Cortana hat im Endkundensegment bereits so gut wie verloren. Während Amazon und Google sehr großes Engagement zeigen im neu entstehenden Ambient Computing-Markt, scheint Microsoft schon aufgegeben zu haben, bevor es überhaupt losging.
Seine Nische will Microsoft künftig im Business-Bereich suchen, wo man Cortana als praktische Assistenz für Unternehmensaufgaben positionieren will. Mit dem heute im Zuge der Microsoft Ignite 2018 vorgestellten Cortana Skills Kit for Enterprise will man Unternehmen ermöglichen, eigene Skills und Benutzererlebnisse innerhalb Cortanas zu schaffen. Die neue Lösung wird die Erstellung von Skills und Agents erlauben, das Testen derselben und die Bereitstellung innerhalb eines Unternehmens.
Das neue Cortana Skills Kit basiert auf dem Microsoft Bot Framework und der Azure Cognitive Services Language. Aktuell ist das Cortana Skills Kit nur für eingeladene Unternehmenskunden verfügbar und soll in der nahen Zukunft auf weitere Benutzer erweitert werden. Ob und wann diese Tools für europäische Entwickler interessant sein werden, sollten wir an diesem Punkt gar nicht mehr fragen. Es ist gängige Praxis bei Microsoft, nicht funktionierende Consumer-Produkte im Business-Bereich verschwinden zu lassen bevor ihre vollständige Einstellung beschlossen wird.
Weil Profis so gerne mit „Assistenten“ reden oder was soll Cortana „verbessern“ was es nicht schon lange gibt?
Kommt mir eher wie die verzweifelte Suche nach dem Sinn für Cortana vor, ähnlich der für etwaige neue Hardware due nichts mit einem phone zu tun haben darf.
Malt mal nicht gleich den Teufel an die Wand, das es bei Cortana mit Business funktioniert ist gar nicht so unwahrscheinlich, privat muss man schauen wie sich das mit der Amazon Zusammenarbeit entwicklet, bisher hat man da ja nicht wirklich was zu den plänen erfahren/gesehen – wenn man da als Kunde auf Alexa setzt macht man aber sicher nichts verkehrt.
Kann es mir nicht vorstellen, wie Cortana im Business-Bereich erfolgreicher sein soll.
Stell dir mal vor, in einem Grossraumbüro würde jeder mit der digitalen Assistentin reden.
Am Schluss hab ich dann einen Termin vom Nachbarn drin ?
Man müsste ja dann „seiner“ Cortana einen eigenen Namen geben können.
Ich benutze Cortana nur zum SMS vorlesen beim Autofahren und das ist wirklich genial. Leider schreibt kaum jemand mehr SMS und WhatsApp vorlesen kann die Gute leider nicht. Ach wär das schön. Am besten mit Antworten, wie bei SMS. Oder eingehende Emails vorlesen….
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das bei grösseren Personengruppen funktioniert.
Großraumbüros sind sowieso out und nur noch ein Zeichen für die Rückwärtsgewandheit mancher Firmen.
Es mag wie eine Ausrede klingen, aber andererseits geht Microsoft seinen Weg ja immer stärker weg vom Consumer zum Businessbereich. Da passt es ganz gut dass man den Neustart im Firmensektor unterbringt.
Ist nur konsequent, Apple verprellt die professionellen Nutzer ständig, und scheint dort kein Interesse mehr zu haben. Da kann sich Microsoft (weiterhin) festsetzen.
Oh Microsoft, gebt’s doch einfach auf.
OK, der letzte Satz bestätigt meine Vermutung. Wie soll Cortans ausgerechnet im Businessbereich Erfolg haben, wenn sie schon Niemand zu Hause nutzen will. Ich hab Cortana am Phone oft genutzt, auch Alexa nutze ich genre für meinen Wunderlisteinträge oder Outlooktermine. Aber am PC geht Cortana auch bei mir unter. Ist nur der schnelle Weg zur Bingsuche.