Microsoft ist davon überzeugt, dass die Zukunft des mobilen Computings den Always Connected PCs gehört. Insbesondere Qualcomm könnte sich als großer Profiteur dieser Bemühungen entpuppen, wenn auch Microsoft diese neue Gerätekategorie nicht ganz ohne Intel-Beteiligung definieren will.
Die neue Gerätekategorie dürfte langfristig nicht mehr mit physischen SIM-Karten ausgestattet sein, sondern dank eSIM-Technologie den Wechsel des Tarifs per Software gestatten. Unter Windows 10 bemüht sich das Unternehmen entsprechend darum, den Microsoft Store als zentralen Bezugsort neuer Datentarife zu etablieren. Über die Mobilfunktarife-App können Nutzer neue Tarife einrichten und bestehende eSIM.Tarife verwalten bei PCs mit eSIM-Unterstützung.
Swisscom ist bereits Microsoft-Partner für eSIM-Tarife
Dafür benötigt Microsoft selbstverständlich die Unterstützung der Netzbetreiber, wofür man sich nun die ersten Partner ins Boot geholt hat. Das Unternehmen hat nun erstmals drei Anbieter angekündigt, welche bereit sind, die Mobilfunktarife-App zu unterstützen. Hierbei handelt es sich um die Swisscom, KDDI aus Japan und Tele2 in Schweden. Die Liste ist aktuell ehr kurz, jedoch erwartet das Unternehmen, dass diese noch erweitert wird.
Die genannten Mobilfunk-Partner bieten bereits Tarife über die Mobilfunktarrife-App an. Dass die Schweizer Swisscom bereits als Partner aktiv ist, verdeutlicht ein gewisses Interesse an eSIM-Tarifen im Microsoft Store vonseiten europäischer Anbieter. Ob und wann Microsoft die ersten Mobilfunkanbieter in Deutschland ins Boot holen kann, ist momentan unbekannt. Wir werden uns diesbezüglich allerdings für euch umhören.
Wäre ein Always Connected PC für euch interessant, wo ihr mit einigen Klicks die eSIM-Tarife ändern könnt?
Quelle: Microsoft
Und was ist mit dem Datenschutz? Das Gerät ist für immer mit dem sim Zugang verbunden. Verkaufe oder vergebe ich das Gerät, gebe ich demjenigen die gesamte Historie meiner Datennutzung.
Das Gerät wirst du doch wohl vorher auf Werkseinstellungen zurücksetzen!?
Auf jeden Fall. Ich warte drauf. Hoffentlich klappt’s auch irgendwann mit den Bezahlen per W10m.
Swisscom? Aha? Woher auf einmal der Sinneswandel? Hatten die nicht erst ihre Windows Apps eingestellt?
Das Einstellen der App hat doch nichts mit der Bereitstellung von eSIM zu tun. Ich denke mal, dass früher oder später sowieso keine Sim-Karten mehr ausgegeben werden. Man denke nur an IoT. Wenn jedes Gerät im Haushalt eine SIM braucht und die Hardware entsprechenden Platz bieten müsste …
Geil wäre wenn es endlich mal Datentarife gebe, welche man auf verschiedene Geräte nutzen kann … Quasi einfach ein Account wo die jeweiligen Geräte hinterlegt sind. So wie bei Office 365.
SIM-Karten werden so schnell nicht verschwinden. Dazu gibt es einfach zu viele Geräte, welche eine SIM-Karte brauchen und zu viele Leute, die ihre bisherigen Tarife mit ins Grab nehmen. Und passiert dann mit dem „Einweg“-Prepaid? SIM-Karten kann man in etwa mit UKW vergleichen: Auch wenn es die Technik bereits gibt und augenscheinlich viel besser ist als das lang Etablierte, so werden sie das Alte niemals komplett durch das Neue ersetzen können. Und das finde ich gar nicht mal so schlimm. So ist man eben nirgendwo von einem bestimmten Standard abhängig. Und sind wir mal ehrlich: Wie oft haben sie schon bei UKW diskutiert, dass sie es in den nächsten Jahren abschaffen wollten? Und was nutzen sie heute (immer noch)?
Den Tarif können sie doch mit ins Grab nehmen, bis dahin sind die Geräte allerdings längst durch Geräte ohne SIM ausgetauscht oder bietet die Provider dann keine aktuellen Geräte mehr an? Für Prepaid sollte das ganze dann doch noch viel einfacher von statten gehen.
Da wird eben nichts komplett ausgetauscht oder ersetzt. Die SIMs müssen immer verfügbar sein. Zumindest noch einige Geräte. Das ist mit UKW genauso. Das wollten die sogar schon zur Einführung von DAB abschaffen. Und es war gefloppt. Man kann die Menschen nicht zu irgendwas zwingen und das ist auch gut so.
Zum Vertragsende holen sich viele neue Geräte und die haben dann eben eSIM. Die herkömmlichzen SIM wird es aber natürlich noch lange Zeit geben aber traurig das man mit den unsinnigen Karten dem Kunden so lange den Wechsel zu anderen Anbietern erschweren konnte.
Klingt interessant. Allerdings müssen wir wohl bis 2020 warten bis ausgereifte Geräte samt halbwegs vernünftigem G-Netz in Deutschland erhältlich sind.
Ich habe ja gehofft, dass bis Anfang nächsten Jahres schon was für eine Vertragsverlängerung zur Auswahl steht. Naja … ?