Samsung scheint weiterhin der Windows 10-Plattform treu zu bleiben, nachdem man die eigenen Notebooks und PCs zumindest aus Europa zurückgezogen hatte. Die 2-in-1-Geräte des südkoreanischen Herstellers scheinen sich auch hier durchaus großer Beliebtheit zu erfreuen.
Entsprechend dürfte nicht verwunderlich sein, dass Samsung ein neues Windows 10-Tablet plant. Hierbei dürfte es sich um den Nachfolger des Samsung Galaxy Book handeln. Dieses Gerät mit den Modellbezeichnungen SM-W737, SM-W738, SM-W737A, SM-W737N, SM-W737V und SM-W738N sind nämlich kürzlich von der russischen Kommunikationsbehörde EEC zertifiziert worden.
Samsung Galaxy Book 2
Nähere Details zu dem geplanten Gerät gibt es bislang nicht. Daher können wir leider noch keine Angaben zum Display sowie zum Prozessor nennen. Der Vorgänger wird von einem Intel Core m-Prozessor betrieben und entsprechend dürfte auch der Nachfolger über einen lüfterlosen, mobilen Intel-Chip verfügen. Am Formfaktor sind vorerst keine Veränderungen zu erwarten. Samsung hat sich bewusst dafür entschieden, ein flexibles Cover für die Stabilisierung des Geräts im „Laptop-Modus“ zu verwenden anstatt eines Kickstands. Somit kann der Hersteller das Gerät näher am Apple iPad Pro positionieren.
Samsung Galaxy Book 2 – Release?
Wann Samsung das neue Windows 10-Tablet vorstellen will, ist momentan nicht bekannt. Momentan wird davon ausgegangen, dass das Samsung Galaxy Note im August präsentiert wird. Rechtzeitig vor Beginn des nächsten Schuljahres wäre auch ein guter Zeitpunkt für den Marktstart des Samsung Galaxy Book 2.
> Samsung Galaxy Book im Preisvergleich
via windows latest
Das freut mich. Ich bin zwar grundsätzlich kein großer Fan von Samsung aber sie sind halt die einzigen die mit ihrem S-Pen auf Wacom EMR setzen. Und das ziehe ich N-Trig immer noch deutlich vor.
Bei der Tastatur könnte sich Samsung jedoch von HP inspirieren lassen. Die haben das echt klasse gelöst.
Ich würde mich auch über ein WoA Gerät freuen.
Ein Wacken-Gerät?
Windows on ARM