Microsofts kleine Surface-Familie ohne dem „Pro“ im Namen hat seine Ursprünge mit ARM-Prozessoren. Das Microsoft Surface RT sowie auf das Surface 2 wurden von Nvidia Tegra-Prozessoren auf ARM-Basis betrieben. Dabei stand vor allem in der Kritik, dass die Geräte mit Windows RT liefen und somit ausschließlich Apps aus dem Windows Store ausführen konnten. Auf die Einstellung von Windows RT folgte das Surface 3 mit Windows 8.1 und Intel Atom x7-Prozessor.
Microsoft befindet sich nun mitten in einer neuen Initiative, womit man ARM-Prozessoren mit dem Desktop-Betriebssystem kompatibel machen will. Windows 10 ARM korrigiert die Fehler von Windows RT und lässt nicht nur ARM-kompilierte Desktop-Programme frei ausführen, sondern bietet auch die Möglichkeit der Emulation von x86-Programmen. Entsprechend hätte ein Surface 4 mit Windows 10 ARM natürlich eine große Signalwirkung.
Wie wir anhand des Surface Go wissen, entschied sich Microsoft aber gegen ARM. Das liegt anscheinend zu einem sehr großen Teil an Intel. Laut einem neuen Bericht von thurrott.com soll Intel den Redmondern ein Angebot gemacht haben, das sie nicht ablehnen konnten. Im Austausch gegen die Nutzung des Intel Pentium-Prozessors im Surface Go soll es ordentliche Rabatte gegeben haben.
Ohne Frage bieten die Intel-Prozessoren gegenüber ARM derzeit sehr viele Vorteile. Microsoft konnte durch diese Erwartungshaltung von Intel wohl sehr gute Rabatte herausholen. Momentan ist Qualcomm nämlich im Desktop-Bereich noch lange nicht mit den günstigen Intel-Prozessoren vergleichbar. Die neuesten Snapdragon 850 Benchmarks deuten vorerst darauf hin, dass sich daran wenig ändern wird. Aktuell wird davon ausgegangen, dass Windows 10 ARM erst ab dem Snapdragon 1000 für die breite Masse interessant sein wird.
Hättet ihr euch ein Microsoft Surface Go mit Windows 10 ARM gewünscht? Oder sollte Microsoft ebenfalls warten bis die Qualcomm-Prozessoren zumindest ansatzweise solide Performance bei der Emulation bieten?
> Surface Go vorbestellen
Quelle: thurrott
Bravo Microsoft, die wussten, dass Windows on Arm in der jetzigen Konstellation eine Krücke ist. Und Intel ist momentan im Zugang und somit um Rabatte „erpressbar“! Meiner Meinung nach, plante Microsoft nach den Qualmcom 845 ARM Desaster wieder auf Intel zurückzugreifen. Das Ding muss ja ein Erfolg werden. Die Marke Surface steht auf dem Spiel.
Na klasse. Hat sich MS wieder blenden lassen und sich für lahme Schummel-Intels entschieden… War ja klar. ?
Wobei die ARM-Leistung jetzt auch nicht so brutal gut ist.
Im nachhinein sogar eine bessere Lösung für die Konsumenten m.M.n. 🙂
Gewünscht auf jeden Fall.
Allerdings ergibt es aktuell wenig Sinn, da W10ARM eben noch nicht ausgereift ist.
Die zweite Generation Surface Go mit W10ARM, LTE, somit allways on … Langer Akkulaufzeit … Tja, das wird sicher ein Mainstream Gerät ? daher muss auch mein Surface pro (1) aktuell noch etwas halten.
Irgendwie gibt’s mit Windows 10 keine aktuellen Must Have Geräte. Weder um die alten Lumias zu ersetzen, noch um „alte“ Surface Geräte zu ersetzen ?. Kreative Pause bei Microsoft ?
Ich erwäge ja derzeit den Kauf eines Surface Go.
Nicht Day One, ich kann warten, bis die Preise unter der UVP liegen…
Wenn auf dem Surface Go Windows ARM laufen würde, würde ich da nicht einen Gedanken daran verschwenden.
ARM bietet für mich einfach keine nennenswerten Vorteile, daher sehe ich keinen Grund, wieso ich mich auf sowas einlassen sollte.
Wenn das Surface GO mit Windows 10 on ARM gelaufen wäre und Lte dabei ist, dann ja. Eigentlich warte ich auf einen Nachfolger von mein Lumia 650.