Microsoft hat kürzlich auf Twitter einen sehr interessanten Tweet abgesetzt. Der Microsoft Support-Kanal veröffentlicht dort regelmäßig Tipps und Tricks bei der Verwendung von Windows 10. Damit versucht man Nutzer bei Problemen mit dem Betriebssystem zu unterstützen.
Das Unternehmen hat kürzlich allerdings einen Tweet veröffentlicht, welcher zu einem unpassenderen Zeitpunkt nicht hätte erscheinen können. In einer schön gestalteten Grafik erklärt das Unternehmen fünf mögliche Gründe für Aktivierungsprobleme. Darin kommen die typischen Fehler vor, wie falsche Product Keys, Hardware-Änderungen, Software-Fälschungen, gebrauchte PCs und die mehrfache Nutzung von Aktivierungsschlüsseln.
5 Gründe für Aktivierungsprobleme: Nutzer sind Schuld
Im Grunde läuft alles darauf hinaus, dass die beschriebenen Aktivierungsprobleme stets durch die Nutzer selbst verursacht werden. Wer beim Kauf eines gebrauchten PCs die Windows-DVD samt Produktschlüssem mit erwirbt, muss eine neue Lizenz kaufen. Für Opfer von Software-Fälschungen gilt dasselbe.
Microsoft nennt in dieser Auflistung jedoch nicht jenen Grund, welcher erst vor wenigen Tagen bei unzähligen Nutzern weltweit Aktivierungsprobleme verursacht hat:
#6. Microsoft selbst.
Wie berichtet waren erst kürzlich zahlreiche PCs weltweit mit Windows 10 Pro plötzlich nicht mehr aktiviert. Beim Versuch eine Neuinstallation durchzuführen, wurden die regulär gekauften, legalen und gültigen Produktschlüssel für Windows 10 Pro nur als Home-Lizenzen erkannt. Grund dafür waren Probleme bei Microsofts Aktivierungsserver, welche mittlerweile behoben sein sollten.
Dennoch ist der aktuelle Tweet von Microsofts Support mehr als unpassend, wie auch Nutzer auf Twitter recht bald anmerkten. Anstelle dieses Tweets von Microsoft wäre eine Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten durch die Aktivierungsprobleme deutlich passender gewesen.
„Wer beim Kauf eines gebrauchten PCs die Windows-DVD samt Produktschlüssem mit erwirbt, muss eine neue Lizenz kaufen.“
– wenn der Vorbesitzer den original Key noch auf x-anderen Rechnern einsetzt.
Naja, das wird bestimmt automatisiert verschickt worden sein oder so… Ich nehm denen diesen Tweet auch nicht übel. Die sind halt so. Und scheinbar war ausschließlich Windows 10 betroffen. Also alles gut. ??
Wohl war