Erst vor kurzer Zeit flammten einige Gerüchte über ein von Microsoft entwickeltes Android-Smartphone auf. Die Gerüchte sind Mitte Juli verbreitet worden und stammen aus einer bisher eher unzuverlässigen Quelle, nämlich dem erst neu entstandenen Blog Windows Latest.
Selbstverständlich wurde die Meldung (besonders in deutschen Blogs) gerne als Thema für einen Artikel aufgenommen und noch selbstverständlicher ohne kritischer Reflexion der Quelle wiedergegeben. Immerhin schienen die Informationen zu dieser Zeit durchaus plausibel zu wirken. Die EU Kommission hatte Google kurz davor zu einer Rekordstrafe verurteilt aufgrund der illegalen Bündelung der eigenen Apps mit dem Google PlayStore. Fiele diese Bündelung in Zukunft weg, wäre der Weg frei für ein Android-Smartphone mit Google PlayStore aber ohne Google-Apps.
Natürlich liegt der Gedanke nah, dass Microsoft nun erneut spontan ins Smartphone-Geschäft einsteigen könnte mit einem Smartphone, welches die eigenen Dienste ins Zentrum rückt. Vor allem nachdem Microsoft Andromeda ohnehin verschoben wurde, ist die überraschende Smartphone-Meldung von Microsoft für Medien besonders während des Sommerlochs ein gefundenes Fressen.
WindowsArea.de wollte diesen Gerüchten nicht mehr Aufmerksamkeit schenken als sie verdient hatten. Die Meldung basierte auf der Aussage eines Microsoft Support-Mitarbeiters im Chat auf der Seite des Unternehmens. Nachdem die Vergangenheit sogar gezeigt hat, dass man nicht einmal den offiziellen Social Media-Kanälen des Unternehmens nicht gerade trauen kann, ist der Support wahrlich keine gute Basis für eine „Exklusiv-Story“. Wenn das Thema auf WindowsArea.de nicht behandelt wird, wissen unsere Leser in der Regel, wie erst die Sache in Wahrheit ist.
Eure Meinung zum Android-Smartphone von Microsoft
Dass die Sache also außerordentlich unwahrscheinlich ist, dürfte klar sein. Die vorher angegebenen Punkte, weshalb ein Android-Smartphone von Microsoft durchaus plausibel klingt, bestehen allerdings weiterhin. Auf diese Weise könnte Microsoft die Dienste-Dominanz von Google im Smartphone-Bereich unter Umständen brechen. Der PlayStore allein als verpflichtende Installation für Hersteller von Android-Smartphones wäre ein großer Einschnitt in das Geschäftsmodell von Google und potenziell ein Wegbereiter für andere Unternehmen.
Uns interessiert daher eure Meinung zu der Sache: Wäre es aus eurer Sicht klug, dass Microsoft unter geänderten Umständen durch das Urteil der EU Kommission ein eigenes Android-Smartphone auf den Markt bringt? Schreibt eure Meinung gerne auch in die Kommentare. Würdet ihr ein solches Gerät eher kaufen als ein potenzielles Project Andromeda?
wenn das mit Andromeda nix wird, dann kauf ich mir ein Telefon der klassischen Art, telefonieren und SMS, fertig.
Der Rest läuft dann mit einem Windows-Tablet.
kein Android, kein Apple
Da hätte man doch besser mit eigenen Geräten und der eigenen SW weitermachen können.
Wozu hab ich mich mit W10M denn dann bitte jahrelang erfolgreich gegen Android u. iOS gewehrt? Andromeda wird mein Nachfolge-System ??☺
+1
Es ist sinnlose Umfrage. Von m$ kommt sowieso kein Smartphone.
Sollen sie machen, kaufen würde ich’s niemals.
Dann aber wohl auch kein anderes Android? Je nach Umsetzung fände ich es garnicht so uninteressant aber wenn man nicht Komplett ASOP umkrempelt würde auch ein OEM reichen, eben eine Microsoft Edition.
Ganz klar nein, noch ein Gerät von Microsoft mit miserabler Update-Politik, da kann man gut drauf verzichten.
Will ich nicht.
Lass stecken
In Redmond müssten sie doch mittlerweile wissen wo ihre Stärken sind, Software, cloud und xbox. Die das surface ist da ne Ausnahme. Die dabei sollten sie bleiben und nicht den 500000ten Bauchflatscher hinlegen
Andromeda hätte ich mir angeschaut, aber Google kommt mir nicht auf’s Handy. Dann wird’s eben ein iPhone.
das holst Du Dir doch beim eiPhone auch, schon vergessen? Apple hat seine User für 4 Milliarden $ verkauft, jetzt sind die G.Dienste alle auf dem Apple-Teilen, die schnüffeln alles aus, wie gewohnt…
Ganz so ist es nicht, aber ja, google ist jetzt die Suchmaschine auf iPhones. Immer noch besser als Google pur …
Vielleicht könnte man ja in Kooperation mit Amazon einen ideellen Nachfolger des FirePhone bringen. Also mit komplett googlefreiem Android.
Verrückte und verzückte Idee.
Aber ob da was Brauchbares bei raus kommt?
Schließlich hat das FirePhone auch mehr gefloppt, als sich erfolgreich am Markt zu plazieren. So wurde dann letztlich gar die zweite Generation eingestampft.
Zeiten und Dienste der zwei Player haben sich geändert, quasi entwickelt. Es wäre aus meiner Sicht zumindest eine Überlegung wert.
niemals
?
…hm, wenn man mal die wichtigen Emojis braucht, werden sie nicht angezeigt…
🙁
Ich versuche es mal mit einer „Übersetzung“:
:-(grünes Zeug…)
😉
? oder ?
einfach Windows Taste und „.“ der Punkt
Was ist das für ein Quatsch? Google ist DAS Instrument der globalen Überwachung. Wer ein Android Phone hat ist selber eine Sicherheitslücke. Alles was ihr tut wird auf den Servern eines feindlichen Regimes gespeichert. Wollt ihr das?
Naja, so feindlich sind die USA jetzt auch wieder nicht…
Wahrscheinlich ist Platsch Iraner. Dann passt seine Aussage ?
Und sich mit dem Iran identifiziert, ergo einem feindlich gesinnten Regime dient! Aber wir haben ihn enttarnt ??
Mir reicht es, wenn MS weiter am MS Launcher schraubt. Wenn ich die Überflüssigen Google Apps normal deinstallieren könnte wäre schon mal ein Fortschritt.
Ja. Sehe ich absolut genauso.
+1
Du meinst Android? Ja, wär mir auch lieb wenn man das deinstallieren könnte.
Klares ?
Wenn das so umgesetzt werden könnte ohne komplett auf Google/Alphabet angewiesen zu sein, wär es herzlich willkommen! Scheitern kann alles, aber eine dritte Option zu IOS und Googledroid wäre durchaus nichts schlechtes!
Von mir sollense machen , wasse wollen , wenn mein lumia den geist aufgibt oder MS die server für die mobile schiene abschaltet ,dann wirds n xiaomi .. Ich befasse mich nich mehr mit dem was da sein kann oder kommen könnte ,solange nutella an der macht ist ,wirds nix neues im mobilen telefonbereich geben .. Und damit sollten wir uns alle abfinden ..
+ 1
Besitze seit 2 Wochen ein Xiaomi und bin zufrieden. Wollte eigentlich warten bis mein Lumia Schrott ist, aber die Unzuverlässigkeit von Windows 10 Mobile hat mich veranlasst früher zu wechseln.
Vermisse die Kacheln, Dark Theme fürs OS und die Kamera, aber…. Hey! Es läuft!
Ich geb dir nen halbes jahr, dann fangen auch da die Fehler an… Das ist normal. Produkte und hardware altern und software verändert sich während hardware die gleiche bleibt. Wenn du bei Android jedes jahr nen neues smartphone kaufst ist alles gut (wenn es ein gutes war), wenn nicht…
Bullshit, meine Ex nutzt ihr Galaxy S7 seit 2 Jahren ohne Probleme, wie ich sie von meinen Lumias kenne. Erst heute morgen hab ich mein 950(es liegt jetzt immer in der Küche als Eieruhr und Radio) in die Hand genommen, um mal eben das Wetter zu checken- und , siehe da Akku restlos entladen(gestern abend halbvoll, WLAN und alles ausgeschaltet).
Und das nicht das erste Mal. Mein 1520 zeigt mir in der Karten App einen Standort 250 Meter vom tatsächlichen an, rufe ich dann Naviki auf, wird der tatsächliche Standort angezeigt. Soo viele Bugs, die einem als langjährigem Windows Phone Nutzer das Leben schwer machen. Und weder meine Ex noch meine etlichen Freunde, die zur Droiden Armee gehören, können mit meinen Windows Phone Bugs mithalten.
Außerdem pflegt Xiaomi_ im Gegensatz zu MS sein mobiles OS, bzw. die angepasste Oberfläche.
…und komm mir nicht mit Hard-Resets… wie viele Stunden habe ich mit Einrichten meiner Lumias verbracht…
Nutze mein 950 als Kamera,Radio und Eieruhr, mein 1520 als Fernsehzeitung,
zum telefonieren und als Begleiter im Alltag mein Redmi.
P.S. Wetten, daß es in einem halben Jahr noch flutscht?
P.P.S. ….ich dachte immer, Fuchur sei der Name eines Glücksdrachen….
…und keines Unglücks-Propheten…
Ein Andromeda bevorzuge ich massiv und das obwohl ich noch nichts gesichertes darüber weiß.
Und ich fände ein ms android phone ungefähr so, als würde der Daimlerchef einen Fiat als Geschäftswagen fahren. Das geht gar nicht und ist marketingtechnisch eine kapitulation. Als nächstes können sie dann ein surface mit chrome os rausbringen, als cloudsystem auf amazon aws umsteigen und die xbox mit ner umgelabelten Nintendo switch austauschen.
Ich will MS Andromeda (wie auch immer es heißt). Alles was sie davon ablenkt im mobilen markt lehne ich ab.
Und ganz logisch betrachtet: Ob sie sich ohne zusätzliche argumente (die hätten sie ja nicht bei gleiche basis und standardhardware) gegen Samsung und huawei durchsetzen könnten? Selbst wenn es nur um die Verbreitung ihrer dienste ginge, würde das glaube ich nach hinten losgehen.
Nada,Njente,Nein ?
Nö!
Θ_Θ
Wenn MS eine Video App dafür rausbringen würden, würde ich es sofort holen. Die App vermisse ich doch sehr.
Filme und TV oder welche? Die fehlt mir nämlich ganz gravierend. Ich hab doch nen recht ordentlichen Katalog und kann’s nicht mitnehmen…
Ja genau die meinte ich. Ich habe einige Filme dort geholt und kann nicht mobil Drauf zugreifen ?
Warum nicht, wenn es ohne Google Apps+Dienste käme, wäre ich wohl bereit umzusteigen…
Kann man kaum… Apks gibt’s nur begrenzt ohne den play store, etc. Da wäre dein ökosystem deutlich kleiner als bei w10m.
Ich weiss, es ist eine Illusion! Wie im Artikel beschrieben, muss der Store wohl oda übel akzeptiert werden…
Nein, wozu auch? Es gibt ja nicht mal eine Groove-App dafür.
Und kein kostenloses Offline-Navi. Frag mich ja wie sich das durchsetzen konnte…
Es gibt „Here We Go“ auf Android, die Navigationslösung bei der wir alle bitterlich geweint haben, als sie die Lumias verließ und wir nur noch MS Karten hatten.
Konnte und kann mich nicht beklagen was die Karten App angeht.
Die Karten App nutzt immer noch die Karten von HERE und wird regelmäßig aktualisiert.
Um Gotteswillen NEIN. Die sollen sich besser darum kümmern Windows auf allen Plattformen zum laufen zu bringen. Dann kann jeder Hersteller eventuell Geräte für beide „Welten“ auf den Markt bringen. Warum gibt es eigentlich keine Hardware, wo der Kunde selbst entscheiden kann, welches OS er nutzen möchte. Geht beim PC/Notebook dich auch. Oder geht das grundsätzlich aus technischen Gründen nicht. Bin Laie, aber Ihr könntet das doch mal thematisieren.
Fände ich auch super. Freie hardware und software wahl wie beim Pc… Das wäre der träum schlechthin.
Ein Träumchen. ?
Klares NEIN
Oh bitte NEIN, nicht noch mehr Android! Ich würde Andromeda auch nehmen, wenn es gar keine App gäbe. Telefon, Kamera, Mail und Edge würden mir reichen, wenn es nur Alphabet-frei ist!!!
+1
Nein Nein Nein und nochmals Nein!
Wenn es der einzige weg ist, nichts mit Apple oder Google zu tun haben müssen, dann her damit.
Aber wünschen, würde ich mir ein klares Windows Phone, egal ob mit Win10, Andromeda, oder WP.
Ein Android ohne mit Google zu tun zu haben? Das ist so als kauf ich Tempos um nichts mit Papiertaschentüchern zu tun zu haben. Alpha hat tief im gesamten Android-System die Ginger drin. Es ist utopisch so zu tun, als hätte irgendwer alle codezeilen und subroutinen durchgeschaut und selbst wenn es so wäre: Selbst wenn man die apks nicht aus dem playstore beziehen würde, sind die dinger mit google analytics und co verseucht bis unter die decke…
Microsoft sollte die Finger von lassen. Microsoft hat eindeutig und nachhaltig bewiesen, dass man dazu unfähig ist. Zudem hat man das Potenzial und Know How aus der Nokia Übernahme komplett in den Sand gesetzt. Das muss man erstmal bringen! Synergien im eigenen Hause wurden offensichtlich nicht hinreichend entwickelt.
Alles was Microsoft an mobiler Hard- und Software in Sachen Smartphones und mobilen Gadgets auf den Markt gebracht hatte, war gemessen am Wettbewerb Schrott und vergleichbar minderwertiger, inklusive eigentlich aussichtsreicher, innovativer Eigenentwicklungen-alles irgendwann liegengelassen.
Nach knapp 3 Jahren Erfahrungen mit dem Lumia 950 XL, sind Betriebssystem-Macken und Macken an hauseigenen Apps immer noch Alltag. Design- und hardwaretechnisch war auch dieses mobile Gerät (Smartphone), neben vielen anderen Geräten (z.B. Microsoft Band) nie wirklich der große Wurf! Nach ca. 1 Jahr kamen die ersten Macken an der Hardware (eingebrannte Navigationsleiste) und später weitere. Das Band habe ich nach zweimal tauschen, frustriert vom Balkon aus in die gelbe Tonne geworfen und gleich getroffen (eine himmlische Fügung?)
Weiterhin kann ich kaum erkennen, das sich was ändern könnte, verfolgt man aktuelle Nachrichten aus Redmond. Ein anderes Betriebssystem auf einem Smartphone (Hardware) behebt in keiner Weise das Missmanagement bei Microsoft, egal viele Ressourcen und Milliarden man erneut in eigene Entwicklungen aktivieren würde. Ich würde Lachkrämpfe kriegen, wenn ich irgendwann Schlagzeilen, wie diese lesen würde: „Microsoft kauft HMD Global“ (Nokia ein zweites Mal).
Ich denke es könnte eine aktuelle gute Lösung als Lückenfüller sein, indem man die Microsoft Apps wie den Launcher noch besser integriert und die Synchronisationen und Schnittstellen zu Windows verbessert.
In Summe sehe ich es aber ähnlich. Ich hatte/habe einige Lumia Geräte und muss sagen, dass bis auf die Kamera die Qualität von Nokia (bspw. 920) auf Microsoft (950) wesentlich gelitten hat. Lautsprecher, Tasten, Navigationsleiste eingebrannt etc. geht einfach gar nicht. Das Microsoft Band 2 hatte ich auch. Von den Funktionen, der Größe und dem Preis muss ich sagen war es meiner Meinung nach der beste Fitness Tracker (weniger Smartwatch aber immerhin ein bisschen) den es gab (mit GPS etc.). Leider hatte ich davon aber auch zwei Austauschgeräte und das letzte konnte ich aber zum Glück an MS über den Support USA zurückschicken und habe tatsächlich nahezu den vollen Preis wieder erstattet bekommen.
Das bedeutet rein Hardware-technisch gesehen, müsste ein Android von MS mindestens die Qualität und Funktionen (Kamera, Verarbeitung, Display…) der Flaggschiffe im Android Markt, wenn nicht sogar noch USPs aufweisen.
Das sehe ich komplett anders. Gerade in der Zeit von WP 8.0 bis 8.1 waren die Smartphones (ab Lumia 820 und 920) und ihr Betriebssystem im Vergleich zu Android (Flickenteppich) und iOS (zu eingeschränkt) sehr überzeugend (nur einige Details: diese Kameras, diese Robustheit, viele Funktionen direkt integriert wie Social Media Hubs in den Kontakten, kostenlose OFFLINE-Navigation).
Die Geräte waren sehr gut, es wollte sich nur niemand mehr von Android oder iOS umgewöhnen. MS‘ Marketing war etwas unglücklich, die Frage ist aber ob man überhaupt viel mehr hätte erreichen können als drittes System. Und nicht vergessen: in Europa hatte man teilweise bereits die 10-Prozent-Marke überschritten und an Apples 12 % gekratzt.
Mit dem Lumia 950 XL gebe ich dir recht, Windows Mobile 10 hat nach Ballmers Weggang leider nicht mehr die nötigen Ressourcen erhalten, das Gerät war bei Erscheinen zwar gut, hob sich aber nicht mehr so stark wie die vorherigen von der Konkurrenz ab (Plastikbomber, aber gute Kamera, Continuum, tauschbarer Akku, …)
MS hat in all den Jahren trotzdem viel erreicht und konnte sein Image in dieser Zeit doch deutlich verbessern (bis Windows 10, die Kritik ist jedoch überwiegend unberechtigt).
Ich warte sehnsüchtig auf Andromeda, mein 950 XL ist nach 3 Jahren aber immer noch fit (sogar der Akku hält noch mind. 1 Tag).
Ich rede nicht von den Nokia-Zeiten, deren Hardware und Windows Phone 8.1 usw.
Mein Lumia 925 hole ich gelegentlich aus dem Schrank und Originalverpackung, schalte es ein, erfreue mich daran und erinnere mich der guten Zeiten. Und wie gut es doch eigentlich funktionierte. Vor dem zurücklegen wische ich nochmal mit einem Viskosetuch darüber und lege es seufzend zurück…
Ich sehe es als einen Fall von „Nicht Fisch und nicht Fleisch“. Für mich nur interessant, wenn es keinerlei andere alternative gibt. Ich erwarte das typische Microsoft-Windows-Feeling und vor allem so etwas wie Continuum. Und ganz ehrlich? Ich habe nun seit einem dreiviertel Jahr ein Nokia 8, aber ich werde mit Android nicht warm, da hilft auch kein Microsoft Launcher.
OT-Frage zum Nokia 8: Die Kamera (Software) wurde immer wieder als Schwachpunkt genannt. (Fokusprobleme und Lichtschwäche) Wie ist deine Erfahrung? Vergleich mit Lumia 950?
Zum Launcher: Bei meiner Frau (Sony Xperia) hat der pro Tag mehrere MB mobile Daten gezogen. Auch wenn alle Feeds deaktiviert waren.Normal?
Sie können versuchen ein gutes Gerät günstig anzubieten um die eigenen Dienste zu puschen. Wenn Preis-Leistung stimmen, könnte ich es mir vorstellen. Weiterhin bevorzuge ich allerdings Windows.
Sie könnten es immerhin versuchen. Würde sicher einige Leute geben, die es kaufen würden. Dann aber bitte mit einer Custom ROM – entwickelt von Microsoft selbst. Das wären sie den ehemaligen Windows Phone Nutzern schon schuldig. Am besten in einem an Windows Phone 8/.1 angelehnten Design. Etwas, das sich nicht wie Android anfühlt.
Ob ich mir sowas kaufen würde… Ich denke nicht. Das würde ich mir schon erstmal noch von Außen anschauen, währenddessen ich mein 950 noch bis zum Supportende nutze.
Mal sehen was die Zeit bringt..
Nein. Ich würde es auch gegenüber einem etwaigen Andromeda-Gerät nicht bevorzugen.
Ich bin mit den Geräten aus dem Hause Nokia (jaja HMD Global) mehr als zufrieden und diese Kompetenz hat sich Microsoft damals schon nur eingekauft – und entlassen. Selbst Sony hat Probleme, von HTC habe ich lange nix mehr gehört und mit Huawai und Xiami kommen gerade neue Player rein, wie soll sich da Microsoft positionieren?
Huawei und Xiaomi sind keine neuen Player. Die haben die anderen schon überholt. Samsung ist auch bald dran. Zumindest bei Huawei.
So meinte ich das auch, es ging ja um die Retrospektive von dem Lumia bis heute.