Die Namensgebung von Windows 10 Feature-Updates stand häufig in der Kritik. Besonders die beinahe drei Creators Updates sorgten für Unverständnis und Verwirrung. Die Namen der Feature Updates waren nicht einheitlich und schienen einer willkürlichen, wenig kreativen Nomenklatur zu folgen.
Seit dem Windows 10 April 2018 Update scheint sich Microsoft für einen kühlen, einfachen Namen für die Updates entschieden zu haben. Ursprünglich hätte die letzte Aktualisierung nämlich „Spring Creators Update“ heißen sollen, wofür das Unternehmen sehr viel Kritik erntete.
Diese Nomenklatur will das Unternehmen anscheinend beibehalten. Laut Microsoft-Insider hinter dem Twitter-Account WalkingCat wird Redstone 5 nämlich den offiziellen Namen „Windows 10 Oktober 2018 Update“ tragen. Somit wäre zumindest im Jahr 2018 eine einheitliche Nomenklatur bei Windows 10 Feature-Updates gegeben. Für Nutzer ist diese Namensgebung zudem auch vorteilhaft, da sie somit wissen, wann das Update erschienen ist.
Zum aktuellen Zeitpunkt dürften diese Pläne bei Microsoft auch tatsächlich korrekt sein. Da der Release allerdings noch etwas bevorsteht, kann sich das natürlich noch ändern. Windows-Fans hatten vor einigen Wochen eine Petition gestartet mit der Forderung, Windows 10 Updates nach Hunderassen zu benennen. Dieser Wunsch dürfte allerdings eher nicht in Erfüllung gehen.
Quelle: Twitter