Microsoft hat heute das Surface Go offiziell vorgestellt. Das günstigste, kleinste und leichteste Surface-Gerät bisher richtet sich an Studenten, Lehrer und zum Beispiel Amateur-Fotografen bzw. alle, die ein sehr mobiles Arbeitsgerät für unterwegs suchen.
Der offizielle Preis in den USA beträgt 399 US-Dollar exklusive Zubehör in Form des Surface Pen für 99 US-Dollar sowie des notwendigen Type Covers für 129 US-Dollar. Das hat natürlich Hoffnungen auf einen ähnlichen Euro-Preis geweckt, die Microsoft allerdings bald zerstört hat.
Microsoft Surface Go Preis
Das Microsoft Surface Go wird in Deutschland und Österreich nämlich für 449 Euro erhältlich sein in der günstigsten Variante. Dafür gibt es das Type Cover hierzulande geringfügig günstiger ab 99 Euro zum selben Preis wie der Surface Pen.
Die Einstiegskonfiguration bietet einen Intel Pentium 4415Y-Prozessor, 4 Gigabyte Arbeitsspeicher und 64 Gigabyte an eMMC-Speicher. Gegen Aufpreis lässt sich der Arbeitsspeicher verdoppeln sowie der interne Speicher erweitern.
Microsoft Surface Go Spezifikationen
Technisch gesehen bringen die Surface Go Spezifikationen keine großen Überraschungen mit, die nicht im Vorfeld bekannt gewesen wären. Das 10-Zoll Tablet von Microsoft ist mit einem Intel Pentium Dualcore-Prozessor ausgestattet, welcher sich über Atom und Celeron ansiedelt, jedoch unter der günstigsten Core-CPU. Leistungsmäßig wird sich das Gerät etwa auf Höhe eines älteren Core i3 bzw. m3 befinden.
- Display: 10-Zoll 1800 x 1200, 3:2 PixelSense-Display
- Prozessor: Intel Pentium 4415Y (Gold)
- Arbeitsspeicher:
- 4 Gigabyte 1866MHz LPDDR3
- 8 Gigabyte 1866MHz LPDDR3
- Speicher:
- 64 Gigabyte eMMC
- 128 Gigabyte SSD
- 256 Gigabyte SSD
- Anschlüsse: Surface Connect, USB Typ-C 3.1, MicroSD, 3,5mm Audio
- Konnektivität: WLAN ac, Bluetooth, NFC, LTE (optional, nicht zum Start verfügbar)
- Kameras: 5 Megapixel Webcam, 8 Megapixel Rückkamera
- Features: Windows Hello Gesichtserkennung, Dolby Audio Premium
- Akkulaufzeit: bis zu 9 Stunden
- Gewicht: 521 Gramm
- Tiefe: 8,3 Millimeter
Microsoft Surface Go
Mit dem Surface Go versucht Microsoft einen Kompromiss zu finden aus Mobilität und Leistung. Das Unternehmen hofft damit, einen PC für jedermann geschaffen zu haben. Es bietet ausreichend Leistung für die meisten Alltagsaufgaben, ist leicht und kompakt. Es ist ein PC, den man so gut wie überall hin mitnehmen kann.
Für Kunden wird sich die Frage stellen, ob man den rein für die Spezifikationen etwas teuren Preis für die Vielseitigkeit eines Surface-Tablets hinnehmen möchte. Mit Stift und Tastatur kommt man für das 4GB RAM-Modell immerhin auch bereits auf knapp 700 Euro.
Ist das Surface Go eurer Meinung nach 449,99 Euro wert in der Basiskonfiguration?
> Surface im Microsoft Store
Quelle: Microsoft / Bildquelle: WIRED auf Twitter / Enthält Partnerlinks.
Was genau ist denn eigentlich dieses Surface Connect?
Ist das die Verbindung zur Tastatur, oder kann man da auch was vernünftiges dran anschließen?
Denn wenn der einzige USB-Anschluss auch zum Laden verwendet wird, ist Essig mit meiner externen Festplatte…
Windows Hello mit Gesichtserkennung – da weiß ich auch noch nicht, was ich davon halten soll.
Bisher hatte ich einen Fingerabdrucksensor, Zeigefinger für das Private Konto, Mittelfinger fürs geschäftliche.
Aber zwei Gesichter hab ich leider nicht. ?
Wie habt ihr sowas gelöst?
Dae Surface Connect ist der proprietäre Lade- / Dockanschluss.
Für ein kleines günstiges Gerät noch recht teuer. Allerdings gibt es ja auch keine Konkurrenz mehr im billig Windows Markt. Den Platz hat Android besetzt ?
Wenn eine richtige CPU für den Preis verbaut wäre, könnte man drüber reden. Aber bei den Specs… Vor allem immer noch (!) Geräte mit nur 4 GB RAM als günstigste Variante anzubieten und beim Speicher mit 64 GB anzufangen… Und eh man dann eine teurere Konfig davon kauft, ist man mit ’nem Pro, welches immer mal in diversen Konfigs im Angebot ist, besser bedient. Da kommt’s auf die paar “ beim Display auch nicht mehr an. MS hätte mit ’nem richtigen ARM-Prozessor nachlegen können und das Go als erstes eigenes Referenzgerät rausbringen können. Aber nein, dann lieber solche billigen Intels einbauen… ?
Das ist wirklich lächerlich. Frag mich von welcher Schrotthalde die diese Micker-Module kommen.
Der Intel hat bestimmt mehr Leistung als so ein komischer Smartphone-Prozessor. Und für die Schule sind 128 GB Speicher / 4 GB RAM total ausreichend.
Ich habe mehr Tablet als 2in1 erwartet. Die Ränder hätten schmaler sein können und die Haptik besser. (Nicht so kantig). Ansonsten eindeutig ein Surface ?
Kantig ist gut, dieses Seifenstückdesign ist doch nur langweilig und sturzanfällig.
Sturzanfällig? Das verstehe ich nicht.
Ich finde das eckige Design auch besser, weil es klar und elegant ist. Mag ich mehr als die Knuddelkanten, die fast jeder hat.
Es rutscht einem leichter aus der Hand.
Für 700€ bekommt man ein surface pro der besser ausgestattet ist.. ?
Ist echt so.
Na schaun wir uns mal die Preisentwicklung an. Ich würde sowieso kein Gerät aus der ersten Charge kaufen.
Genau! Zu Weihnachten liegt der Preis bestimmt eh schon bei 370€…
Also die 64 GB Variante ist durch eMMC schon mal gestorben.
Beim Pentium Gold weiß ich nicht so recht ob, sollte aber für den Alltag genügen.
Preislich muss sich das noch einpendeln um ernsthaft mit dem iPad zu konkurrieren,
vor allem da der Tabletmarkt ziemlich gesättigt ist und man wohl kaum Neukunden generieren kann, ohne diese von Android oder iOS abzuwerben.
Weiß jemand wie es mit der Kompatibilität zu WiDi aussieht?
Ansonsten darf man dann wieder einen Adapter mit rumtragen, da USB-C, aber da gibt es Schlimmeres…
Beim aktuellen Euro-Kurs kostet das US-Surface nur 338 € zzgl. 109 € fürs Type-Cover. Würde man sich also das Surface in den USA und das Cover hier in Deutschland kaufen, würde man es bereits für 440 € in der Hand halten. Woher kommt dann dieser horrende Preis in Deutschland!?
Merkelsteuer… ?
Du zahlst also in den USA keine Steuern? Und wie sieht es mit Zoll aus? Packt man unsere Mehrwertsteuer drauf käme man beim Surface GO allein schon auf über 400
Naja, aus dem Grund kaufe ich es dort auch nicht! Es ging lediglich um einen Preisvergleich… mal abgesehen davon, dass sich viele der Kosten verhindern lassen, wenn man es mitbringt oder mitbringen lässt 😉
Strafzölle auf Edelmetalle.
Die amerikanischen Preise werden grundsätzlich ohne Steuern angegeben, weil jeder Staat seinen eigenen Steuersatz hat. Es gibt keine einheitliche Mehrwertsteuer in den USA, sondern jeder Bundesstaat legt seine eigenen Steuersätze fest. Dazu kommt die lokale Mehrwertsteuer, die die meisten Städte und Gemeinden zusätzlich verlangen. Teilweise ändern sich die Steuersätze auch nach der Jahreszeit oder nach den Bedürfnissen einiger Kommunen und Städte. Die Amis zahlen also auch mehr als die 399$ je nach dem wo sie kaufen.
Mein Surface Pro 3 hat mittlerweile zu viele Macken. Der Lüfter hat einen Lagerschaden und daher ist es alles andere als leise. Außerdem fließt bei angewchlossenem Ladekabel Strom über das Gehäuse. Nicht so viel, dass es weh tut, aber man merkt es. Dank der Lautstärke ist es definitiv nicht zum Schreiben in leiser Umgebung geeignet. Sehr schade. Jedenfalls hatte ich gehofft einen günstigen Ersatz für Mitschriften zu bekommen, welchen Microsoft leider nicht liefern wird, bei dem Preis.
Das mit dem Strom übers Gehäuse kenn ich von meinem Surface RT -.-
(welches ich sogar noch aktiv nutze ?… Auch wenn nur für mein smarthome ?)
Ich befinde mich momentan im Urlaub und es ist super, dass ich meine Fotos direkt hier mit Lightroom entwickeln kann, aber als gestern dann ein ordentliches Bitzeln entstand als ich Tablet und Karosserie berührte und der Strom abfloss, wurde mir doch etwas mulmig zumute. 12 Volt bringt einen nicht um, aber sollte ja trotzdem nicht sein, erst recht nicht bei dem Preis.
Hast du schon die Kontakte gereinigt?
Hatte wenigstens vorübergehend dann mal Ruhe.. Aber lange hat es nicht geholfen -_-
Die Kontakte im Surface oder am Ladekabel?
Beide
399€ wäre mal eine Ansage gewesen ?
hm, auf sowas hatte ich gehofft. Aber für ein doch recht gewöhnliches Produkt sind 700 € sehr viel.
449 Euro ist aber okay.
Mit den Specs? Da schneidet das iPad besser ab.
Nee, die Specs sind doch super. Wenn man die Benchmarks von letzter Woche bedenkt, ist die Leistung doch 1A.
Das Gerät 50 € teurer , dafür die Tastatur 30 € günstiger, also wo ist das Problem? Das die Geräte in Europa etwas teurer sind ist doch mittlerweile normal und nein, Merkel hat nichts damit zu tun.
Müsstest mir deine Rechnung mal erklären. Nach aktuellem Umrechnungskurs kostet es in den USA 338 € und hier 499 €… wie du da auf 50 € kommst, verstehe ich beim besten Willen nicht.
In den USA kostet das Gerät 399$ ohne Steuern, das entspricht, wenn man die Deutsche Mehrwertsteuer von 19% dazu rechnet, 474$. Das Surface Go kostet also in den USA mit unserer Mehrwertsteuer nicht 340€ sondern 404€. In Deutschland kostet es 450€ (keine Ahnung wie du auf 499€ kommst) und ist somit 50€ teurer. Das erklärt sich durch Importzölle und andere wirtschaftliche Faktoren.
Ja. da haben sie den Artikel geändert. In der ursprünglichen Version des Artikels war von 499 € die Rede. Wieso man da einfach die Werte ändert statt es wenigstens durchzustreichen verstehe ich nicht. Aber jetzt verstehe ich natürlich wieso wir nur aneinander vorbeireden konnten!
So ist es.