Der südkoreanische Hersteller Samsung hat heute mit dem Samsung Galaxy Book2 das erste eigene Windows 10 ARM-Tablet präsentiert.
Es handelt sich beim Samsung Galaxy Book2 im Grunde um einen klassischen Surface-Klon. Die Tablet-Einheit verfügt über einen mechanischen Kickstand, womit das Gerät selbstständig stehen kann. An der Unterseite kann zudem über einen magnetischen Anschluss ein Tastatur-Cover angebracht werden. Die Besonderheit bei diesem Gerät ist, dass Samsung diesmal auf die Windows 10 ARM-Plattform setzt.
Samsung Galaxy Book2 – Technische Daten
Es gibt allerdings einen großen Unterschied zu den Surface-Geräten: Im Samsung Galaxy Book2 steckt nämlich ein Qualcomm Snapdragon 850-Prozessor auf ARM-Basis. Daneben gibt es vier Gigabyte Arbeitsspeicher und 128 Gigabyte an internem Speicher.
Das Samsung Galaxy Book2 verfügt außerdem über ein 12-Zoll Super-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2.160 x 1440. Es ist damit das erste Windows 10 ARM-Gerät, welches mit einem OLED-Display ausgestattet ist. Daneben gibt es zwei USB Typ-C Anschlüsse und einen MicroSD-Kartenslot.
Aufgrund der Basis auf Windows 10 ARM gibt es natürlich das Versprechen von 20 Stunden Akkulaufzeit im S-Modus von Windows 10. Es gibt außerdem ein integriertes LTE-Modem für Konnektivität unterwegs. Im Lieferumfang enthalten ist neben dem Tablet auch die dazugehörige Tastatur sowie ein S-Pen.
Samsung Galaxy Book2 – Spezifikationen im Überblick
- Display: 12,0-Zoll sAMOLED FHD+, 2160 x 1440
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 850
- Arbeitsspeicher: 4 Gigabyte
- Speicher: 128 Gigabyte
- Anschlüsse: USB Typ-C x 2, microSD, 3,5mm Audio
- Kameras: 8 MP Rückkamera, 5MP Frontkamera
- Gewicht: 790 Gramm
Samsung Galaxy Book2 – Kein Referenzdesign
Diese einzigartige Hardware im Samsung Galaxy Book2 lässt auf eine Besonderheit im Vergleich zu früheren Windows 10 ARM-Geräten schließen: Es basiert nicht gänzlich auf einem Referenzdesign von Qualcomm so wie das bisherige Geräte tun. Das HP Envy x2 sowie das Lenovo Miix 630 sind bei der Tablet-Einheit praktisch baugleich. Die Referenzgeräte wurden von Qualcomm gebaut und subventioniert.
Da es sich bei Super-AMOLED um eine Samsung-Technologie handelt, ist dies in dem Fall sehr unwahrscheinlich. Das Samsung Galaxy Book2 wurde mit dem herkömmlichen Aufwand extra für Windows 10 ARM gebaut. Die Hersteller scheinen demnach zumindest etwas mehr in die Plattform investieren zu wollen und stellen dafür nun auch eigene Geräte her.
Samsung Galaxy Book2: Preis und Erhältlichkeit
Vom Samsung Galaxy Book2 wird es nur ein einziges Modell geben mit den oben bereits im Detail aufgeschlüsselten Spezifikationen. Dieses Modell wird in den USA ab dem 2. November dieses Jahres zu einem Preis von 999,99 US-Dollar erhältlich sein.
Das Produkt wird über den offiziellen Online-Shop von Samsung sowie über den Microsoft Store vertrieben. Außerdem wird es bei den Netzbetreibern AT&T, Sprint und Verizon erhältlich sein und zwar noch im November.
Über einen Start in Deutschland gibt es bislang keinerlei Details. Samsung hat sich vor einigen Jahren mit den eigenen PCs aus Europa zurückgezogen, bietet allerdings einzelne Galaxy-Geräte mit Windows 10 weiter hierzulande an. Ob das Galaxy Book2 dazugehören wird, ist allerdings nicht bekannt.
Video: 24 Stunden mit Windows 10 ARM
Quelle: Samsung