Obwohl der Marktstart von Microsoft Andromeda weiterhin längst nicht gesichert ist, sind die Herausforderungen, die auf das Unternehmen damit zukommen werden, bekannt. Neben der Zielgruppe, die Microsoft dafür noch finden muss, wird die App-Lücke natürlich ebenfalls ein Problem sein.
Mit der Aufgabe der mobilen Windows-Plattform konnte sich das Unternehmen im Grunde auch von den eigenen UWP-Träumen verabschieden. Entsprechend verfolgt Microsoft nun auch andere Strategien und will bei ohnehin im Web verfügbaren Diensten künftig auf Progressive Web Apps setzen. Sowohl die UWP-Strategie als auch die Unterstützung von Windows 10 durch Anbieter unterschiedlicher Progressive Web Apps läuft bislang allerdings sehr schleppend. Google beispielsweise scheint schlichtweg kein Interesse daran zu haben, die eigenen Progressive Web Apps für Windows 10 bereitzustellen.
Laut aktuellen Informationen, die Zac Bowden von WindowsCentral vorliegen sollen, scheint Microsoft auch andere Ideen zu haben, um diese App-Lücke zu schließen. Demnach seien UWP und PWA nur ein Teil dieser Gleichung. Die Information, was Microsoft konkret in diesem bereich geplant hat, blieb der Redakteur allerdings schuldig. Er habe lediglich die Information erhalten, dass Microsoft noch andere Ideen berücksichtigen will, um das Fehlen von Apps auf Microsoft Andromeda zu kompensieren.
Dies weckt bei vielen Windows Phone-Fans natürlich die Hoffnung, dass Microsoft den Android-Emulator Project Astoria von Windows 10 Mobile wiederbeleben könnte. Dies dürfte allerdings vor allem der PWA-Idee im Weg stehen, weshalb wir Android-Apps unter Windows 10 wohl eher nicht mehr sehen werden. Interessant wäre jedenfalls, welche Strategien Microsoft für die Andromeda App-Lücke geplant hat. Durchgesickert ist bereits vor einiger Zeit, dass Microsoft-Designer an einem Konzept für eine WhatsApp UWP gearbeitet haben.
Quelle: WindowsCentral
Von wegen, Microsoft muss Entwickler für sich gewinnen. Was denkt ihr euch eigentlich, wenn ihr so einen Schwachsinn von euch gebt? Was glaubt ihr, wie die Millionen Win32-Programme entstanden sind? Durch Zauberei? Ich glaube nicht, dass für das MS Ökosystem weniger Entwickler tätig sind als für die der mobilen Konkurrenz. Deshalb sehe ich überhaupt keine Notwendigkeit für einen App Store für Windows für ARM-Apps. Und da bin ich ganz sicher nicht der Einzige. Oder was glaubt ihr, warum der Microsoft App Store trotz steigender Windows Verkaufszahlen sich nicht füllt? Ihr seid das Problem mit eurer engen laienhaften Smartphone-Sicht auf die ganze IT. Der PC ist kein Smartphone und er wird auch nie eins werden. Der PC ist für Win32-Programme, Office, Games, School, Studium, Internet, Tools, IDEs, SDKs, also fürs Business, Schule, Studium, Profis und Semis und nichts für Consumer, die schon vor seinem Erscheinen bestimmen wollen, was von ihren geliebten Smartphones Microsoft darauf für sie zu übernehmen hat.
Vergesst nicht, dass dies ein Consumer Blog ist, vom Consumer für den Consumer. Damit befinden wir uns hier in einer Käseglocke, der eigentlich nicht angeht, was mit dem Andromeda passiert. Es ist nicht für uns.
Da hast du nicht ganz unrecht aber was Touch betrifft sieht es da leider nicht so gut aus und wäre bei so einem Gerät schon von Vorteil. Das die Entwickler ihre Anwendungen bisher nur sehr zögerlich in den Store bringen finde ich auch schade.
Verabschiedet sich Facebook jetzt langsam auch mit seinen Apps von W10 & W10mobil? Auf PC funktioniert die Messenger App nicht mehr und auf w10mobile kann ich weder in der Offiziellen, in der Beta-App noch in der Seitenmanager App auf meine FB Seiten zugreifen.
Die Instagram App ist jetzt auch ganz toll geworden, da man für den Newsfeed erstmal die Kamera wegklicken muss.
Ich leg mein Lumia mal wieder zurück in die Schublade, bevor ich noch trauriger werde.?
Dieses Update hab ich immer noch nicht erhalten. Aber dass sich die Kamera zuerst öffnet, war so gewollt. Sodass man schneller etwas posten kann, angeblich.
OK, wen das so gewollt ist. Finde das eher störend, da ich öfter schaue als poste. Aber ich nutze ja eh ein Xxxxxx Phone. Wenn jetzt sogar schon die deutsche Cortana Stimme MS verlässt. ?
Hier läuft alles.
Ich will mit Android u. damit auch Projekt Astoria nicht warm werden müssen, eher hätte ich mir Projekt Islandwood mit iOS als Neuauflage gewünscht, da Sicherheit u. Qualität oben an stehen sollten… Am Desktop-PC merke ich kein Fehlen von Apps oder Programmen… Daher eher Andromeda mit cShell frei skalierbar ohne Funktionseinbußen mit entsprechend leistungsfähiger Hardware höchst mobil mit Telefonie…
Grüße aus Cottbus von Hirsch71
Ich denke es geht um die auf der /build 2018 für nächstes Jahr angekündigten UWP XAML Islands. Damit können ModernUI Oberflächen in bestehende Win32 Desktop Programme eingebaut werden. Die Desktop Programme bleiben damit zwar von wegen Rechtekonzept und Energieeffizienz nicht mobiltauglich im Unterschied zu echten Store Apps, die in der WinRT Laufzeitumgebung gehostet werden, aber wenigstens kann deren Benutzeroberfläche mit überschaubarem Aufwand „App ähnlich“ gemacht werden, vor allem ohne das ganze Programm neu für UWP/WinRT oder PWA zu entwickeln. Und mit der x86 Emulation laufen die Programme ja auch auf Windows on ARM64 Geräten.
Leider OT:
Habe vor kurzem hier berichtet das meine Kamera beim 950 XL nicht mehr richtig funktioniert (zittert immer bei aufnahmen) dabei kamen viele tipps -danke- unteranderem auch zum kamera selbsttausch, da habe ich mich nicht drüber getraut und außerdem habe ich noch garantie, also ab zu b2x…die haben eine neue kamera verbaut und funkt es wieder! Und das ganze ist noch dazu sehr flott gegangen! (1Woche)
Jetzt habe ich ein problem, habe die Sicherung wieder hergestellt und mein 950xl normal benutzt, dabei ist es mir mal runtergefallen und jetzt übersteuert der Hörer…also wieder ab zu b2x, nur kann ich keine sicherung mehr erstellen es kommt immer Fehler. 0x80004004 … Finde dazu aber nichts! Außer die vorhandenen OneDrive Sicherungen zu löschen…dies habe ich gemacht, ändert aber nichts. Vl. Kann mir hier jemand helfen…danke schon mal und lg.
Software aktuell und normale Release Build drauf (kein Insider), Soft-Reset (Power+Leise halten bis Neustart) hilft nicht?
Alles schon probiert, leider ohne Erfolg…
Habe jetzt meine Sicherungen deswegen auf OneDrive gelöscht…und hetzt habe ich gar nichts mehr zum wiederherstellen…super!
Wenn die Möglichkeit da ist PWAs manuell über Edge zu installieren ist schon viel getan. Klappt unter Android ja auch hervorragend.
Egal wie man es dreht und wendet: Die Entwickler müssen Lust drauf haben.
Selbst Websites müssen angepasst werden, damit sie auf vielen Bildschirmen passend laufen. PWA’s sind ein Anfang, wenn ALLE Akteure mitspielen. Microsoft muss eben auch mal einer Linie treu bleiben und Entwickler für sich gewinnen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es keine Apps in W10 gibt, weil es zu wenige nutzen oder der Aufwand so hoch ist. Schließlich gibt es auch genug Beispiele, die den Aussagen widersprechen. Die meisten Entwickler haben eben keinen Bock für nen „Schnösel“ wie MS eine App zu bauen. Cool ist wer ein iPhone oder ein Samsung hat oder ne geile App dafür entwickeln kann ?
Nutzer hat W10 genug. Manche App macht auch Sinn. Unter W10 braucht man eben nicht für alles eine App wie am iPhone, auf dem ohne Apps keine vernünftige Nutzung möglich wäre.
Bin echt gespannt was Microsoft sich da einfallen lassen will. Vielleicht noch geringere Abgaben für den Store, mehr Werbung für den Store und Windows als Allzweckwaffe für jede Gelegenheit. Wenn sie so viel Energie für die Entwickler aufbrächten wie für ihr Cloudgeschäft könnte es ihnen noch besser gehen als sowieso schon ^^
Um Webseiten auf diversen Bildschirmen korrekt darstellen lassen zu können, muss man heutzutage nicht mehr so viel händisch anpassen. Das kommt einfach auf die Tools an, die man verwendet. Die meisten machen die HPs schon von allein responsive…
Im Grunde. Aber mal unter uns. … Es gibt zig News Seiten die mobil nicht nutzbar sind, da sie nicht angepasst werden und dann noch vor lauter Werbung kein Durchkommen ist.
Ich hab in meinem mobilen Edge die Desktopansicht eingestellt. Auf den meisten Seiten geht es gut …. aber versuch mal Amazon zu benutzen?
Versteh das problem gerade nicht. Amazon läuft doch gut im browser? Ganz wichtig ist aber immer dieser unsegliche windowseigene skalierungsfaktor. Wenn du an dem gedreht hast kann es richtig mies werden. Wer aber auf 100% oder empfohlen arbeitet sollte kein problem haben.
Im web ist responsiv/adaptiv aber schon sehr lange gang und gebe. Da kommt es auch nicht auf tools an. Google und die anderen suchmaschinen bevorzugen mobiloptimierte seiten. Seitdem das der fall ist gibt es praktisch keine neuen seiten mehr, die nicht mobiloptimiert sind und ob man jetzt wordpress, irgendwelche gui apis oder selbstprogrammierte websites vorfindet: Die meisten (um die sich auch wer kümmert) sind mittlerweile mobilfähig.
Mobiloptimiert heißt nutzbar, nicht göttlich angepasst und genau die farbe, die man sich als nutzer wünscht. Ob das genau super für einen passt ist ne geschmacksfrage und teilweise auch noch zu einem gewissen grad abhängig von der verwendeten auflösung des geräts.
Das ist die Faulheit der Betreiber. Es gibt sehr wohl richtig gut optimierte Seiten, die sogar schon in Richtung PWA gehen.
Am Ende klatschen sie doch noch Android drauf… ?
Ja denkbar. Gerüchte gibt es ja schon zu ein Microsoft Handy mit Android. Während Google bereits am Nachfolger arbeitet setzt MS dann auf den Vorgänger… ? Vielleicht besser nochmal probieren während Google sich von Android verabschiedet? Da wird möglicherweise noch eine Lücke entstehen. Aber das ist wohl noch Jahre hin.
Gab’s mit der Nokia X Serie 2014 schon mal. Mit Kacheloptik und ohne Anbindung an googles Play-Store
Allesdinge eben noch von Nokia.
Das war auch mein Gedanke, im Smartphone Modus läuft Android, im Tablet Modus W10. MS steckt ja Energie in seine Android Apps. Wer weiß, wer weiß…