Windows 10

Nächstes Windows 10-Update könnte Lautstärkemixer entfernen

Microsofts letzte Windows 10 19H1-Build brachte einige kleinere Neuerungen mit, darunter die Möglichkeit, Gruppen an Live-Tiles vom Startbildschirm zu entfernen. Eine weitere Neuerung wird anscheinend den klassischen Lautstärkemixer am Desktop betreffen.

Der Lautstärkemixer ist seit Windows Vista eine Funktion des Microsoft-Betriebssystems, welche es erlaubt, die Lautstärke einzelner Anwendungen individuell über die Taskleiste zu steuern. In Windows 10 ist dieses Feature weiterhin per Rechtsklick auf das Sound-Icon in der Taskleiste aufrufbar.

> Übersicht: Windows 10 19H1 Neuerungen bisher

Mit dem nächsten Windows 10 19H1-Update wird sich daran etwas ändern. Wenn man nämlich über dieses Kontextmenü den Lautstärkemixer öffnen will, öffnen sich die Sound-Einstellungen. Dort gibt es bereits seit einiger Zeit die Möglichkeit, den Sound von Programmen und Apps individuell einzustellen. Der gute alte Lautstärkemixer, der seit Windows Vista existiert, wird damit nicht mehr ganz so einfach aufrufbar sein oder möglicherweise gänzlich aus Windows 10 entfernt.

In der aktuellen Insider-Build ist der klassische Lautstärkemixer zwar noch vorhanden, jedoch nur über das Ausführen-Fenster oder die Windows-Suche aufrufbar. Hierzu müssen Anwender SndVol.exe in die Suchleiste eingeben. Momentan ist unklar, ob das bis zur Fertigstellung der Entwicklung von Windows 10 19H1 so bleiben wird oder, ob der Lautstärkemixer nicht gänzlich gestrichen wird.

Die Ersetzung des klassischen Win32-Fensters durch einen Eintrag in den neuen UWP-basierten Einstellungen ist ein weiterer Schritt von Microsoft hin zur Modernisierung des Windows 10-Betriebssystems. Microsoft ist seit längerer Zeit darum bemüht, Desktop-Altlasten zu beseitigen und hat bereits mehrere Windows-Komponenten durch UWP-Alternativen ersetzt.


Quelle: WindowsLatest

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Windows 10Windows 11

Microsoft schließt ein Sicherheitsrisiko im Windows Defender

Windows 10

Surface Duo 3 Konzept zeigt kleines Display im Microsoft-Logo

Windows 10

WhatsApp UWP steht nun als Beta zum Download bereit

Windows 10

Kartellbeschwerde gegen OneDrive- und Teams-Integration in Windows 11

6 Comments

Schreibe einen Kommentar