Erst gestern wurde bekannt, dass Microsoft an einem neuen Browser arbeiten soll. Project Anaheim soll Microsoft Edge ersetzen und stattdessen die Chromium-Engine verwenden. Nun gibt es neue Informationen, wonach dieses Projekt sehr fortgeschritten sein soll.
The Verge berichtet nämlich, dass Microsoft den neuen Chromium-Browser noch in dieser Woche ankündigen will. Durch diese radikale Maßnahme will das Unternehmen sicherstellen, dass der in Windows 10 integrierte Browser besser mit dem Web kompatibel ist. In letzter Zeit soll Microsoft-intern zunehmend Frustration geherrscht haben über die Kompatibilitätsprobleme von Edge mit zahlreichen Seiten.
Kommt Project Anaheim schon heute Abend?
Heute Abend wird im Fast Ring eine neue Windows Insider-Build erwartet, welche einige Neuerungen für Windows 10 19H1 mitbringen könnte. Nach den jüngsten Berichten zum neuen Chromium-basierten Browser, könnte dieser sogar heute noch auf den Maschinen vieler Tester landen. Die heutigen Insider-Builds erwarten wir jedenfalls bereits mit großer Spannung.
Die Ersetzung von EdgeHTML durch die Chrome-Engine hat zwar aus Nutzersicht nur Vorteile, da Webseiten und vor allem Google-Dienste dadurch schneller laden und besser dargestellt werden dürften. Auf der anderen Seite wird die Browser-Landschaft dadurch deutlich weniger vielfältig. Damit bleiben sozusagen nur noch die Browser-Engines von Google, Mozilla und Apple relevant.
Quelle: The Verge
Ich finde die hätten lieber mit Mozilla & Firefox etwas machen können… Klar ist Chromium NICHT der Chrome Brwoser. Dennoch finde ich den Firefox viel besser, gerade was die Freiheit jedes einzelnen angeht hat Firefox in den letzten Jahren große arbeit geleistet. Leider ist dies bei Google nicht der Fall.
Dennoch kann ich die Frustration im Team von MS sehr gut verstehen: Google ändert Youtube so ab das alle Brwoser Probleme damit haben außer eben Chrome. Nun wechselt MS zur Engine… Irgendwie ist das für mich ein “ Wir geben auf, ihr habt zu viele Webseiten die ihr ständig für uns manipulieren könnt.“ … Und genau darum haben die eben nicht Firefox genommen. Wenn Chrome es kann kann Chromium es schon lange…
Sehr schade das alles irgendwie, wie sich das Internet entwickelt hat… Danke Google… Drecksladen…
Relevanz hin, Relevanz her, das Ding muss problemlos laufen. Und wenn es sogar intern Frust wegen der eingesetzten Engine gibt, dann ist es vielleicht wirklich besser, auf eine zuverlässige und weit verbreitete Engine umzusteigen.
Ganz meine Meinung …
Gucken die bei Microsoft-intern alle auf Youtube?
–> wegen der Ladezeitverzögerung
Oder was stört am Edge?
Ich nutze den Browser seit es ihn gibt und kann zur Kompatibilität nichts Negatives sagen.
Eigentlich klappt mit dem Edge auch all das, was mit dem Firefox klappt, lediglich Chrome tanzt für mich schon mal aus der Reihe.
Wenn natürlich künftig Ana(l)heim und Chrome gleich sind, wird Firefox aus der Reihe tanzen.
Ist doch dämlich.
Ein Fortschritt wäre, wenn Microsoft es schafft den Browser als separate App zu integrieren und ihn somit über den Store mit Updates zeitnah pflegen zu können – hätte aber auch mit Edge schon gemacht werden können.
Same here!
Kann das auch irgendwie nicht nachvollziehen. Vielleicht aber auch ganz gut, da sich so vielleicht die PWA’s besser einbinden lassen. Vielleicht ließe sich das mit Edge alles nicht schnell genug realisieren. Der neue Formfaktor muss funktionieren. Da muss ein guter Browser her und PWA’s. ?
Ich kann das sehr wohl nachvollziehen, denn der Edge hat tatsächlich einige Probleme mit der Kompatibilität … weshalb ich hast ausschließlich den Firefox nutze …