Hardware

Lenovo Yoga S940: XPS 13-Konkurrent kommt mit praktischen AI-Features daher

Im Zuge der CES 2019 hat Lenovo neben dem Yoga A940 auch ein normales Notebook der Yoga-Reihe präsentiert. Das neue Lenovo Yoga S940 richtet sich an den High-End Notebook-Kunden, welcher Privat- und Arbeitsleben kombinieren möchte.

Obwohl es hierbei um ein Gerät der Yoga-Reihe handelt, gibt es in diesem Fall kein 360-Grad Scharnier. Es handelt sich wie beim Dell XPS 13 und beim Huawei MateBook X Pro um ein ganz normales Notebook.

Lenovo Yoga S940: AI-Features

Eine der Hauptattraktionen sind die smarten AI-Funktionen, welche optional am Lenovo Yoga S940 zur Verfügung stehen. Einige dieser Funktionen könnten tatsächlich auch im Alltag interessant sein, weswegen wir diese im Folgenden allesamt kurz zusammengefasst haben.

Noise Cancelling bei Videotelefonaten

Wer in einer lauten Umgebung ein Videotelefonat führen möchte, kann dies am Lenovo Yoga S940 künftig etwas besser tun als mit anderen Geräten, wirbt der Hersteller. Die AI-Funktionen sollen lästige Geräusche aus dem Hintergrund filtern und auch den Hintergrund des Nutzers unscharf machen, um so Ablenkungen zu verhindern.

Automatische Sperre

Dank AI-betriebener Sensoren wird das Lenovo Yoga S940 die Abwesenheit des Nutzers erkennen und daraufhin das Display automatisch sperren. Zudem kann das Notebook warnen, wenn ein weiterer Nutzer euch beim Arbeiten über die Schultern blickt, sodass ihr eure privaten Informationen schützen könnt.

Wechsel des Fenster-Fokus mit den Augen

Ein oftmals ärgerliches Szenario beim Arbeiten mit mehreren Displays ist, dass man regellmäßig den Fenster-Fokus mit der Maus ändern muss. Wenn man am linken Monitor beispielsweise ein Word-Dokument schreibt und zwischenzeitlich rechts im Browser recherchiert, muss man immer wieder zurückklicken zum Word-Fenster. Das Lenovo Yoga S940 mit AI-Features erkennt, wann ihr euren Blick auf ein externes Display richtet und kann somit den Fenster-Fokus ohne Mausklick auf das Word-Fenster richten, sodass ihr direkt weitertippen könnt. Dank Snap Window können auch gesamte Fenster zu einem anderen Desktop verschoben werden, wenn man nur darauf blickt.

Lenovo erklärt, dass diese Features im Laufe der Zeit auch dazulernen können basierend auf die Nutzung des Laptops, um auch die Leistung zu optimieren sowie die Akkulaufzeit zu verlängern.

Lenovo Yoga S940: Design

Das Lenovo Yoga S940 weist ein sehr schlichtes, aber wirklich schönes Design auf. Trotz des dünnen Randes ist es weder eine Kopie des Huawei MateBook X Pro, noch des Dell XPS 13. Der chinesische Hersteller hat mit dem neuen Yoga S940 tatsächlich etwas Einzigartiges geschaffen.

Das Notebook hat ein 13,9-Zoll großes Display mit HDR-Unterstützung, das es wahlweise mit FullHD oder mit UHD-Auflösung gibt. Der Rahmen rund um das Display ist dabei außerordentlich klein gehalten und das an allen Seiten. Im Gegensatz zu Dell hat Lenovo kein derartiges Ego-Problem, dass man auch an die Front ein enormes Logo platzieren muss. Daher weist das Lenovo Yoga S940 auch an der Unterseite des Displays einen sehr geringen Rahmen auf. Wie auch Dell beim XPS 13 hat Lenovo die Kamera im Gegensatz zum Huawei MateBook X Pro an die Oberseite des Displays angebracht. Der chinesische Hersteller verwendet hier eine „umgekehrte Notch“, hat aber deren Design meiner Meinung nach besser hinbekommen als ASUS ZenBook S13. Zudem bei Lenovo im Yoga S940 im Gegensatz zu den anderen Geräten auch eine Windows Hello-Kamera eingebaut ist. Diese kleine „Notch“ ist zudem auch ganz praktsich zum Aufklappen des Notebooks.

Mit einem Gewicht von nur 1,2 Kilogramm und einer Tiefe von 12,2 Millimetern ist es ein wirklich leichtes und dünnes Notebook, das für drei USB Typ-C Anschlüsse, davon zwei mit Thunderbolt 3-Unterstützung, Platz findet.

Lenovo Yoga S940: Hardware

Hardwaremäßig ist das Lenovo Yoga S940 natürlich mit aktuellen Top-Spezifikationen ausgestattet, womit es auch im absoluten Edelsegment angesiedelt ist.

  • Display:
    • 13,9-Zoll UHD, 3840 x 2400, IPS, HDR400, 500 nits
    • 13,9-Zoll FullHD, 1920 x 1080, IPS, Dolby Vision HDR, 400 nits
  • Prozessor: Intel Core i7 der 8. Generation, Whiskey Lake
  • Arbeitsspeicher: 8 bis 16 Gigabyte LPDDR3
  • Speicher: 256, 512 Gigabyte oder 1 TB PCIe SSD
  • Anschlüsse: 2 x USB-C Thunderbolt 3, USB-C 3.1, 3,5mm Audio
  • Maße: 31,93 x 19,7 x 1,22 Zentimeter
  • Gewicht: 1,2 Kilogramm
  • Akku:
    • FHD: bis zu 15 Stunden
    • UHD: bis zu 9,5 Stunden

Lenovo Yoga S940: Preise und Erhältlichkeit

Das Lenovo Yoga S940 wird in den USA ab Mai zu Preisen ab 1.499 US-Dollar erhältlich sein. Für Deutschland will der Hersteller die Preise sowie das Release-Datum zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben.

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Hardware

Was leisten Bluetooth Kopfhörer für 40€? SoundPeats Mini im Test

Hardware

Nutzung von Fitbit-Geräten setzt bald Google-Konto voraus

Hardware

Dell XPS 15 2022 Unboxing: Erster Eindruck von Dells Flaggschiff-Laptop

Hardware

Project Volterra: Microsoft präsentiert seinen ersten ARM-Mini-PC für Entwickler

0 0 votes
Wie findest du diesen Artikel?
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

4 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments