Sollte sich Microsoft wieder in den mobilen Markt trauen, müsste ein entsprechendes Gerät selbstverständlich Telefonie-Funktionen unterstützen. WhatsApp zählt mittlerweile allerdings ebenfalls zu den Grundfunktionen eines Smartphones.
Nachdem WhatsApp bisher keine Universal App bereitgestellt hat, ist man weitgehend davon ausgegangen, dass Microsofts zukünftige Pläne im Mobilbereich vorerst ohne eine der beliebtesten Apps der Welt auskommen müsste.
Microsoft Designer beschreibt Arbeit an WhatsApp UWP
Ein Microsoft-Designer hat nun seine Konzepte für eine WhatsApp Universal App auf der beliebten Plattform Behance veröffentlicht. Er sieht ein sehr modernes Interface für Windows 10 Mobile vor wie man es von Windows 10-Apps überhaupt nicht gewohnt ist. Das Interface sieht gut durchdacht, modern und schön aus.
Die Beschreibung dieses Projekts auf Behance ist allerdings nochmals deutlich interessanter. Er schreibt darin, dass er das Team dabei unterstützt, WhatsApp von Silverlight auf UWP zu portieren. Weiter heißt es:“Das Projekt hatte ein sehr erfolgreiches Resultat, weswegen WhatsApp eine Partnerschaft mit Microsoft einging und das Design-Team Lob von WhatsApp bekam.“
Microsoft entwickelt WhatsApp UWP
Basierend auf diese Beschreibung könnte man davon ausgehen, dass die WhatsApp Universal App zum Teil von Microsoft gestaltet bzw. entwickelt wurde. Zudem klingt es so, als sei das Projekt erfolgreich fertiggestellt und die Anwendung veröffentlicht worden.
Wie funktioniert die WhatsApp UWP?
Die WhatsApp UWP basiert zumindest laut Konzeptbildern auf zwei Ebenen: Einerseits gibt es die mobile App im Smartphone-Formfaktor. Diese Anwendung funktioniert im Prinzip genauso wie die bisherigen Smartphone-Apps des Unternehmens.
Wenn man die Anwendung allerdings am Desktop herunterlädt, soll die App eine andere Funktionalität bieten. Stattdessen wird hier die Funktionalität von WhatsApp Web implementiert sein in eine native Anwendung. Somit hätte WhatsApp einen nativen Client unter Windows 10 ohne dabei die WhatsApp Web-Schnittstelle aufgeben zu müssen. Der Fokus des Dienstes läge somit weiterhin, auf einem einzigen Smartphone genutzt zu werden.
Einschätzung
Dass WhatsApp und Microsoft zusammenarbeiten, dürfte nicht verwunderlich sein. Der Mutterkonzern Facebook und Microsoft pflegen seit vielen Jahren eine sehr enge Partnerschaft. Sofern Microsoft also einen neuen Anlauf nimmt auf den mobilen Markt, wäre durchaus zu erwarten, dass man alles dafür tun würde, die mobil wohl wichtigste App der Welt auf die Plattform zu bekommen.
Sowohl Microsoft als auch WhatsApp wollten die Gerüchte und Spekulationen an dieser Stelle nicht beantworten. Es bleibt somit abzuwarten, ob diese Konzeptbilder eines Microsoft-Designers tatsächlich genutzt werden sollten oder nicht.
via WindowsCentral
Wahrscheinlich wird es keine native UWP sondern eine PWA die in einem „UWP“ package verpackt ist :). Das neue Skype soll ja auch auf electronjs basieren.
Spielt ja keine/kaum eine rolle, wenn die apis sauber verknüpft sind.
Ist natürlich ohne Smartphonebetriebssystem von Microsoft unheimlich sinnvoll. Vermutlich geht es hier um veraltete Informationen.
Weltweit ist WhatsApp jetzt auch nicht soo wichtig.
Im Hinblick auf Always-On-PCs mit eigener SIM und Telefonnummer sowie Projekt Andromeda ist diese App sogar extrem wichtig. Und in welchem Spiegeluniversum ist WhatsApp nicht soo wichtig? ;D
Guck Dich weltweit um, in den USA und Australien z.B. wird der facebook Messenger bevorzugt. Von China ganz zu schweigen. WhatsApp hat seine größte Bedeutung in Europa, was auch mit seiner Entstehungsgeschichte zusammenhängt.
Also ich würde mal sagen wenn andromeda mit telefonfunktion kommt, ist das hier ein sehr wichtiger schritt für die akzeptanz von andromeda. SMS, WA, email, browser sind für viele leute die wichtigsten vorraussetzungen. Selbst wennman WA (nicht zu unrecht) kritisch sieht, es ist und bleibt erstmal der quasistandard der textbasierten Kommunikation in Deutschland und vielen weiteren ländern.
In der Tat. Microsoft kann versuchen,ein funktionierendes und finanziell nachhaltiges Produkt auf den Markt zu bringen oder die Welt durch WA-Verzicht zu verbessern. Ich glaube, sie werden eher ein Produkt entwickeln, das vom Konsumenten angenommen wird, als durch den Verzicht auf eine (!) App massiv an Akzeptanz zu verlieren. Kein WA – das ist doch Wasser auf die Mühlen der „Windows hat keine Apps“-Leute.
Für die Allgemeinheit eine wichtige App – noch.
Der richtige Weg ist aber sicher Skype endlich fit zu bekommen. Da ist es egal welches Gerät man gerade benutzt oder ob eine Nummer vorhanden ist und man kann weltweit telefonieren (Festnetz, mobil). Da steckt für Andromeda mehr Potenzial drin. Zudem finde ich es persönlich angenehmer wenn mir nicht jeder Bilder und Kettennachrichten schickt der irgendwann mal meine Nummer gespeichert hat …
WhatsApp nutze ich seit zwei Jahren nicht mehr. Facebook hat schon mehr als genug Daten von mir. Zudem war der Dienst bzw. auch nicht wirklich schnell und zuverlässig. Das Komprimieren von Videos und Bildern ging mir auch auf den …. ^^
das dümmste war übrigens mal, dass plötzlich fremde Profilbilder bei Nummern waren, weil plötzlich Jemand anders die Nummer eines Bekannten genutzt hat ? im Grunde ist WhatsApp da echt der letzte Rotz.
In der modernen PC Welt ist eigentlich kein Platz mehr für den Smartphone Dino ?
Skype ist tot.
Zustimmung!
ich hoffe dass es allen die Ihre Kontaktdaten denen in den Rachen schmeißen an den Kragen geht, denn sie beweisen dass sie nicht mündig sind und eine ordentliche Abreibung verdient haben
Aber sonst geht’s dir gut, ja?
Das Problem, er hat völlig recht. Jeder, der nur halbwegs sein Gehirn einschalten würde, würde WA nicht (mehr) nutzen. Aber so ist das, wenn man die AGB blind bestätigt und den Datenschutz all seiner abgespeicherten Kontakte mit Füßen tritt.
Und allen die nicht seiner Meinung sind soll es „an den Kragen gehen“? Soviel zur Weltverbesserung. Da nutze ich lieber WhatsApp als mich auf so eine Seite zu stellen…
Frustrierte Oberlehrer mag leider kaum jemand, weshalb sie – trotz guter Absicht und inhaltlich richtiger Aussage und Argumentation – kaum jemanden zu überzeugen vermögen.
So ist es leider immer.
ich bin weder frustriert noch Oberlehrer 🙂
aber wer fremde Daten verkauft, gehört abgestraft, rechtsgültig
Das Problem, sie verstehen gar nicht, wovon hier die Rede ist. AGB werden bestätigt ohne zu lesen und/oder zu verstehen, und dann gib ihm. Und der Datenschutz aller abgespeicherten Kontakte (gern auch der dienstlichen) wird mit Füßen getreten.
Das mag stimmen, aber dann darf sich später niemand beschweren… 🙂
das hat nichts mit Meinung zu tun sondern mit geltendem Recht
und alle sollen bluten und rechtmäßig zu hohen Strafen verurteilt werden
„Der richtige Weg ist aber sicher Skype endlich fit zu bekommen. “
Warum sollte MS in einen fast toten Dienst noch viel Geld stecken? Der Zug ist abgefahren.
Skype ist nicht tot. Nur wandert die Energie in Skype for Business bzw. Teams, Am Desktop dagegen werden nur selten tolle Neuerungen eingeführt.
GroupMe und Skype sind zwei gute Messenger. Skype könnte Microsoft dabei helfen die Telefonie samt Chat Geräteübergreifend möglich zu machen. Denn man braucht lediglich Internet (für Andromeda würde also eine Datenflat ausreichen). Dies würde auch zur Strategie passen, dass man im Store demnächst evtl. Datenkontingente zu kaufen bekommt. Für WhatsApp braucht man wieder eine Sim samt Nummer. Wenn man dann mal wechselt muss wieder mühsam jeder Kontakt auf WhatsApp und Facebook damit genervt werden. WhatsApp ist eben ein „alter Hut“.
Kommunizieren auf jeder Art von Geräten ist angesagt.
Was ist denn mit Heimautomation? IoT? Für alles eine extra Nummer für WhatsApp? In Europa ist WhatsApp groß. Andererorts nutzt man Skype, facebook messenger oder WeChat. Der Vorteil von Skype liegt für Microsoft darin, dass der Dienst perfekt ins System integriert werden KANN^^
Vielleicht gibt’s demnächst ja einen neuen Messenger. WhatsApp werde ich persönlich mit allerdings nicht mehr antun ?
„GroupMe und Skype sind zwei gute Messenger. “
Sehe ich nicht so, MSN war ein guter Messenger und konnte auf alle Plattformen genutzt werden. Unter WP7.5 war der Messenger sogar in das System integriert, was das ganze sehr komfortabel gemacht hat. Gibt es eigentlich jemanden der GroupMe nutzt? Ich habe noch nie jemanden kennen gelernt.
Skype hingegen… Das hatte mal seine Zeit, mittlerweile kenne ich niemanden mehr, der aktiv Skype nutzt. Zu viel wurde falsch gemacht und die prognostizierten Nutzerzahlen sagen alles darüber, über die Anwendungen braucht man erst gar nicht anfangen.
Ja. Msn Messenger war Top ??
Vielleicht wird es Zeit für Skype und Konsorten zu beerdigen und eine Neuauflage des MSN Messengers zu starten. MS kann es. Man will aber wohl nicht. Ein Plattformübergreifender moderner einfacher WindowsMessenger wäre top!
Naja, also skype business ist arg verbreitet bei telefonkonfis und co im geschäftlichen Bereich. Nur skype an sich ist stark zurückgegangen und wird im privaten sehr selten genutzt.
Finde es aber auch immer etwas willkürlich welcher messenger gerade in ist und welcher nicht. Eigentlich sind sie sich alle bis auf Kleinigkeiten sehr sehr ähnlich (zumindest mal aus bedientechnischer hinsicht). Aber ich schein da auch seltsam zu sein. Ich wechseln den messenger nicht gleich, nur weil auf seite 13.5 das eiscreme-emoj mir nicht ganz zusagt…
Telegram ist auch auf allen Geräten verfügbar und braucht nicht unbedingt eine Nummer… Und diese App ist viel besser als Skype. Allein in der Geschwindigkeit und Bedienerfreundlichkeit. Die Zeiten, in denen Skype das einzige gute Universalwerkzeug war, sind längst vorbei. MS hat sie selbst zerstört und glücklicherweise ist niemand mehr drauf angewiesen.
Zu „Andererorts“ hast noch LINE vergessen. In China & Japan die Nummer eins.
Das wäre toll. WhatsApp ist die einzige nicht-UWP die ich „benutze“ (einmal die Woche). Außerdem ist die jetzige Silverlight App wirklich sehr langsam.
Bitte lasst es schnell wahr werden und fantastisch aussehen lassen!
Bringen wird dir das aber nichts, da die App mit 99% nicht für W10M kommt.
Die 99% würde ich mal runterkorrigieren. Ich sag 50/50 je nachdem welche basis. ARM ist aber ziemlich wahrscheinlich und dann vielleicht auch w10m.
Nein, weil man den SDK-Level auch noch mit bedenken muss, ich glaube kaum das die noch auf RS2 setzen. Mindestens auf RS3 oder RS4.
Microsoft hätte in der Kooperation wenigstens dafür sorgen können das die Telefonie-Funktion nicht implementiert wird oder man zumindest weeeesentlich mehr Kontrolle darüber hat als es aktuell der Fall ist 😀
Ansonsten ist eine UWP immer willkommen (sollte Spotify und Apple mit iTunes auch machen), finde ich persönlich nämlich besser als den Trend zur PWA
Inwiefern arbeiten MS und Facebook eng zusammen bzw. was beinhaltet diese enge Partnerschaft?
Wieso kann Whatsapp nicht loslassen? Ich fände es viel besser, wenn nicht alles von einem Gerät abhängig wäre.
Bei WhatsApp basieren halt alle Verbindungen auf einer gültigen Handynummer.
Da allerdings nur auf den wenigsten PCs, Laptops und Tablets eine solche Nummer existiert, würde es nur wenig Sinn machen, dort eine vom Smartphone unabhängige Registrierung mit einer eigenen Rufnummer anzubieten.
Ich wüsste jetzt auch nicht, wozu man am PC eine vom Smartphone unabhängige Installation von WhatsApp bräuchte.
Ich will ja schließlich nicht fünf WA-Accounts betreiben, sondern einfach nur meine Nachrichten auch am PC lesen und beantworten können.
Wenn es so wie bei telegram funktionieren würde, wäre es perfekt. Da braucht man nur eine Nummer, egal wieviel Geräte.
Siehe Telegran…