Wir haben erst diese Woche darüber berichtet, dass die neuesten Apple iPad Pro-Geräte bei zahlreichen Kunden gebogen angekommen oder aber nach kurzer Nutzung schon eine klar sichtbare Biegung aufwiesen.
Das Tablet, welches von Apple als Laptop-Ersatz vermarktet und gerne mit dem Microsoft Surface Pro 6 verglichen wird, scheint einen ernsthaften Konstruktionsfehler zu haben. Der YouTuber Jerry Rig Everything hatte die beiden Geräte sogar auf ihre Robustheit getestet und kam zu einem sehr eindeutigen Resultat.
„Erfüllt oder übertrifft Qualitätsstandards“
Auf die Beschwerden zahlreicher Nutzer über offensichtlich gebogene Geräte und die darauffolgenden Medienberichte hat der Hersteller aus Cupertino nun reagiert. Bereits zuvor hieß es von dem Konzern, dass diese Biegung nicht als Defekt anerkenne. In einer Email an betroffene Kunden meldet sich Dan Riccio, seines Zeichens Senior Vice President für Hardware-Design bei Apple, zu Wort und erklärt, weshalb die gebogene iPads nicht defekt sind.
Er erklärt, dass das iPad Pro in seinem Unibody-Design die Qualitätsstandards von Apple „erfüllt oder übertrifft“, heißt es wörtlich in der Email. Die aktuelle Spezifikation von Apple sieht nämlich vor, dass das Gerät bei der Flachheit eine Varianz von 0,4 Millimetern aufweisen darf, womit diese Spezifikation noch weniger tolerant ist als bei vergangenen Generationen. Diese „Flachheit“ des iPad Pro würde sich laut dem Manager im Laufe der Nutzung auch nicht ändern. Wörtlich heißt es von Apple
„Das Unibody Design des iPad Pro erfüllt oder übertrifft alle hohen Qualitätsstandards von Apple für Design und Präzision in der Herstellung.“
Gebogene iPads – Weiter kein Defekt
Während die Spezifikationen für die Qualitätsstandards von Apple auf dem Papier schön klingen, ist das für die iPad Pro-Käufer mit verbogenen Geräten leider überhaupt kein Trost. Im Statement geht Apple nämlich überhaupt nicht darauf ein, was mit diesen Geräten passieren wird. Es klingt jedenfalls so, als sei diese sichtbare Biegung im iPad Pro normal und dass der Hersteller dies mit seinem Statement ausdrücken möchte. Zuvor hatte der Support betroffenen Kunden erklärt, dass die Biegung kein Defekt sei und durch den Kühlungsprozess des Aluminium-Gehäuses zustande komme.
Dafür, dass Apple derzeit von einer Krise in die nächste schlittert, scheint man die Zufriedenheit der eigenen Kunden nicht gerade ernst zu nehmen. Offensichtlich verbogene Geräte nicht als Design-Fehler zu akzeptieren, ist nur noch frech. Besonders in Anbetracht der Tatsache, dass sich Apple regelmäßig selbst lobt für Kundenzufriedenheit, Zuverlässigkeit und hohe Produktionsqualität.
Apple hat für letzten Freitag ein offizielles Statement für die Presse versprochen, das man natürlich nicht abgeliefert hat. Heiligabend ist wahrscheinlich ein guter Zeitpunkt für eine solche Pressemeldung.
via thurrott / Enthält Partnerlinks.
Steve Jobs würde ich im Grabe umdrehen… Ruhe er in Frieden.
Apple setzt nun mal die Standards, also alles i.O. ?
Ich weiß nicht was ihr wollt. Als Stullenbretchen ist das doch ideal, es rollt auch nicht mehr die Wurst runter, isr schnittfest und farbecht
Ich kann leider nur sagen, dass Apple viel zu lange auf einem viel zu hohen Ross gesessen hat und auf den Kunden herumgeritten ist. Je höher jemand steigt, desto derber ist der Aufschlag auf dem Boden der Realität. Und die wird Apple wohl nun ziemlich bald einholen. Verdienterweise. Sofern sie nicht schleunigst umdenken und den Kunden wieder in den Mittelpunkt stellen und die Aktionäre Beiseite schieben.
„Offensichtlich verbogene Geräte nicht als Design-Fehler zu akzeptieren, ist nur noch frech.“
Genau meine meinung.
„Besonders in Anbetracht der Tatsache, dass sich Apple regelmäßig selbst lobt für Kundenzufriedenheit, Zuverlässigkeit und hohe Produktionsqualität.“
Na klar… Gebt mal bei youtube apple support ein… Die sind echt mega schlecht in sachen support geworden… Und das geht jetzt schon ein paar jahre so… Ich glaub wenns so weiter geht wird apple nicht mehr alt. Auch die letzten Apple liebhaber werden dies irgendwann einmal erkennen.
Ich selbst nutze diesen ganzen Pad quatsch nicht… Ich hab noch nen Laptop… Die guten alten dinger 😀 ^^
die Apple-Fanboys verteidigen das auch noch, die sind unheilbar, die kenn ich zu gut
0.4 mm sind ja als Toleranz ok, aber auf dem Bild sieht es nach weit mehr als 4mm aus. Das ist bei den Preisen inakzeptabel.
Ich meine natürlich 0.4mm
Und wieder einmal frage ich mich: Wer kauft diesen völlig überteuerten Müll?
Ich empfinde es als Beleidigung, wenn man ein iPad Pro mit einem Surface Pro oder Go vergleicht. Wer es schlicht mag und als Konsument wenig Ansprüche hat, ist mit einem iPad Pro glänzend bedient. Als Power und Profi-User brauche ich einen mobilen Computer, den ich ab und an auch als Tablet nutzen kann. Wer Hyper-V, echtes Outlook, MicroSDXC-Erweiterungen mit Hunderten von GB offline Cloud-synchronen Daten oder auch USB-Geräte ohne Adapter und stets optimalen Anstellwinkel nicht braucht, wird den Unterschied natürlich nicht so krass merken, was mir persönlich so alles fehlen würde…
Das mag stimmen, allerdings hat sich Microsoft seit seiner Einstellung von mobile auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert, Kundensupport Fehlanzeige.
Ich migriere gerade zu Apple und erlebe einen nahezu perfekten Support bei exzellenter Hardware mit grandioser Funktionalität.
Von Microsoft bekam man als Fan über die letzten Monate hinweg fast nur „Arschtritte“.
Der Satz „it‘s Not a bug but a feature“ wurde doch maßgeblich von Microsoft geprägt.
exzellente Hardware? da kommt mir aber ganz böses Kotzen
Da empfehle ich dann MCP oder Ondansetron ?
Normalerweise müssten da Köpfe rollen. Die Kundenzufriedenheit ist das Fundament dafür, dass die von Apple verlangten hohen Preise mehr oder minder vom Kunden akzeptiert werden. Wenn diese sich reduziert, fällt Apples ganzes Kartenhaus in sich zusammen. Die selbst gesetzten Qualitätsstandards von 0,4mm sind einfach nur eine Ausrede. Geräte solcher Preisklasse müssen einfach unverbogen beim Endkunden ankommen und auch formstabil sein, PUNKT.
Sehe ich genau so… Ich glaube auch das wenn es so weiter geht, apple nicht alt werden wird. Ganz im gegenteil… Das wird alles schneller gehen als die selbst denken.
Well spoken, captain
Ich finde diese Aufregung langsam langweilig. Ständig wird auf auf allem und jedem rum gehackt. Neue Apple Geräte sind scheinbar grundsätzlich verbogen oder zu leicht zu biegen. Immer das gleiche Gerede. Das „billige“ Plastikcover vom Lumia 950. Das Knarzen des Covers bei einem 600€ Gerät. Ständig regt sich alle Welt auf…
Welches Knarzen?
Gabs mal. Aber wurde durch mozocover vollständig beendet.