Windows 10

Windows 10 1809 Oktober 2018 Update wegen Bugs zurückgezogen

Microsoft hat erst am 2. Oktober mit dem Rollout von Windows 10 1809, dem Oktober 2018 Update, begonnen. Das Update wird nun aufgrund eines speziellen Bugs zurückgezogen.

Windows 10 1809 Oktober 2018 Update wird nun nicht mehr per Windows Update zum Download angeboten. Bislang konnten Nutzer die Aktualisierung herunterladen, wenn sie in den Einstellungen nach dem Update suchten. Auch über die Download-Seite für das Windows 10 Media Creation Tool steht Windows 10 1809 nicht mehr zum Download bereit.

Oktober 2018 Update zurückgezogen – Der Grund

Der Grund ist ein schwerwiegender Fehler mit dem Windows 10 Oktober 2018 Update, welcher bislang von einigen Nutzern vermeldet wurde. Nach dem Upgrade über das reguläre Windows Update sind Berichten zufolge Dateien aus den Nutzer-Bibliotheken verschwunden. Betroffen sind die Ordner Dokumente, Bilder und Videos. Andere Nutzer berichteten vereinzelt auch, dass selbst ganze Benutzer-Accounts im Laufe des Upgrade-Prozesses gelöscht wurden.

Die Berichte über die verschwundenen Dateien sind bislang nicht wirklich viele an der Zahl. Über Reddit und das offizielle Microsoft Support Forum finden sich aktuell etwas mehr als 30 Berichte über derartige Probleme. Somit scheint es deutlich mehr Medienberichte zum Fehler zu geben als betroffene Nutzer. Microsofts Reaktion folgt weniger als vier Tage nach dem Beginn des Rollouts. Das Unternehmen hat in einem ersten Statement verlauten lassen, dass man diese vereinzelten Berichte direkt untersuchen möchte und deswegen den Rollout vollständig pausiert habe. Diese Worte legen die Vermutung nahe, dass man in Redmond diese Probleme selbst noch nicht nachvollziehen bzw. reproduzieren kann. Man dürfte basierend auf die Telemetrie allerdings zumindest die aktuellen Berichte verifiziert haben.

Windows 10 1809 Release Datum?

Unklar ist daher auch, wann der Windows 10 1809 Release nun stattfinden soll. Auch bislang hat das Unternehmen kein offizielles Datum verraten, sondern zuletzt nur auf die nächste Woche verwiesen. Mit dem Auftreten dieser Probleme könnte sich der Release daher noch weiter verzögern.

Microsoft wird nun das Problem untersuchen und schnellstmöglich eine Lösung finden wollen. Dabei ist noch offen, ob für die Lösung dieses Problems ein kumulatives Update ausreichen wird oder ob das Unternehmen eine eigene Build kompilieren muss. Es ist nicht das erste Mal, dass Microsoft ein größeres Windows 10-Update zurückziehen muss. Obwohl das Unternehmen bereits seit Juli mit der Stabilisierung des Updates beschäftigt ist, hat man offenbar keine Zeit gefunden, den Upgrade-Prozess auf Herz und Nieren zu testen.


Quelle: Microsoft

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Windows 10Windows 11

Microsoft schließt ein Sicherheitsrisiko im Windows Defender

Windows 10

Surface Duo 3 Konzept zeigt kleines Display im Microsoft-Logo

Windows 10

WhatsApp UWP steht nun als Beta zum Download bereit

Windows 10

Kartellbeschwerde gegen OneDrive- und Teams-Integration in Windows 11

9 Comments

Schreibe einen Kommentar