Mp3tag ist ein beliebtes Programm, welches es Nutzern erlaubt, Metadaten von Audiodateien zu bearbeiten. Die Anwendung wurde kürzlich vom Entwickler offiziell im Microsoft Store für Windows 10 veröffentlicht.
Mit Mp3tag können fehlende Daten auf einfache Art und Weise zu Audiodateien hinzugefügt werden. Wird beispielsweise Musik von einer CD auf den PC übertragen, fehlen oftmals wichtige Informationen zum Album, dem Interpreten und beispielsweise das Erscheinungsjahr. Außerdem könnt ihr nachträglich das Album-Cover hinzufügen. Mp3tag kann über eine Online-Datenbank viele Informationen und Tags automatisch einfügen. Wer auf eine ordentlich sortierte Musikbibliothek großen Wert legt, dürfte bereits mit Mp3tag oder einem ähnlichen Programm gearbeitet haben.
Die Microsoft Store-Version von Mp3tag bietet im Grunde dieselben Funktionen wie das Desktop-Programm, welches aus dem Internet heruntergeladen werden kann. Mp3tag unterstützt das schnelle Bearbeiten von mehreren Dateien mit ID3v1, Id3v2.3, iTunes MP4, WMA, Vorbis Comments und APE Tags. Die Entwickler haben aber auch die Unterschiede zum Desktop-Programm verraten. Einerseits ist der Update-Prozess nun durch den Store ersetzt worden. Andererseits gibt es bislang noch keine Integration in das Kontextmenü des Windows Explorers.
Wer ab sofort nach einer solchen Anwendung sucht, wird künftig auch im Microsoft Store fündig. Die Vorteile sind leicht gefunden. Einerseits müssen sich Nutzer nicht mehr über Updates und Hintergrundprozesse Gedanken machen. Andererseits ist die Installation und Deinstallation nun deutlich einfacher geworden. Unter dem folgenden Link könnt ihr Mp3tag kostenlos über den Microsoft Store beziehen:
via Windows Latest
Kann ich damit meine Musiktitel direkt auf OneDrive taggen?
Danke für die gute Erklärung, wusste bislang nicht, was das Tool macht bzw. was taggen bedeutet.
Der WMA Player Reihe 9 (enthalten in WinXP) kann das schon seit Jahren. Stellt sich die Frage wie sehr Windowsnutzer denn noch für Pillepalle-Funktionen ausgenommen werden, die seit vielen Jahren in Windows enthalten waren. Win10 hat Potenzial, keine Frage. Aber immer wieder alt bewährte Funktionen auszulagern- und via EinzelApp zum teil kostenpflichtig wieder neu an den Mann bringen zu wollen…na ich weiß nicht. Da kommt man sich doch vera***** vor. Was bingt Win10 an Nützliches von Haus aus mit?! Das Nötigste um attraktiv zu wirken mit neuem Layout. Den Rest garf man sich extra besorgen- und man wird immer wieder zur Kasse gebeten.
Stimmt, dass das nicht einfach wie früher via Kontext-Menü möglich ist, ist eine Schande! In 8.1 geht das noch.
Tags von MP3-Dateien kann man doch auch in Windows 10 per Kontextmenü –> Eigenschaften bearbeiten!?
Das stimmt natürlich, allerdings können spezielle Programme, wie eben mp3tag noch weitaus mehr. Ich benutze z.B. folgende Funktionen sehr häufig: Dateinamen automatisch aus Tracknummer und Tracktitel erstellen lassen, Tracks automatisch durchnummerieren lassen, auch über Verzeichnisse hinweg, …
Ich nutze für die ordentliche Verwaltung meiner mp3s das Programm schon seit Jahren, da es soviel mehr kann als Windows mit seinen Bordmitteln.
1. Mp3tag ist kostenlos.
2. Mehr als grundlegendste Funktionen zum Bearbeiten von Tags kann der Windows Media Player nicht. Wem das nicht reicht (z.B. mir), für den werden zum Glück Programme wie Mp3tag, foobar2000 o.ä. angeboten.
Also am besten erstmal nachdenken, bevor man schreibt.
Funktioniert die App auch auf mobile? Da hab ich das schon oft vermisst.
Nein.