu behaupten Hardware sei relativ final und dir Software auch fast so weit ist Blödsinn hoch 10. Kein Unternehmen der Welt agiert so. Die müssen Andromeda ja auch produzieren und dafür muss ja erstmal eine Produktionsstrecke erstellt werden. Abgesehen davon werden Anwendungsszenarien viel früher im Innovationsprozess geklärt. Also wenn Andromeda so weit ist, wie ihr es behauptet, dann stehen dafür auch längst die Anwendungsszenarien und das Marketing müsste auch schon längst mit ihrer Arbeit angefangen haben.
Kein unternehmen der Welt würde ich das zutrauen: Außer Microsoft ?
Dieses Jahr erwarte ich nicht mehr als Ankündigungen.
Leider wie jedes Jahr
also Marketing ist ja nun nicht so die Stärke von MS 🙂
Jetzt soll die hardware scheibar doch erscheinen , aber nu haste den totalen app gapp .. Naja mal sehen , was das werden soll..
Jedenfalls kein Smartphone.
Eher Smablet. ?
Aber auch ein smablet sollte gewisse funktionen haben , die man mobil so brauchen kann
Bin gespannt ob es über die Provider erhältlich sein wird. Dann gibt’s im Mai neben dem neuen Anbieter auch ein neues Gerät im Haus ?
Interessant wird sein, wie gut MS Core OS umsetzt, um eben ein modernes und funktionsreiches Benutzererlebnis zu bieten.
Wenn es so wird wie W10 auf dem Surface läuft, nur eben faltbar, dann fliegt mein Lumia direkt weg ? ich hoffe nicht, dass es halbherzig und beschnitten auf den Markt kommt. Dann sollten sie es besser erst nächstes Jahr bringen.
Vom Core OS ist leider irgendwie kaum was bekannt. Vielleicht findet u. a. das Fluent Design ja endlich mal ein vernünftiges Zuhause…
Warten wir’s mal ab. Interesse habe ich, schon wegen der Nutzung als Notizbuch.
Haha, erstmal produzieren und entwickeln und dann müssen sie noch rausfinden, wozu man es gebrauchen könnte ?. Ohne Plan Einfach Losgelegt…
Ich gehe mal davon aus, dass Telefonie und SMS einen SIM-Kartenslot voraussetzen. Das würde mir noch fehlen und eine gute ARM-CPU – kein billiger Intel Atom oder Celeron… Vor allem aber kein Intel.
ne eSIM wäre auch denkbar…
Wäre aber doof. Das ist noch gar nicht wirklich verbreitet. Zudem will ich deswegen nicht extra von Prepaid auf ’nen teuren Vertrag wechseln müssen. Hoffentlich vergeigen sie es nicht…
Wenn man damit handschriftliche Notizen in seinen OneNote-Notizbüchern erstellen kann, werde ich es kaufen.
Einen Notizbuch-Ersatz, der unter Umständen viele Funktionen eines Notebooks übernehmen kann *und* Mobilfunk-Funktionen bietet, wäre für mich ein Kaufargument. Zumal es bis auf die Samsung-Note-Reihe praktisch keine Geräte gibt, die man als Notizbuch benutzen kann.
Mobil ja oder nein,ich kann’s nicht mehr hören.
MS sollte da weitermachen wo sie aufgehört haben.
950XL 3D Modelle mit dem handy machen(wurde ja mal gezeigt,auch wenn’s nur ne demo war),da hab ich mich gefreut.
Armselig wie das mit mobil immer noch gehändelt wird.
Warum zickt MS da rum?
Man schaue sich die preise der mitbewerber an und was man dafür bekommt.
Ich werf mein 950 erst weg wenn nix mehr geht.
Mein 1020 läuft auch noch super.
Am ende hab ich kein smartphone mehr und telefoniere über meine internet leitung.
Und masse ereicht man nicht mit high end.
Kommt das teil mit phone werd ich mir einen arm und ein bein ausreisen um zu bekommen.
Android und Ios kommt mir nicht ins haus.
Nicht mal wegen der Marke,das verhalten dieser Firmen in Deutschland ist einfach unter aller Sau.
+950
„das verhalten dieser Firmen in Deutschland ist einfach unter aller Sau“.
Das Verhalten von MS war aber auch unter aller Kanone, die können sich mit den die du meinst, die Hand geben.
Insgesamt!
Bei MS haben halt die falschen leute das sagen,wenns um mobil geht.
Wieviele Geräte brauch ich eigentlich unterwegs?
Microsoft „erfindet“ was und überlegt sich nun, was man damit machen kann. Lustig.
Ich hoffe dann nur noch eines, wenn ich das Surface in die Hosentasche stecken kann und damit telefonieren, brauche ich nicht anderes mehr. (hängt natürlich von der Umsetzung ab, Kompromisse wird man da wie immer eingehen müssen)
Die Eierlegendewollmilchsau.
Wenn das Ding eine Telefonfunktion hat und einen Betrieb ähnlich oder gleich Continuum bietet, wird es über kurz oder lang mein einziges Gerät sein welches ich besitze.
Das Nicht-Smartphone welches deinen PC ersetzen kann. 🙂
Ich hätte nichts dagegen wenn ein anderer Hersteller da etwas Smartphoneartiges draus macht. Gerne auch mehrere damit ein wenig Konkurrenz besteht.
Im preislichen Rahmen könnte man bleiben indem man ein Zweitdisplay optional macht.
Ist ja im Grunde mit drin, so wie im Smartphone ein Handy steckt.
Ich denke mal, bevor ich sagen kann, ob das Teil Humbug ist, oder der heilige Gral, muss es auf dem Markt sein und alle Features und Technische Daten fest stehen. So klingt es wieder nur wie eine Krücke, die ich mit Smartphone und Surface für meine Bedürfnisse besser bediene. Aber wie gesagt, erstmal abwarten wie, wann und ob Andromeda auf den Markt kommt.
Ein Surface und Smartphone zusammen fände ch genial, Surface ist zu groß für die Hosentasche, Smartphone zu klein zum arbeiten, da wäre das ein super Kompromiss.
„…, wenn das Gerät mangels Perspektiven auf dem Markt letzten Endes noch eingestellt wird.“ – Das würde das Ende der mobilen Ambitionen von Microsoft bedeuten.
Und dann müssen auch wir letzten Lumianer irgendwann zur grünen Pest oder zur umständlichen Cholera wechseln… Oder uns eben von Smartphones verabschieden.
dann kauf ich mir so ein Nokia 3310 und gut ist es
da fällt man in der U-Bahn mehr auf als mit jedem Android oder iOS Gerät 🙂
Es geht nicht ums Auffallen, nutzbar sein muss es.