Qualcomm hat heute offiziell den Snapdragon 850 im Zuge der Computex 2018 in Taiwan enthüllt. Die neue Plattform wurde speziell für die nächste Generation an Windows 10 ARM-Geräten entwickelt, welche bis Ende dieses Jahres noch auf den Markt kommen sollen. Sämtliche Komponenten dieses neuen Chips wurden speziell an Windows 10 angepasst, um eine deutlich bessere Performance zu ermöglichen.
Dabei ist der Snapdragon 850 nicht einfach nur ein übertakteter Snapdragon 845, sondern unterschiedet sich auch über die Taktrate hinaus von seiner Basis. So wurde insgesamt erneuert, wie der Chip auf die Anforderung des Betriebssystems nach Leistung reagiert und wie schnell der Chiptakt wieder gedrosselt wird.
Interessanterweise sprach Qualcomm im Zuge der Messe nicht nur über den Chip selbst, sondern auch über die dadurch mögliche Hardware. Besonders im Hinblick auf Microsoft Andromeda sowie Dell Januss gibt es hierzu neue interessante Details. Der Snapdragon 850 bringt nämlich einerseits offiziell Unterstützung für mehrere Displays mit, verriet Qualcomm gegenüber Journalisten auf der Messe. Man wollte keine näheren Ausführungen zu dieser Aussage machen. Im direkten Zusammenhang damit steht die Aussage des Unternehmens, dass man mit zukünftigen Generationen an Alway Connected PCs auch neue Formfaktoren mitbringen wird. Auch hierzu wollte der Chiphersteller keine Details nennen, was damit denn gemeint sein könnte.
Sowohl Dell als auch Microsoft arbeiten an Geräten, auf die Qualcomm mit diesen beiden Aussagen hinweisen könnte. Es handelt sich hierbei um Windows 10 ARM-basierte Geräte mit zwei Displays, welche sich in der Mitte zu- und aufklappen lassen. Der Formfaktor dürfte vor allem für den Geschäftskundenbereich gedacht sein und Microsoft will es, sofern es auf den Markt kommt, als mobiles Arbeitsgerät für Notizen vermarkten.
Ist schön und gut aber wenn die Funktionen so ausgereift sind wie bei der Veröffentlichung von W10M ist der ganze Aufwand eigentlich umsonst sich ein Handy mit zwei Displays zu kaufen
Ein mobiles arbeitsgerät is ja nix ohne telefon.
1 Display zum zocken ,einer für virtuelles pad? das könnte was werden.
Office wieder kostenlos,Bing maps,groove player,Drucker anschluss(besser als wlan),42 MP optik von zeis.
MS hätte nebenbei noch ein potentes handheld.
Das fehlt ja noch im angebot?.
Hört sich doch nicht schlecht an.
Ach ja Samsung kommt wahlweise mit Android oder Win,MS macht bestimmt zugeständnisse.
Alle wären Glücklich.
… „als mobiles Arbeitsgerät für Notizen“. Also ich hoffe, dass man damit auch ein bisschen mehr „arbeiten“ kann.
Nichts genaues weiß man nicht!
Als reines Notizbuch wäre das wohl auch zu teuer. Das Teil wird ein Multifunktionstool sondergleichen. Und ja: Telefonieren kann man damit auch.
Hoffentlich. Ohne Telefonfunktion und SIM-Slot wär das ganz schön schwach. Egal wv es dann kosten mag.