Einem aktuellen Bericht zufolge will Microsoft den Edge-Browser einstampfen und soll an einem neuen Browser auf Basis von Chromium arbeiten. Wirft Microsoft das Handtuch mit Edge?
Microsoft Edge konnte sich von seinem holprigen Start im Jahr 2015 nie erholen. Neben unzähligen Stabilitätsproblemen bot Microsoft Edge auch keine Erweiterungen. Schnell war der Internet Explorer-Nachfolger der beste Browser, um einen anderen Browser herunterzuladen. Bis heute ist der Marktanteil des mitgelieferten Windows-Browsers einstellig.
Codename Anaheim
Einem aktuellen Bericht von WindowsCentral zufolge wirft Microsoft das Handtuch mit Edge. In Zukunft will das Unternehmen demnach EdgeHTML komplett verwerfen und vollständig auf Chromium setzen. Das Projekt mit dem Codenamen Anaheim soll Microsoft Edge als den Standard-Browser in Windows 10 ersetzen. Unklar sei laut dem Bericht nur, ob Projekt Anaheim die beschädigte Edge-Marke fortführen wird oder ob dieser Name ebenfalls begraben wird.
Wann kommt Microsofts Chromium-Browser?
In dem Bericht ist sich das Medium sehr sicher, dass dies so kommen wird. Uns selbst überrascht dieser Schritt ehrlich gesagt, schließlich beginnt Microsoft Edge besonders nach dem 1809-Update an Qualität zu gewinnen.
Es wäre allerdings ein typischer Schritt für den Führungsstil von Satya Nadella, der Tradition bekanntlich nicht über den Erfolg stellt. Wenn so gut wie jeder Microsoft-Mitarbeiter bei seinen Präsentationen Chrome verwendet, dürfte mit Edge schlichtweg etwas falsch sein. Der Schritt klingt demnach plausibel.
Laut Medieninformationen soll Project Anaheim bereits während des Entwicklungszyklus von Windows 10 19H1 eingeführt werden, sprich mit dem nächsten Windows 10 Feature Update. Demnach könnte eine der nächsten Versionen im Fast Ring bereits den Chrome-basierten Microsoft-Browser mitbringen.
Was haltet ihr von der Maßnahme? Sollte Microsoft auf die Chromium-Engine setzen und Edge über Bord werfen?
Quelle: WindowsCentral
zitat „schließlich beginnt Microsoft Edge besonders nach dem 1809-Update an Qualität zu gewinnen.“
Ich habe das Gefühl, das ist die Strategie von Satya Nadella. Gerade wenn etwas beginnt gut zu werden und man sich daran gewöhnt, wird es verworfen 😉
Und als nächster logischer Schritt wird der Windows Kernel durch den Linux Kernel ersetzt.
Ich benutze Chrome unter Linux Peppermint9! Seit mein Drucker nicht mehr normal funktioniert war es das mit Windows 1809
Was den Speicherverbrauch angeht, ist der Edge sehr viel sparsamer als Chrome und der neue Firefox. Zudem ist die Bedienung von Edge auf Touchscreens mittlerweile im Vergleich am besten.
P.S.: Wäre schön, wenn endlich das Absenden von Kommentaren in der Windows 10 App mal wieder funktionieren würde…
Ja das mit den Kommentaren bei den Apps nervt wirklich etwas. Ich würde auch gern öfters was kommentieren aber mir ist im Browser öffnen zu blöd… Da brauch ich keine App wenn sie nicht funktioniert.
Und zu dem Edge-Thema…
Wenn die das wirklich vorhaben, muss ich die leider echt für total bescheuert erklären.
Solange ich kein Chrome nutzen muss solls mir egal sein … Den Edge nutze ich zur Zeit kaum, weil er einfach zu viel nicht sauber tut … Der Firefox ist zwar deutlich langsamer aber wesentlich zuverlässiger …
OK, dass es an den DAUs liegt, die sich sofort Chrome oder FF runterladen, weil der Internetexplorer schon immer scheisse war (wer hat schon gemerkt, dass das e jetzt für Edge steht?) daran denkt MS nicht. Mal sehen was der nächste Marken-Relaunch bringt. Beim Browser wie bei Mobile ist der Markt einfach aufgeteilt. Der DAU wird auch den nächsten MS Browser nutzen um sich seine Google Suche auf seinem Standardbrowser als Startseite anzulegen. Wenn Cortana dann auch noch aus der W10 Suchleiste entfällt l, ist MS wieder ganz raus.
Ich verwende Edge – gerade auch am Surface mit Stift / Touch – ausschließlich. Seiten laden auch ausreichend schnell. Ich kann die große „laute“ Kritik an Edge mittlerweile nicht mehr nachvollziehen.
Wenn MS Chromium benutzt… Kann Google Daten abgreifen? Oder geht es nur um einen Webstandard? ?
Ich nutze seit meinem Lumia 800 nur noch IE oder dann Edge auf Phone und PC. Hab bisher noch keine Probleme oder Einschränkungen gehabt. Vielleicht weiß ich aber auch nur nicht, wie man einen Browser nutzt?
Chromium ≠ Chrome
Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Chromium_(Browser)
Langsam sollte mal Microsoft mal zur Vernunft kommen. Wenn sie alles einstampfen, wo sie nicht eine führende Position haben, bleibt bald bald nur noch die Cloud und Office365 übrig. Ja, auch Windows wäre dann weg bzw. auf Basis von Linux/Android…
Also für den Normalo User, reicht edge dicke aus. Auch für mich als Administrator, keine Einschränkungen. Für mich persönlich ist der edge seit W10 Einführung mein Standart Browser. Microsoft braucht sich nicht wundern wenn irgendwann keiner mehr ausser Office Server und win OS nix von dort genutzt wird. Auf die ganzen Umstellungen hat doch keiner Lust (siehe Windows Phone, ich vermisse auch nach nem halben Jahr auf meinem s9 immer noch die Tastatur ?). Und nun Soll man überall wieder was ändern was man sich angewöhnt hat grrrr
Zumal der Chrome-Browser nicht DSGVO-kompatibel ist!!
Jeder, der auch nur „indirekt etwas mit fremden Personen“ (!!!) zu tun hat, macht sich strafbar, wenn er Chrome nutzt, da ungefragt und auch nicht abschaltbar Daten übertragen werden.
Opera nutzt die gleiche Chrome-Engine intern, die Norweger halten sich allerdings an EU-Recht.
Quelle zu deiner ersten Aussage???
Naja, wenn zB das hier noch passiert: https://www.golem.de/news/chrome-browser-google-wertet-gesamte-browserhistorie-fuer-werbung-aus-1607-122171.html
Oder das hier:
https://mobil.teltarif.de/chrome-browser-daten-senden-verbieten/news/55471.html
Vieles kann man natürlich (angeblich) abschalten, aber der normale DAU wird das nicht tun.
Allerdings ist Chromium und Chrome schon noch was anderes.
Nichtsdestotrotz wäre mir auch hier weniger Monopol bei Google deutlich lieber und ich hab kein Problem mit der Entwicklung für Edge gehabt bis jetzt. Da gibt’s ein paar Kleinigkeiten, die er anders macht bzw. Osonderfeatures, die er nicht kann, aber damit kann man echt ganz gut leben.
Sicher besser als in einer vollständig Google-Dominierten Welt zumindest und auch wenn Chromium nicht direkt Google ist, ist es mir dennoch zu nah dran.