Mit dem Release von Visual Studio Version 15.9 erlauben die Entwicklerwerkzeuge die Kompilierung von nativen ARM64-Programmen und Apps. Der Microsoft Store akzeptiert nun zudem auch ARM-kompilierte Desktop-Programme.
Ab sofort können Entwickler vergleichsweise einfach direkt in Visual Studio ihre Anwendungen für die ARM64-Architektur kompilieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich dabei um klassische C++ Win32 Desktop-Programme oder um UWP-Apps handelt. Erst jetzt können ARM-basierte Programme die volle Leistung der Windows 10 ARM-Geräte ausnutzen und vor allem Desktop-Apps sind nicht mehr auf die 32bit Emulation angewiesen.
Ein Programm für ARM64 neu zu kompilieren, ist demnach nicht gerade schwierig und besonders kleinere Anwendungen könnten von der neuen Möglichkeit profitieren. Spotify, iTunes und andere Programme im Store könnten damit nativ auf Windows 10 ARM laufen und eine etwas bessere Performance bieten.
Quelle: Microsoft / Bild: Mario Pampel
Damit hat Microsoft eine wichtige Voraussetzung geschaffen. Mal schauen, ob die Entwickler die neuen Möglichkeiten nutzen werden.
Kann es sein, dass das hier eine ganz große News in Hinblick auf ARM-PCs und Andromeda ist? Was ist los mit euch, fallen euch bei positiven News keine reißerischen Überschriften mehr ein? ??
da kann Half-Life 3 ja für gleich für das frisch erschienene Andromeda debütieren … in ca. 30 Jahren
Ganz schön nerdy (und ätzend) von dir ;).