Der Business-Bereich ist momentan großteils frei von künstlicher Intelligenz und digitalen Assistenten. Beide Technologien können allerdings die Produktivität von Mitarbeitern enorm steigern, weswegen Microsoft und andere Unternehmen bereits um diese Kunden kämpfen.
In einer aktuellen Umfrage von Pinbrop teilten 78 Prozent der befragten Unternehmen mit, dass man plant, im geschäftlichen Umfeld auf Cortana setzen zu wollen. Microsofts digitale Assistentin landete auf dem ersten Platz gemeinsam mit dem Google Assistant. Auf dem dritten Platz lag knapp dahinter Amazons Alexa mit 77 Prozent. Während es für Cortana damit einen ganz knappen ersten Platz gibt, ist dieses Ergebnis dennoch eher überraschend. Die aktuellen Marktanteile der entsprechenden Assistenten im Consumer-Bereich sind nämlich gänzlich anders: Dort führt Amazons Alexa mit 69 Prozent Marktanteil vor dem Google Assistant, welcher auf 25 Prozent des Marktes kommt. Microsofts Cortana teilt sich mit Siri, Bixby und anderen digitalen Assistenten die restlichen vier Prozent.
Microsoft investiert sehr viele Ressourcen in die Weiterentwicklung von Cortana für den Einsatz in Unternehmen. Cortana kann bereits automatisch Paketnummern aus Emails auslesen und das Ankunftsdatum in den Kalender eintragen. Für Unternehmen gibt es zudem die Möglichkeit, Meetings automatisch von Cortana organisieren zu lassen. Weiters wird Microsoft beispielsweise Cortana einsetzen, um in Meeting-Räumen die Gespräche zu protokollieren und die Gespräche und Entschlüsse zusammenzufassen.
Unternehmenskunden schätzen zwar die produktivitätssteigernden Funktionen digitaler Assistenten, fürchten allerdings natürlich um die Privatsphäre sowie den Datenschutz. Die befragten Unternehmen scheinen jedenfalls nicht nach dem Trend im Consumer-Bereich zu gehen und planen, Cortana einzusetzen.
via Windows Latest / Quelle: Pindrop
Da Cortana auf englisch (USA) deutlich mehr kann, kann ich mir das schon vorstellen. Für Deutschland ist Cortana eine „lame duck“, die es nicht mal richtig auf die Reihe bekommt einen Termin fehlerfrei in den Kalender einzutragen. Das MS hier so viel Vorsprung verschenkt hat, ist mal wieder nicht nachvollziehbar. Viele Unternehmen in Europa setzen mittlerweile auf Siri, da die ja schon auf den Firmenhandys drauf ist und deutlich besser mit Sprachsteuerung funktioniert (bessere Umsetzung von Funktionen in Sprachen abseits von Englisch). Hier muss MS dringend etwas tun, was sie wohl mal wieder nicht machen werden …
Kalender problem hab ich such seit einigen Monaten.
Nur termin sagen,warten bis cortana fragt.So geht’s!
Ansonsten bin ich zufrieden.
War aber wirklich besser!
Das mit Terminen nervt mich auch,zurücksetzen bringt aber nix.
Hoffentlich wird das wieder.
Auf meinem 1020 mit 8.1 war cortana besser als alles andere.
Erstaunlicherweise ist Cortana auch kein normaler Sprachassistent sondern viel mehr eine Art neue Interface. Ohne das man merkt das sie da ist assistiert sie. Alles sehr praktisch, Schade, dass Cortana am PC bei normalen Usern nicht so recht ankommt. Hier muss Microsoft die US Features endlich auch zu uns bringen …
MSFT arbeitet aktiv gegen Cortana. So aktiv, dass man ihnen Vorsatz unterstellen muss. Es wird also nichts werden. Beispiel? Cortana ist noch immer nicht auf allen Plattformen in Deutsch verfügbar… Dabei ist die komplette Lokalisierung offensichtlich vorhanden, wie PC und WinPhone beweisen.
Schlimmer noch, Cortana konnte auf WP8.1 mehr als jetzt bei W10M. Ich geb ja die Hoffnung nicht auf, das von MS mal jemand hier im Forum mitliest und das weiterleitet und endlich was passiert.
Die 78 % beziehen sich vermutlich auf den US Markt, auch wenn es aus dem verlinkten Artikel nicht zwingend hervorgeht…
Mal überlegen… Im Consumer bereich sind die summe aller assistenten 100% (marktanteil). Im Geschäftsbereich stellen sich jeweils drei Viertel vor, Cortana, GoogleAssi und Alexa nutzen zu können. Vermutlich immer dieselben drei Viertel. D.h. Gleicher Ausgangspunkt und keine Marktvorbewertung… Und ein möglicher Marktanteil ist jeweils nicht benennbar…
Mehr gibt der Artikel nicht her…