Das neue MacBook Air ist gestern offiziell vorgestellt worden. Für den durchschnittlichen Computer-Käufer ist das ganz generell eine gute Nachricht. Wir selbst hatten Apple dafür kritisiert, dass man mit dem alten MacBook Air praktisch Kundentäuschung betrieben hatte. Das „günstigste“ MacBook Air, welches gerne für 800 Euro verkauft wurde, war mit vier Jahre alten Prozessoren ausgestattet.
Das neue MacBook Air bringt endlich das lange überfällige Hardware-Update mit, allerdings scheint Apple Schwierigkeiten damit zu haben, eine gewisse Diversität im Laptop-Lineup anzubieten. Das MacBook, MacBook Air und MacBook Pro sind drei Notebooks mit ähnlichen Preisen und sehr ähnlicher Hardware. Touchscreens, Stiftunterstützung oder gar Convertible-Formfaktoren fehlen bei Apple weiterhin gänzlich.
Ganz im Gegensatz dazu steht Microsofts Surface-Lineup, wo es drei komplett unterschiedliche Formfaktoren im Computer-Bereich gibt mit dem Surface Pro 6, Surface Laptop 2 und dem Surface Book 2. In diesem Vergleich wollen wir auf die Unterschiede zwischen dem MacBook Air 2018 und dem Surface Laptop 2 eingehen.
MacBook Air 2018 vs Surface Laptop 2
MacBook Air | Surface Laptop 2 | |
Display | 13,3-Zoll „Retina“, 2560 x 1600 | 13,5-Zoll „Pixelsense“, 2256 x 1504, 3:2, Multitouch, Stiftunterstützung |
Prozessor | Intel Core i5-8210Y, Dualcore, 1,6 GHz | Intel Core i5-8250U, Quadcore, 1,6 GHz |
Arbeitsspeicher | 8 GB LPDDR3 2133 MHz | 8 GB LPDDR3 |
Speicher | 128GB SSD | 128GB SSD |
Anschlüsse | 2 x USB-C Thunderbolt | USB 3.0 Typ-A, Mini DisplayPort, Surface Connect |
Konnektivität | WLAN ac, Bluetooth 4.2 | WLAN ac, Bluetooth |
Akkulaufzeit | bis zu 12 Stunden | bis zu 14,5 Stunden |
Größe | 304,1 x 212,4 x 15,6 Millimeter | 308,02 x 223,27 x 14,47 Millimeter |
Gewicht | 1,25 Kilogramm | 1,25 Kilogramm |
Sonstiges | Beleuchtete Tastatur, Fingerprint | Beleuchtete Tastatur, Windows Hello |
Preis | 1.349 Euro | 1.149 Euro |
MacBook Air 2018 vs Surface Laptop 2
Microsofts Premium-Laptop mit der Alcantara-Tastaturabdeckung ist um 200 Euro günstiger als das MacBook Air und bietet auch eine deutlich stärkeren Prozessor. Der Intel Core i5-8250U bietet neben zwei Kerne mehr auch einen Lüfter, was dem Thermal Throttling stärker entgegenwirkt als die lüfterlose Konfiguration des MacBook Air 2018.
Beide Notebooks sind ansonsten sehr ähnlich, wobei sie sich in Sachen Akkulaufzeit und Anschlussmöglichkeiten stark unterscheiden. Traut man den Herstellerangaben, so bietet der Surface Laptop zweieinhalb Stunden mehr Laufzeit. Das MacBook Air hat mit einer Kapazität von 50,3 Wh (Surface Laptop 2 hat 45,2 Wh) jedoch den größeren Akku. In Sachen Anschlussmöglichkeiten hat Apple zumindest in Sachen Kompatibilität den Vorteil: Das MacBook Air verfügt über zwei Thuderbolt 3-Anschlüsse über USB Typ-C.
Beim Display gibt es von der Auflösung nur geringe Unterschiede, allerdings setzt Microsoft beim Surface Laptop 2 auf das 3:2-Seitenverhältnis. Im Vergleich zum MacBook Air bietet der Surface Laptop allerdings Touch-Eingabe und Stiftunterstützung.
Welchen Laptop findet ihr hardwaremäßig interessanter?
> Surface Laptop 2 kaufen
> MacBook Air 2018 kaufen
Enthält Partnerlinks.
Nutzt irgendwer wirklich intensiv die Touch-Funktion mit Stift bei diesem Laptop?
Mit Stift kann ich mir auch kam vorstellen, aber ich tippe immer wieder auf meinen Dienstlaptop wie ich es von meinem Surface Pro 3 gewohnt bin xD .
Wenn die Frage auf das Surface gerichtet ist: Ja, die Stiftnutzung ist eines der wirklich wichtigen Features! In Besprechungen ideal für kleine Notizen, der Zettel hat ausgedient. In Präsentationen mal eben anstelle eines Laserpointers direkt in den Bildschirm malen; kann man dann sogar abspeichern und den Teilnehmern mitgeben.
Ich habe letzte Jahr nochmals zum Studieren angefangen. Unsere Dozenten stellen alles als PDF zur Verfügung.
Mit der „Drawboard PDF“ mache ich alle Aufgaben und Mitschriften direkt in das PDF (bzw. füge leere Seiten ein und beschreibe diese dann).
Wobei ich ein Surface Book 2 habe, und somit den Display bequem vor mit hinlegen und wie auf einem Stück Papier arbeiten kann. Bei dem Surface Laptop würde ich die Eingabefunktion wahrscheinlich auch nicht so nutzen.
Ich bin von der Akkulaufzeit meines Surface Book 2 wirklich begeistert. Zusammen mit der Docking-Station, Energiesparmodus aktiviert, GeForce GTX 1050 deaktiviert, sowie mittlerer Bildschirmhelligkeit komme ich locker durch den Tag (9 Uhr bis 16/17 Uhr, aber mit Pausen usw.).