Der Instant-Messenger Telegram verfolgt ein ähnliches Konzept wie WhatsApp. Bei beiden Diensten dient die eigene Telefonnummer zur Authentifizierung und das Adressbuch als Kontaktliste. Das Führen von Gesprächen wird ebenfalls auf beiden Seiten mit Komfortfunktionen angenehmer gestaltet. Obwohl WhatsApp eine Monopolstellung hält, bietet Telegram einen deutlichen Mehrwert für den Endnutzer.
In diesem Artikel werde ich ein paar Punkte aufzählen, die zum aktuellen Stand Telegram von WhatsApp herausstechen lassen. Es sollte im Hinterkopf behalten werden, dass beide Dienste sich stetig weiterentwickeln. Die Lücke im Bereich Funktionsumfang war beispielsweise mal deutlich größer, jedoch hat WhatsApp in letzter Zeit stark aufgeholt.
Telegram ist ein Cloud-Messenger
Telegram speichert alle Nutzerdaten, Chats und Medien auf ihre eigenen Server. Was im ersten Moment für Datenschützer besorgniserregend klingt, birgt einige Vorteile mit sich. Somit ist es beispielsweise nicht mehr nötig, regelmäßige und große Backups anzulegen. Sobald man ein neues Smartphone anschafft, befinden sich nach dem Einloggen automatisch alle Chats wieder auf dem Gerät. Medien lassen sich bei Bedarf jederzeit herunterladen.
Außerdem kann die Cloud auch eine menge Speicherplatz sparen. Das automatische Löschen lokaler Medien gehört zum Funktionsumfang dazu, weswegen die App nur wenige (hunderte) MB groß sein muss. Diese Funktion ist jedoch rein optional und die Aktivierung erfolgt in den Einstellungen. Falls ein Medium später wieder benötigt wird, muss es nur aufgesucht und angetippt werden. Telegram lädt die Datei automatisch wieder herunter.
Umfangreiche Einstellungen
Deutlich umfangreichere Einstellungen als der Konkurrent WhatsApp lassen sich bei Telegram finden. Ein gutes Beispiel hierfür wären Mediendownloads.
Während sich bei WhatsApp der automatische Download von Videos nur ein- und ausschalten lässt, bietet Telegram einen Schieberegler für maximale Downloadgrößen. Somit kann definiert werden, dass alle Videos heruntergeladen werden, solange keines eine Größe von 2 MB überschreitet. Der Nutzer hat zusätzlich noch die Wahl, ob diese Einstellung nur für Gruppen, oder auch für private Chats gilt.
Ein besseres Gruppensystem
Gruppen stellen eine Hauptfunktion von Telegram dar. Entsprechend groß sind die Vorzüge.
Die Funktion zum Antworten ist ausgereifter. Wird man in einer Nachricht markiert, muss man nicht durch den gesamten Chatverlauf scrollen. Es reicht ein einfacher Tipp auf ein @-Symbol am Bildschirmrand.
Beim Stummschalten von Gruppen bekommt man meistens nichts mit. Doch lässt man die Benachrichtigungen an und ein Gespräch entwickelt sich zwischen den Teilnehmern, so klingelt das Smartphone alle paar Sekunden. Bei Telegram gibt es ein recht intelligentes Nachrichtensystem, bei dem sogar festgelegt werden kann, dass nur 1 Nachricht alle 10 Minuten als Benachrichtigung eingehen soll. Dadurch bekommt man etwas von laufenden Diskussionen mit, während gleichzeitig die eigenen Nerven geschont werden.
Abschließend lässt sich der beste Punkt anführen: Die eigene Telefonnummer wird unterdrückt. Das Beitreten von Gruppen gestaltet sich Gefahrlos. Für andere Teilnehmer wird nur der Name, das Profilbild, die Bio und der selbst gewählte Nutzername ersichtlich.
Für unsere Community bieten wir auch einen Ort zum Austausch an. Klicke hier, um dem WindowsArea Community-Chat beizutreten.
Inline Bots
Der Funktionsumfang von Telegram kann mittels Bots von jedem erweitert werden. Inline Bots sind in jedem Chat mit einem @ erreichbar und bieten die Integrität gewisser Dienste.
Mit @Bing Bildname lässt sich schnell eine Bildsuche starten, dass selbe ist mit Gifs möglich (@Gif Suchbegriff) oder mit YouTube-Videos (@YouTube Videotitel). Ein Hightlight stellt jedoch der VoteBot dar. Die schnelle Erstellung von Umfragen wird dadurch ermöglicht.
Unabhängig vom Smartphone nutzbar
Für manche Nutzer ist es sehr wichtig, ihren Instant-Messenger auch auf dem PC nutzen zu können. Damit gelingt der Dateiversand und das Tippen schneller. Jedoch muss bei WhatsApp dafür das Handy immer mit dem Internet verbunden sein, da alle Daten über eine lokale Verbindung gesendet werden. Verbraucht wird dadurch auch noch viel Akku.
Für Telegram steht ein sehr schnelles und schlankes Desktop-Programm zum Download bereit. Darin wird eine eigene, vom Smartphone unabhängige Instanz gestartet. Fällt dieses beim Einkaufen mal wieder in die endlosen Tiefen einer Tiefkühltruhe, wodurch es unauffindbar wird, so können wir an unserem Computer wenigstens unsere Kontakte über diesen tragischen Unfall informieren.
Ausgereiftere Apps für Android, iOS und Windows Phone
Das wichtigste an einem Messenger stellt die App dar. Im Endeffekt sorgt diese für die endgültige Benutzererfahrung. Bei Telegram wird das besonders deutlich.
Es fängt schon bei der Geschwindigkeit an. Telegrams App öffnet schneller und alle Eingaben fühlen sich direkter an. Falls einem die Standard-App jedoch nicht zusagt, lässt sich auch ein Drittanbieter-Client installieren. Während WhatsApp damals die Plus-Erweiterung für immer verbannt hat, lassen sich in den Play Store-Suchergebnissen diverse Alternativen für Telegram ausfindig machen.
Ein besonders wichtiger Aspekt stellt das dunkle Design dar. Mehr Akku auf OLED-Displays verbraucht eine weiße Benutzeroberfläche und kann in dunklen Räumen unangenehm für die Augen sein. Telegram bietet einen dauerhaften oder optionalen Wechsel zu einem schwarzen Erscheinungsbild an. Der automatische Wechsel kann mittels Helligkeitssensor erfolgen, wodurch die App sich in dunklen Räumen automatisch den Gegebenheiten anpasst. Es wird sogar noch einen Schritt weiter gegangen und das Erstellen eigener Designs erlaubt. Somit lässt sich jede Ebene der Benutzeroberfläche eigens einfärben.
Android-Nutzer dürfen sich über eine von iOS inspirierte Geste zum zurück navigieren freuen.
Private Chats für private Konversationen
Für private Unterhaltungen gibt es einen extra Raum, die sogenannten privaten Chats. Diese werden nur lokal auf dem Gerät gespeichert, wodurch Telegram keinerlei Zugriff auf die Ende-zu-Ende verschlüsselten Nachrichten bekommen kann. Screenshots werden in privaten Unterhaltungen unterdrückt und es können Timer für Nachrichten und Bilder festgelegt werden. Von selbst zerstören die Bilder sich nach einer festgelegten Zeit, wie es bereits von Snapchat bekannt ist.
Telegram-Nachricht statt E-Mail-Newsletter
Sogenannte Kanäle lassen sich mit den altbekannten E-Mail-Newslettern vergleichen. Nur Administratoren der Kanäle können Nachrichten verfassen, die dann alle Abonnenten erhalten. Manche Seiten machen auf neue Artikel aufmerksam, andere verfassen ganze Blog-Einträge in Telegram.
Im Zusammenspiel mit dem integrierten Lesemodus für Webseiten könnte Unigram für den ein oder anderen glatt eine eine Nachrichten-App ersetzen.
Wir von WindowsArea besitzen beispielsweise einen eigenen Telegram-Kanal, indem wir besondere Artikel wie diesen hervorheben. Diesen erreicht ihr unter diesem Link.
Nachrichten bearbeiten und löschen
Wird eine Korrektur oder genauere Ausführung einer Aussage benötigt, so lässt sich eine bereits abgesendete Nachricht schnell bearbeiten. Besonders praktisch wird dies, wenn euer Kontakt noch nicht Online ist und ihr ihn nicht mit Nachrichten bombardieren möchtet.
Falls die Aussage nicht mehr gültig ist, oder ihr wieder mal den Chat verwechselt habt, dann lässt sich die Nachricht auch einfach wieder löschen. Mit dem Unterschied zu WhatsApp, dass keine Spur von einer Nachricht überbleibt.
Gespeicherte Nachrichten
Wie zuvor bereits erwähnt handelt es sich bei Telegram um einen Cloud-Messenger. Davon profitiert man mit der Funktion gespeicherte Nachrichten. Darunter kann man sich einen privaten Chats mit einem selbst vorstellen, wo sich alles notieren lässt. Alltägliche Nutzungsszenarien stellen das Übertragen von Informationen zu einem PC, das speichern eines wichtigen Dokuments, das schnelle Erstellen einer Notiz oder das speichern/favorisieren von Nachrichten dar.
Jederzeit für die Zukunft gerüstet sein
Mit der Nutzung von Telegram ist man für die Zukunft gerüstet. Sehr schnell implementiert Telegram neue Funktionen von Android und iOS in der eigenen App. Selbst auf dem aktuellen Entwicklungsplan stehen sehr interessante Funktionen, auf die sich Nutzer freuen dürfen, Monate bevor es WhatsApp nachempfinden wird.
Bereits zum jetzigen Zeitpunkt hat WhatsApp sich einiges von Telegram abgeschaut. Darunter das Antworten auf Nachrichten, die Medienansicht, große Gruppenchats mit Einladungslinks und Beschreibung, Sticker, Chats oben anpinnen und das Löschen von Nachrichten. Meistens ist die Umsetzung auch noch auffällig identisch.
Welchen Messenger benutzt ihr, um mit euren Freunden und Familienmitgliedern in Kontakt zu stehen?
Hab damals bei der Übernahme durch FB vergeblich versucht, möglichst viele Kontakte und vor allem die wichtigsten Gruppen (Familie und wichtige Freunde) von einem anderen Messanger zu überzeugen.
Zwischenzeitlich hab ich zusammen mit meiner Frau „Hike“ benutzt. Der ist inzwischen aber so schwerfällig (zumindest auf WP10), dass es keinen Sinn mehr macht.
„Skype“ wird temporär auch benutzt. Allerdings habe auch ich das Problem, dass ich da fast alleine bin.
„Telegram“ und „Threema“ waren schon damals bei der Entscheidung für „Hike“ ein Thema. Nun werde ich wohl nochmal einen Versuch starten.
Dankeschön für den schönen, interessanten und informativen Artikel.
Vielleicht hilft er ja heute dann, den einen und/oder anderen von FB weg zu ziehen.
Ich benutze GroupMe, Threema und SMS und habe seitdem meine Ruhe ?!
Ist Telegram DSGVO-konform?
Leider ist Telegram seit einigen Update ziemlich verbugt auf dem Windows Phone. Bis zur Version 2.0 war es zuverlässiger und besser von der Performance.
Warum nutzt du dann nicht einfach Unigram? Das hat mit den letzten Updates sogar ein paar Wischgesten bekommen. 🙂
Er nutzt noch WP8.1, also leider kein Unigram für ihn ;(
Achso. Hätte ich auch genauso gemacht. Leider ist dort das App-Angebot mittlerweile noch kleiner als für Windows 10 mobile. Die 950er haben nur Windows 10 und durch die UWPs, die ich nutze, bringt mir ein Fallback zu WP8.1.2 mit meinem 640XL auch nichts mehr. :s
Aber was Telegram betrifft, hat er recht. Das läuft sogar auf dem doch recht performanten 950 wie ein Eimer Schrauben. Vor allem, wenn man es eine Weile nicht mehr geöffnet hat und dann beim nächsten Start erstmal alles aktualisieren muss. Nutz ich wirklich nicht mehr gerne, auch wenn es noch sattes schwarz in der Designsprache hat.
Trifft leider auf gefühlt alle verbleibenden Silverlight Apps zu, die man noch so nutzen müsste/könnte. Spotify, WhatsApp und GymeAce sind auch sehr langsam ohne UWP-Ersatz. Ehrlich gesagt die einzigen Silverlight-Apps, die ich noch nutzen muss, und ich hasse sie. Wegen Spotify und WhatsApp habe ich manchmal Lust ein OnePlus 6T zu kaufen. Dann sehe ich aber wieder die anderen UWAs und will dann doch das Lumia behalten.
Was ist GymeAce? Habe ich im Store nicht mehr gefunden…
Silverlight Apps laufen halt nicht sehr gut auf W10M, auf WP8.1 laufen die aber super, auch wenn die WinRT Apps noch ein Stückchen besser sind. Telegram läuft ja erst seit der Version 2.0 relativ schlecht und hat hier und da Fehler.
Ich nutze Skype. Das hat all das und noch mehr.
Genau, keine Nutzer 😀
Seltsam, meine Kontaktlinse ist voll.
Ich kenne niemanden mehr, der Skype nutzt und auch mit den Clients zufrieden ist.
L_M_A_O: Du kennst auch nicht die ganze Welt. Ich könnte umgekehrt auch sagen, ich kenne niemanden der Skype nicht hat. OK, ein paar natürlich schon, aber jene mit denen ich regelmäßig Kontakt habe, haben Skype.
Auch verstehe ich die Kritik am neuen Desktop Client nicht. Läuft bei mir prima. Flott und zuverlässig. Aber ist wohl wie bei Computerproblemen, der eine hat sie, der andere nicht.
Kann das Minus nicht verstehen wenn ich sage dass meine Kontaktliste voll ist. Neid? Verklickt? Meint jemand, ich lüge? Kennt jemand die Bedeutung der Kommentarfunktion nicht? Leute gibt’s…
Jetzt bemerke ich es eben. Das sollte Kontaktliste lauten und nicht Kontaktlinse. 😀
Zum Beispiel eine sehr langsame und träge Desktop-Anwendung auf Basis von React Native 😀 Oder eine mobile App, die langsamer startet als jeder andere Messenger 😉
Kommentar wird geladen…. Einen Moment bitte…
Witzigerweise läuft das neue Skype Web Beta in Chrome besser, als die React Native-App. Es ist aber prinzipiell genau das selbe.
Somit ist es bei Skype sogar sinnvoller die Webseite in einem guten Browser zu benutzen, statt die neue Skype 8-App.
Danke, vielen Dank für diesen Artikel! Ich selbst habe das Glück, dass ich WhatsApp vor einiger Zeit komplett von meinem Telefon verbannen durfte, da ich meine wichtigsten Kontakte schon vo Telegram überzeugen konnte. Ich werden natürlich künftige Kontakte darum bitten, sich Telegram auch mal anzuschauen, damit ich nie wieder WhatsApp nutzen muss. Vor allem nicht nachdem Facebook in den Nutzungsbedingungen von WhatsApp verkündet hat, dass sie Daten künftig erheben, verarbeiten und an „vertrauenswürdige Dritte“ weitergeben möchten und WhatsApp bald mit Werbung (bisher noch als opt-out) bombardieren werden. Und mal abgesehen von der Nummernweitergabe in Gruppen und dem spärlichen Funktionsumfang habe ich jetzt wenigstens endlich eine fundierte Auflistung aller Argumente, die für Telegram sprechen, mit der ich zeigen kann, welchen Mehrwert dieser Messenger einfach bietet. Ich danke dir dafür vielmals, Armin!
Dann den Artikel an deine Freunde weiterleiten? Sehr gute Idee 🙂 Freut mich! 😀
Bei mir sieht es so aus: Nutzung 80% Telegram, 20% WhatsApp.
Hilft nur nichts wenn einem die Leute auf WhatsApp schreiben. Ansonsten ziehe ich den Facebook Messenger vor
Mir kann niemand auf WA schreiben, da mir sowas definitiv nicht aufs Phone kommt. Von Fr…buch sowie so nix. Liegt also nur an Dir!
Und trotzdem stehe ich mit zig Leuten regelmäßig in Kontakt. Liegt vielleicht auch daran, daß ich zu der Generation gehöre, die noch miteinander SPRICHT. Natürlich habe ich auch Threema und Skype und nicht wenige meiner Kontakte auch.
„daß ich zu der Generation gehöre, die noch miteinander SPRICHT“
Könnt ihr bitte aufhören die heutige Generation immer wieder abzuwerten, mit solchen Sätzen? Beim Thema Messenger sind es die Jugendlichen die nicht mehr sprechen, und bei den Apps die Jugendlichen, die jede neue App haben müssen, weswegen kein Windows Phone in Frage kommt.
Ich finde sowas einfach sehr abwertend, unhöflich und unnötig. Es reicht, wenn man sagt, dass man keinen großen Messenger-Konsum pflegt und eher auf klassische Kommunikationsmöglichkeit zurückgreift.
Ist genau genommen auch abwertend gemeint.
Sind Kunden die nur da Nachrichten schreiben und ich bin vermutlich eine ältere Generation als du denkst ?
Jemanden abzuwerten wertet Sie aber auch nicht gerade auf. Meinen Sie nicht? Seine Meinung kann man auch mit Anstand kundtun.
Und rorzfrech ist die Jugend auch noch! Ich muss dem Armin wohl mal den Chat mit Seife auswaschen. ?
Stimmt schon. Aber wenn keiner der Freunde Telegramm nutzt bringt einem der beste Client nix. Vielleicht ändert sich das noch wenn die Werbung auf WhatsApp überhand nimmt.
Große Verkündung im kleinen Rahmen: Wir haben jetzt auch einen Community-Chat auf Telegram.
Kommt gerne rein: https://t.me/joinchat/C81sfEBO-dDPyKU4TEC_1g
Sehr guter Artikel. Mir persönlich gefällt Telegram auch viel besser. Leider nutzen es nur so wenige Menschen und deshalb brauche ich immer noch WhatsApp.
Dieser Artikel wurde vor 9 Monaten in den Kommentaren häufig gewünscht, als ich mal die Vorteile von Telegram aufzählte. Nach einer kleinen Bearbeitungszeit hier der Artikel xD Ich hoffe er gefällt euch!
Habt ihr noch Punkte zu ergänzen? 🙂
Achja, falls du jetzt auf Windows 10 (Mobile) unterwegs bist und Telegram ausprobieren möchtest, dann empfehle ich dir den Unigram-Client: https://www.microsoft.com/store/productId/9N97ZCKPD60Q