Obwohl die Surface-Reihe aufgrund des Surface RT-Flops einen schweren Start erwischt hatte, gehört die Serie mittlerweile zu den bekannteren Marken auf dem PC-Markt. Für Microsoft ist die Surface-Marke außerordentlich wertvoll, wird sie doch vornehmlich als innovativ und hochwertig wahrgenommen. In diesem Jahr arbeitet das Unternehmen interessanterweise an besonders vielen, neuen Geräten für diese Serie, zu denen nun neue Informationen durchgesickert sind.
Microsoft Surface Roadmap 2018
Surface Pro 6 heißt intern Carmel
Microsoft hat mit dem aktuellen Surface Pro (2017) damit begonnen, die Nummerierung für die Tablet-Serie auszusetzen. Anstatt die Geräte nach Generation aufsteigend zu benennen, wird nun nur noch das Erscheinungsjahr nebenbei erwähnt. Das dürfte daran liegen, dass Microsoft in Zukunft eher kleinere Veränderungen am Design sowie an der Hardware des Geräts erwartet. Der Normalverbraucher kauft über die offiziellen Kanäle ohnehin immer ein neues, aktuelles Surface Pro und muss somit im Grunde nicht wissen, welche Generation es ist.
Zur einfachen Verständlichkeit verweisen wir beim neuen, kommenden Tablet mit Surface Pro 6 auf das Gerät. Momentan ist auch nicht bekannt, wann das nächste Microsoft-Tablet erscheinen wird. Intern wird Surface Pro 6 momentan unter dem Codenamen Carmel entwickelt. Welche Hardware drin stecken, was es kosten und wann es erscheinen wird, dazu gibt es momentan keinerlei Informationen. Nachdem das Surface Pro (2017) im Vorjahr im Mai vorgestellt wurde, könnte Microsoft bis Oktober ein Event mit der Neuvorstellung abhalten.
Surface Tablet „Libra“ – Das günstige Surface
Wir haben bereits mehrfach ausführlich über das Surface für 400 Euro berichtet, welches mit dem Apple iPad konkurrieren soll. Das 10-Zoll Tablet sei für den Bildungsbereich gedacht. Laut aktuellen Informationen wird es unter dem Codenamen „Libra“ entwickelt. Die neuesten Informationen deuten darauf hin, dass das Surface Tablet noch in der zweiten Jahreshälfte 2018 vorgestellt werden soll.
Das günstige „Surface 4“ soll von einem Intel-Prozessor betrieben werden und optional LTE-Konnektivität bieten. Das Design sei etwas mehr an das iPad angepasst als an die bisher sehr kantigen Surface Pro-Geräte. Der Preis soll für das Tablet allein bei etwa 400 Euro liegen.
Surface Andromeda – Release noch 2018 geplant
Microsoft-Kenner Brad Sams liefert in seinem aktuellsten Bericht zudem die Information nach, dass der Launch von Microsoft Andromeda noch für das Jahr 2018 geplant ist. Das Unternehmen erwartet, damit ein echtes, persönliches Gerät für das mobile Computing zu schaffen. In Partnerschaft mit mehreren Herstellern will man weitere Geräte präsentieren. Auf diese Weise möchte Microsoft eine neue Gerätekategorie schaffen, wie man es in der Vergangenheit mit dem Surface Pro gemacht hatte. Die Geräte sollen dabei dem Intel Tiger Rapids Prototyp ähneln. Es soll sich um Windows 10-Geräte handeln mit zwei Displays. Der Formfaktor soll als Notizbuch-Ersatz vermarktet werden.
Microsoft: Große Pressekonferenz 2018
Brad Sams vermutet, dass wir gegen Ende dieses Jahres eine große Pressekonferenz von Microsoft mit mehreren Surface-Ankündigungen sehen werden. Die nächste Xbox Generation sollte da übrigens nicht dabei sein. Dafür könnten wir aber das Surface Pro 6, das Surface Tablet und angeblich sogar Andromeda sehen. Die Informationen stammen aus internen Microsoft-Dokumenten. Diese will der Microsoft-Kenner aus zuverlässigen Quellen erhalten haben. Wir immer gilt bei solchen Leaks, dass die Informationen auch fehlinterpretiert werden und sich Pläne ändern können.
Quelle: thurrott
Andromeda mit Dual Sim wäre Top. So wie mein 950er Dual Sim. Bei 80% im Ausland wäre das für mich perfekt. Na ja, schauen wir mal was Microsoft da so aus dem Zylinder zaubert. Wenn die VS Community noch drauf laufen würde wäre ich mehr als dankbar
Was für ein spannendes Jahr für Microsoft-Fans.
Ich finde es etwas schwierig, in Zusammenhang mit Andromeda die Übersetzung „Notizbuch“ zu bemühen. Das wäre nämlich ein Gerät ohne nennenswerte weitere Funktionen. Gemeint ist hier allerdings „Notebook-Ersatz“, also ein noch weiter verkleinerter und durchdachter Laptop (2 Displays, gewisse Smartphone-Funktionalität, Always on).
Hoffentlich hat es ein vollwertiges Windows 10 mit x86-Emulation und Telefonfunktion. Auch GPS wäre unter anderem wegen der Navigation ein Muss. Ach ja, und noch Gyroskope und Kompass für City Lens und Star Chart ;D
Eigentlich hatte ich früher mal damit gerechnet, dass Microsoft uns Andromeda Ende 2018 zeigen wird. Aber entweder sie halten wieder alles sehr geheim oder sie sind einfach noch nicht so weit.
Solange die Geräte so minderwertig aussehen, und dazu mit so vielen Fehlern behaftet sind, wird das alles nichts. Nur mal als Beispiel was ich mit Premiumgefühl meine,
https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/447/5154/79109256/p90306321-3950392755970649272.jpg
Ich sehe im Augenblick nur ASUS die Geräte bauen die man gerne anfasst und ansieht.
Das ein PC flüssig und fehlerfrei bewerkstelligt setze ich voraus.
naja auch hier. unter der Mittelkonsole hast schon das Plastik-Fake-Holz über dem Ablagefach. Und ASUS ist qualitativ definitiv nicht Nummer 1, besonders in Anbetracht der Zuverlässigkeit…
Das Billig-ASUS Notebook meiner Mutter für damals 299€ läuft heute 1A mit Windows 7. Das ist jetzt mittlerweile ca. 7 Jahre alt, der Akku ist tot, aber der Rest läuft. Verarbeitung und Sound ist TOP. Ich empfinde ASUS nicht wirklich als billig, da sollte man sich in der unteren und der Mittelklasse eher mal die wirklich billigen Plastikbomber von bspw. Acer anschauen. Das geht teilweise gar nicht. Dagegen ist es nicht immer nur die Verarbeitung, die zählt, sondern auch die Qualität der verbauten Komponenten. Ich hatte einige Jahre lang ein Medion Akoya zum spielen. Das war von oben bis unten billiges geklebtes Plaste, aber die Komponenten waren top. Für damals ca. 632€ gab es kein besseres Notebook mit dieser Leistung. Das würde sicher heute noch funktionieren, hätte es nicht damals ’ne Bierdusche abbekommen… ?
Design ist ja immer subjektiv, aber ich finde das Eckige, was du am Surface bemängelst, gerade gut. Klare Linien, nicht so ein Rundgeknuddel, wie es bei Samsung&Co zu finden ist und wirklich durch die Bank gleich aussieht. Dazu noch dicke Ränder um den Bildschirm und viel Plastik (bei Asus). Ich kann deine Vergleiche nicht nachvollziehen. Das Surface ist eher der BMW als Asus.
Kann man die Mittelkonsole nicht noch breiter machen? Muss man halt die Beine übereinanderschlagen beim Fahren, aber man könnte noch mehr Platz ver(sch)wenden. Z.B. Für nen Bierkastenhalter in der Mittelkonsole. Oder ähnliches…
Freu mich. Vor allem erwarte ich dass sich in der Zwischenzeit so einiges getan hat bei der N-Trig Technologie. Wenn man den Jitter noch einmal so reduzieren kann wie vom SP4 zum SP 2018 wäre ich zufrieden. Schraffur nutze ich zwar nicht wirklich intensiv, aber da ist N-Trig bislang auch weit weg vom Apple Pencil und Wacom EMR (S-Pen).
Ich wäre aber vor allem auch von einem WoA Surface angetan. Mit nativer Software ist das klasse.
Hoffentlich ist das neue TypeCover auch mit meinem alten Surface Pro 4 kompatibel.
Das Surface 4 wäre sicher etwas, was ich zu Hause und unterwegs mit Type Cover als Netbook u.a. zum Surfen nutzen könnte. Aber wenn da wirklich ein Intel rein soll… ? Das wäre doch mal DIE Chance für Windows ARM. Da könnte es sogar locker mit den bisherigen paar ARM-Notebooks konkurrieren.
Wenn Andromeda ohne Telefonie kommt, brauch‘ ich’s gar nicht kaufen. Hoffen wir, dass es SIM-Karten schluckt und sich damit im Mobilfunk telefonieren lässt. Alles andere wäre wiedermal nichts anderes als eine Enttäuschung. Und bei Businessgeräten gehört Telefonie einfach dazu. Was wollen sie sonst mit dem Teil, welches mehrere Geräte in einem kombinieren könnte, wenn die Leute dann trotzdem noch ihr Telefon mit sich rumschleppen müssen? Naja, ich bleib mal optimistisch, aber ich erwarte nicht mehr viel.
SIM-Karten sind so 2017, bringt endlich e-SIM.
Nee, das hat ja keiner. Und ich hab noch Prepaid. Und das ist auch gut so.