Microsoft

Umfrage: Cortana bei Geschäftskunden auf Platz 1

Der Business-Bereich ist momentan großteils frei von künstlicher Intelligenz und digitalen Assistenten. Beide Technologien können allerdings die Produktivität von Mitarbeitern enorm steigern, weswegen Microsoft und andere Unternehmen bereits um diese Kunden kämpfen.

In einer aktuellen Umfrage von Pinbrop teilten 78 Prozent der befragten Unternehmen mit, dass man plant, im geschäftlichen Umfeld auf Cortana setzen zu wollen. Microsofts digitale Assistentin landete auf dem ersten Platz gemeinsam mit dem Google Assistant. Auf dem dritten Platz lag knapp dahinter Amazons Alexa mit 77 Prozent. Während es für Cortana damit einen ganz knappen ersten Platz gibt, ist dieses Ergebnis dennoch eher überraschend. Die aktuellen Marktanteile der entsprechenden Assistenten im Consumer-Bereich sind nämlich gänzlich anders: Dort führt Amazons Alexa mit 69 Prozent Marktanteil vor dem Google Assistant, welcher auf 25 Prozent des Marktes kommt. Microsofts Cortana teilt sich mit Siri, Bixby und anderen digitalen Assistenten die restlichen vier Prozent.

Microsoft investiert sehr viele Ressourcen in die Weiterentwicklung von Cortana für den Einsatz in Unternehmen. Cortana kann bereits automatisch Paketnummern aus Emails auslesen und das Ankunftsdatum in den Kalender eintragen. Für Unternehmen gibt es zudem die Möglichkeit, Meetings automatisch von Cortana organisieren zu lassen. Weiters wird Microsoft beispielsweise Cortana einsetzen, um in Meeting-Räumen die Gespräche zu protokollieren und die Gespräche und Entschlüsse zusammenzufassen.

Unternehmenskunden schätzen zwar die produktivitätssteigernden Funktionen digitaler Assistenten, fürchten allerdings natürlich um die Privatsphäre sowie den Datenschutz. Die befragten Unternehmen scheinen jedenfalls nicht nach dem Trend im Consumer-Bereich zu gehen und planen, Cortana einzusetzen.


via Windows Latest / Quelle: Pindrop

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
MicrosoftDesktopWindows 11

Microsoft reagiert auf Kritik zur Store-Richtlinie für Open Source-Software

MicrosoftDesktopWindows 11

Microsoft Store: Bepreisung von kostenloser Software verboten

NewsMicrosoft

Bericht: Microsofts neue Android-Abteilung soll PC und Smartphone näher verknüpfen

Microsoft

Der Xbox Game Pass für PC heißt nun PC Game Pass

7 Comments

Schreibe einen Kommentar