Microsoft erreicht mit Minecraft weltweit mehrere Millionen Spieler pro Tag und das hat man auch der Tatsache zu verdanken, dass es das Game auf jeder erdenklichen Plattform gibt. Von Konsolen, über Smartphones bis hin zum PC.
Seit dem 24. September gehört eine Plattform offiziell nicht mehr zu der Liste unterstützter Geräte. Microsoft hat Nutzer über den Startbildschirm der App auf betroffenen Geräten darüber benachrichtigt, dass Minecraft für Apple TV ab dem 24. September nicht mehr unterstützt und in Zukunft auch keine Updates mehr erhalten wird. In der kurzen Information an die Nutzer bedankt sich das Unternehmen bei der Apple TV-Community für die Unterstützung, weist aber darauf hin, dass man die Ressourcen auf jenen Plattformen benötigt, die Nutzer am meisten verwenden.
Minecraft für Apple TV dürfte schlichtweg nicht genügend Nutzer angezogen haben, um die fortgesetzte Entwicklung für die Plattform zu rechtfertigen. Spieler, die das Game 90 Tage vor dem 24. September erworben haben, können von Microsoft eine Rückerstattung des Kaufpreises beantragen.
Während Microsoft selbst solche Situationen mit der eigenen Windows-Plattform bereits häufiger erlebt hat, ist die Einstellung eines beliebten Spiels für Apple TV ein sehr schwerer Schlag. Diese Ankündigung kommt doch etwas überraschend, da Minecraft bislang noch nie auf einer aktiv vertriebenen Plattform eingestellt wurde. Apple hatte immer wieder versucht, die Apple TV-Geräte als kleinere Konsolen-Alternative zu vermarkten für Smartphone-ähnliche Spiele. Der Hersteller aus Kalifornien hatte während einer Keynote einmal sogar mit Microsofts Game geworben. Mit dem Abschied von Minecraft wird diese Positionierung künftig deutlich schwieriger.
Quelle: Twitter