Apps/Games

WhatsApp UWP – Microsoft und WhatsApp könnten daran arbeiten

Sollte sich Microsoft wieder in den mobilen Markt trauen, müsste ein entsprechendes Gerät selbstverständlich Telefonie-Funktionen unterstützen. WhatsApp zählt mittlerweile allerdings ebenfalls zu den Grundfunktionen eines Smartphones.

Nachdem WhatsApp bisher keine Universal App bereitgestellt hat, ist man weitgehend davon ausgegangen, dass Microsofts zukünftige Pläne im Mobilbereich vorerst ohne eine der beliebtesten Apps der Welt auskommen müsste.

Microsoft Designer beschreibt Arbeit an WhatsApp UWP

Ein Microsoft-Designer hat nun seine Konzepte für eine WhatsApp Universal App auf der beliebten Plattform Behance veröffentlicht. Er sieht ein sehr modernes Interface für Windows 10 Mobile vor wie man es von Windows 10-Apps überhaupt nicht gewohnt ist. Das Interface sieht gut durchdacht, modern und schön aus.

Die Beschreibung dieses Projekts auf Behance ist allerdings nochmals deutlich interessanter. Er schreibt darin, dass er das Team dabei unterstützt, WhatsApp von Silverlight auf UWP zu portieren. Weiter heißt es:“Das Projekt hatte ein sehr erfolgreiches Resultat, weswegen WhatsApp eine Partnerschaft mit Microsoft einging und das Design-Team Lob von WhatsApp bekam.“

Microsoft entwickelt WhatsApp UWP

Basierend auf diese Beschreibung könnte man davon ausgehen, dass die WhatsApp Universal App zum Teil von Microsoft gestaltet bzw. entwickelt wurde. Zudem klingt es so, als sei das Projekt erfolgreich fertiggestellt und die Anwendung veröffentlicht worden.

Wie funktioniert die WhatsApp UWP?

Die WhatsApp UWP basiert zumindest laut Konzeptbildern auf zwei Ebenen: Einerseits gibt es die mobile App im Smartphone-Formfaktor. Diese Anwendung funktioniert im Prinzip genauso wie die bisherigen Smartphone-Apps des Unternehmens.

Wenn man die Anwendung allerdings am Desktop herunterlädt, soll die App eine andere Funktionalität bieten. Stattdessen wird hier die Funktionalität von WhatsApp Web implementiert sein in eine native Anwendung. Somit hätte WhatsApp einen nativen Client unter Windows 10 ohne dabei die WhatsApp Web-Schnittstelle aufgeben zu müssen. Der Fokus des Dienstes läge somit weiterhin, auf einem einzigen Smartphone genutzt zu werden.

Einschätzung

Dass WhatsApp und Microsoft zusammenarbeiten, dürfte nicht verwunderlich sein. Der Mutterkonzern Facebook und Microsoft pflegen seit vielen Jahren eine sehr enge Partnerschaft. Sofern Microsoft also einen neuen Anlauf nimmt auf den mobilen Markt, wäre durchaus zu erwarten, dass man alles dafür tun würde, die mobil wohl wichtigste App der Welt auf die Plattform zu bekommen.

Sowohl Microsoft als auch WhatsApp wollten die Gerüchte und Spekulationen an dieser Stelle nicht beantworten. Es bleibt somit abzuwarten, ob diese Konzeptbilder eines Microsoft-Designers tatsächlich genutzt werden sollten oder nicht.


via WindowsCentral

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Apps/Games

Windows 11: Neue Outlook Mail-App kann nun ausprobiert werden

Apps/Games

Windhawk für Windows 11 lässt Gruppierung in der Taskleiste aufheben

Apps/Games

Total Cookie Protection: Firefox bekommt "stärkste Datenschutz-Funktion aller Zeiten"

Apps/Games

Microsoft Store nun auch per Web-Browser aufrufbar

36 Comments

Schreibe einen Kommentar