Hardware

Microsoft gibt Netzbetreiber-Partner für eSIM-Tarife im Store bekannt

Microsoft ist davon überzeugt, dass die Zukunft des mobilen Computings den Always Connected PCs gehört. Insbesondere Qualcomm könnte sich als großer Profiteur dieser Bemühungen entpuppen, wenn auch Microsoft diese neue Gerätekategorie nicht ganz ohne Intel-Beteiligung definieren will.

Die neue Gerätekategorie dürfte langfristig nicht mehr mit physischen SIM-Karten ausgestattet sein, sondern dank eSIM-Technologie den Wechsel des Tarifs per Software gestatten. Unter Windows 10 bemüht sich das Unternehmen entsprechend darum, den Microsoft Store als zentralen Bezugsort neuer Datentarife zu etablieren. Über die Mobilfunktarife-App können Nutzer neue Tarife einrichten und bestehende eSIM.Tarife verwalten bei PCs mit eSIM-Unterstützung.

Swisscom ist bereits Microsoft-Partner für eSIM-Tarife

Dafür benötigt Microsoft selbstverständlich die Unterstützung der Netzbetreiber, wofür man sich nun die ersten Partner ins Boot geholt hat. Das Unternehmen hat nun erstmals drei Anbieter angekündigt, welche bereit sind, die Mobilfunktarife-App zu unterstützen. Hierbei handelt es sich um die Swisscom, KDDI aus Japan und Tele2 in Schweden. Die Liste ist aktuell ehr kurz, jedoch erwartet das Unternehmen, dass diese noch erweitert wird.

Die genannten Mobilfunk-Partner bieten bereits Tarife über die Mobilfunktarrife-App an. Dass die Schweizer Swisscom bereits als Partner aktiv ist, verdeutlicht ein gewisses Interesse an eSIM-Tarifen im Microsoft Store vonseiten europäischer Anbieter. Ob und wann Microsoft die ersten Mobilfunkanbieter in Deutschland ins Boot holen kann, ist momentan unbekannt. Wir werden uns diesbezüglich allerdings für euch umhören.

Wäre ein Always Connected PC für euch interessant, wo ihr mit einigen Klicks die eSIM-Tarife ändern könnt?


Quelle: Microsoft

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Hardware

Was leisten Bluetooth Kopfhörer für 40€? SoundPeats Mini im Test

Hardware

Nutzung von Fitbit-Geräten setzt bald Google-Konto voraus

Hardware

Dell XPS 15 2022 Unboxing: Erster Eindruck von Dells Flaggschiff-Laptop

Hardware

Project Volterra: Microsoft präsentiert seinen ersten ARM-Mini-PC für Entwickler

10 Comments

Schreibe einen Kommentar