Das Windows 10 Redstone 5-Update befindet sich bereits in der finalen Entwicklungsphase und die Vorbereitungen auf den Release im Herbst laufen bereits. Aus diesem Grund hat Microsoft kürzlich die erste Windows 10 19H1-Build für Windows Insider im Skip Ahead-Ring zum Testen freigegeben.
Dort sind den Nutzern bereits einige Neuerungen aufgefallen, die das Unternehmen im Changelog nicht vermerkt hatte. Immerhin testen die Redmonder die Veränderung nur mit einigen ausgewählten Insidern.
Die eingeführte Neuerung betrifft das Startmenü, welches in Windows 10 seit jeher ein Hamburger-Menü enthält. Dadurch, dass die Symbole im Menü ohnehin recht logisch sind, wird dieses von Nutzern generell recht selten aufgeklappt. Microsoft testet eine Neuerung, dass das Hamburger-Menü nun automatisch aufgeklappt wird, wenn der Anwender mit dem Mauszeiger über eines der Elemente darin fährt.
Diese Herangehensweise ist durchaus interessant, aber wohl der falsche Ansatz für Windows 10. Microsoft sollte darüber nachdenken, die Hambürger-Menüs möglichst zu reduzieren. Jenes im Startmenü ist tatsächlich vollständig verzichtbar, denn die Icons sind selbsterklärend. Wenn sich das Menü künftig von selbst öffnet, wird es in der Regel nur die App-Liste überdecken, was für Nutzer im Endeffekt einfach nur ärgerlich sein wird.
Microsoft testet diese Neuerung bislang nur mit einer kleinen Nutzergruppe und wird deshalb wohl auch auf Feedback warten. Feedback, das sehr wahrscheinlich nicht positiv ausfallen wird.
via mspu
Also ich finde eine Erklärung, die OllOver eingeblendet wird äußerst sinnvoll. Bisher habe ich dort nicht viele Buttons, weil ich mir a) die Bildchen nicht alle merken möchte und b) ich nicht ständig ganz oben auf das Hamburgermenü klicken, um unten zu lesen, was die Bildchen bedeuten.
Also Ärgerlich wäre ich nicht darüber, wenn mir die App-Liste überdeckt wird. Denn entweder will ich ein Programm aus der Liste starten, oder halt eben ein Shortcut aus dem Schnellzugriffsbereich des Startmenüs. Und dieser blöde Burgerbutton, nur um die Texte einzublenden, dass ist in meinen Augen Blödsinn.
Weg mit dem Button und die Texte einblenden, wenn die Maus drüber geht. Wie hier dargestellt… Ich wäre begeistert.
Ehrlich? Voll unnötig!
An so einem Feature wird sicher wochenlang gewerkelt … Tabs werden ständig gecanceld … Die sollen lieber mal was am Tablet Modus schrauben statt so sinnlose Dinge zu programmieren. Wer seinen PC mind. Zwei Mal benutzt hat weiss was sich hinter den Icons verbirgt ? schließlich lassen sie sich ja mittlerweile auch einstellen.
Solange man es ausschalten kann, sehe ich da kein großes Problem die Funktion für Neulinge/Umsteiger unter Windows zu schaffen.
Was ich aber besser fände wäre, um produktiver zu arbeiten wäre zum einen eine Einstellmöglichkeit des Hover-Delays und zum anderen wenn man über den Dokumente-Button (oder Musik-Button oder …) „hovert“, werden häufig benutzte Dokumente (Musik, …) angezeigt. Am besten noch mit einer Möglichkeit einen Button selbst erstellen zu können mit einem benutzerdefinierten Filter.
Ich muss zugeben, dass mir das Hamburger Menü im Startmenü nie aufgefallen ist.