Seit Microsoft damit begonnen hat, mit Windows 10 Mobile die MDL2-Designsprache statt Metro zu verwenden, gibt es heftige Kritik an den App-Interfaces des Unternehmens. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben eindrucksvoll gezeigt, dass das Hamburger-Menü als Interface-Element weder komfortabel zu bedienen, noch intuitiv ist.
In einigen Apps hat Microsoft bereits umgestellt auf andere Interface-Arten. Nun beginnt das Unternehmen auch mit der Arbeit an der Kontakte-App. Wie bereits berichtet, hat Microsoft die Entwicklung dieser Anwendung sehr lange schleifen lassen. Mittlerweile ist die Kontakte-App ein Beispiel für die katastrophale Qualität mancher Windows 10-Apps.
Heute hat Microsoft ein Update für die Kontakte-App für Windows Insider ausgeliefert, welches eine große Interface-Veränderung mit sich bringt. Die Softwareentwickler in Redmond haben nämlich das Hamburger-Menü in der Anwendung entfernt. Stattdessen finden sich die Filter-Option sowie das Plus-Symbol für das Erstellen eines neuen Kontakts ab sofort rechts neben der Suchleiste. Die Links zur Mail- und Kalender-App wird mit dieser Version entfernt.
Insgesamt ist es erfreulich, dass Microsoft das Design der Apps in Windows 10 langsam verbessert. Momentan herrscht vor allem beim dunklen Design ein echtes Chaos. Viele Elemente und Farben sind selbst in den mitgelieferten Windows 10-Apps verschieden. Beim Design der unterschiedlichen Apps fehlt Windows 10 momentan vollständig die Konsistenz. Möglicherweise ändert sich dies nun, nachdem Microsoft offensichtlich erste Veränderungen an der Kalender-App plant.