Das Wileyfox Pro mit Windows 10 Mobile war das letzte vorgestellte Windows Phone-Gerät. Vorgestellt wurde das Low-End Smartphone auf der IFA 2017 in Berlin. Bereits damals hat uns die Ankündigung sehr überrascht.
Wileyfox Pro wird wieder produziert
Das Gerät kam tatsächlich auf den Markt zu einem außerordentlich hohen Preis von 250 Euro. Es richtete sich an Unternehmenskunden, die noch Windows Phone im Einsatz hatten und die Plattform aufgrund bestehender Infrastruktur nicht wechseln wollten. Monate darauf meldete der Hersteller Wileyfox Insolvenz an und man ging davon aus, dass die Reise nun endgültig zu Ende sei. So kam es jedoch nicht.
Wie der PR-Manager Thomas Reed in einem Statement mitteilte, ist das Wileyfox Pro wieder vorrätig und wird auch erneut produziert „aufgrund hoher Nachfrage.“ Mittlerweile wird das Gerät mit dem Snapdragon 210-Prozessor und 2 Gigabyte Arbeitsspeicher bereits ab 79,99 Pfund verkauft über die offizielle Webseite des Herstellers. Angesichts der Hardware aus dem Jahr 2015 ist selbst dieser Preis noch zu hoch, doch mangels Alternativen könnte es für manche Kunden die einzige Option sein.
Wileyfox Pro – Technische Daten:
- Display: 5-Zoll HD-IPS
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 210, 1,1 GHz
- Arbeitsspeicher: 2 Gigabyte
- Speicher: 16 Gigabyte
- Kamera: 8 Megapixel Hauptkamera, 2MP Front
- Anschlüsse: MicroUSB, 3,5mm Audio
- Akku: 2100 mAh
Bei Amazon Großbritannien wird das Gerät ebenfalls von einem marketplace-Händler für 89,99 Pfund verkauft, umgerechnet etwa 100 Euro. Endkunden, die ähnliche Hardware gerne nutzen würden, bekommen das Lumia 550 in Deutschland für den Preis von unter 110 Euro.
Wileyfox Pro im Video
via WindowsLatest / Enthält Partnerlinks.
ich nutze noch die 8.1 Version ! warum denn nicht ? 🙂 solange da div. Browser funktionieren und WhatsApp bleibe ich auch dabei !!
Bei Amazon.de kann man das Teil jetzt auch kaufen für 112€.
Auf einem toten Gaul soll man nicht mehr reiten.
Irgendwie liebt Ihr Eure dummen Sprüche.
Wäre mal interessant zu wissen, wer da noch die Kunden sind.
Das ist wirklich die Frage. Auch wenn ich es gerne anders hätte, würde ich jetzt nicht mehr in ein Windows Phone investieren. Auch nicht 80€. In wenigen Monaten läuft der Support aus. Dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis auch WhatsApp und Co endgültig eingestellt werden.
Der Support läuft erst Dezember 2019 für Win10 Mobile Ver. 1709
Wer brauch denn sowas?
Offenbar noch genug, dass sich eine Produktion lohnt.
Vielleicht hast du recht. Aber gibt’s denn für diese Plattform noch genügend Kontent? Die meisten Entwickler haben sich doch schon zurückgezogen.
Unterstützt denn MS selbst noch dieses System?
Quasi alle gängigen Apps und Cloud-Dienste werden ebenso auf W10M unterstützt, und die gängigen Apps, wie WhatsApp, Facebook etc, erhalten genauso kontinuierlich Updates wie auf den anderen beiden Plattformen.
Sehr viele Apps für Windows 10 laufen genauso auch auf W10M, und auf Windows 10 gibt es immerhin 3/4 Milliarde potentieller Anwender für Apps.
Ich nutze seit 4 Jahren Windows Phone / Windows 10 Mobile und muss sagen, obwohl Microsoft das System aufgegeben hat, dass ich mich bislang kaum umstellen musste. Wenn doch mal eine App nicht mehr funktioniert hat, hab ich bisher immer eine alternative App finden können. Bis auf eine Ausnahme und die stammt ironischerweise von Microsoft selbst, nämlich die Office Apps, bei denen lassen sich leider keine Dokumente mehr abspeichern.
Ich nutze die Office Apps regelmäßig auf meinem Lumia 980 und habe keine Probleme mit dem abspeichern von Dokumenten. Die werden sowohl automatisch gespeichert als auch manuell. Hab ich gerade noch einmal ausprobiert: Speichern auf internen Speicher, SD und Cloud funktioniert problemlos.
Stimmt du hast recht, jetzt funktionierts bei mir auch. Das war letzte Woche irgendwie noch anders.
Aber ein Lumia 980 hätte ich auch gerne 😉
Lumia 980?
Er meint sein 950. Hat sich wohl vertippt.
Pssst! … Das ist der eigentlich noch geheime Arbeitstitel für das Surface Phone … ?