Windows 10

Windows 10 April 2019 Update Neuerungen: Der Changelog für Windows 10 1903

Das Windows 10 19H1-Update hat einen Namen. Windows 10 April 2019 Update soll es heißen, wenn es dann fertiggestellt ist. Dies verrät Microsofts aktuellste Windows Insider-Build selbst, obwohl die Ankündigung bislang nicht offiziell stattgefunden hat. In diesem Artikel möchten wir euch alle bekannten Neuerungen der Aktualisierung vorstellen in einer übersichtlichen Liste.

Es handelt sich zum aktuellen Zeitpunkt nur um eine vorläufige Liste des Windows 10 1903 Changelog, welche im Laufe der nächsten Monate vervollständigt wird. Der Release von Windows 10 1903 sollte entsprechend des Namen tatsächlich im April dieses Jahres stattfinden, sollten sich nur unerwartete Probleme wie beim Oktober 2018 Update einschleichen.

Windows 10 April 2019 Update Neuerungen

Shell

Helles Design nun mit weißer Taskleiste und Startmenü

Das helle Design für Windows 10 ist mit dem Windows 10 April 2019 Update verfügbar. Damit lässt sich die Taskleiste sowie das Startmenü endlich auch in Weiß hüllen, wie es sich Nutzer bereits seit langer Zeit gewünscht hatten.

Info Center

  • Das Info Center in Windows 10 wird verbessert und bekommt einen Schieberegler für die Helligkeit, wie ihn sich Nutzer bereits seit sehr langer Zeit gewünscht haben.
  • Microsoft hat außerdem das Info Center um eine verbesserte Bearbeitung der Schnelleinstellungen erweitert. Diese Einstellungen können nun schneller und einfacher geändert werden.

Windows Sandbox

Die wohl größte und wichtigste Neuerung des Windows 10 April 2019 Update ist die Windows Sandbox. Dieses Feature wird jedoch nur für die Editionen Pro und Enterprise von Windows 10 bereitstehen. Es bietet die Möglichkeit, unbekannte und nicht vertrauenswürdige Anwendungen in einer virtuellen Maschine zu testen, um das echte System bzw. die Firmeninfrastruktur nicht zu gefährden.

Weitere Shell Verbesserungen

  • Microsoft wird mit dem Windows 10 April 2019 Update auch ein neues Standard-Wallpaper bereitstellen, wenn der Windows-Modus in hell geändert wird.
  • Microsoft hat ein neues Icon eingeführt, wenn keine Internetverbindung mehr besteht. Anstatt einzelner Icons für getrennte WLAN- oder LAN-Verbindungen gibt es nun ein einziges Icon für alle getrennten Verbindungsarten. Nun wird ein Globus angezeigt mit einem Hinweis, dass die Verbindung getrennt ist. Dieses Icon hatte Microsoft bislang für Alwaiys Connected PCs verwendet.
  • Microsoft hat neue Emoji zur Tastatur hinzugefügt mit Version 12. Es handelt sich noch um eine Beta, sodass die Icons noch leicht verändert werden können und nicht alle Emoji bei der Suche nach dem entsprechenden Keyword gefunden werden.
  • Der UWP Drucker-Dialog ist nun dank verschiedener Icons etwas übersichtlicher und unterstützt das Windows Light Theme.
  • In Zukunft wird Microsoft sein Desktop-Betriebssystem mit einem vereinfachten Start-Layout ausliefern, das ab Windows 10 Build 18305 standardmäßig auch bei Clean Installs zu finden sein wird. Das kompaktere Layout fasst die Spiele und Office-Programme in jeweils einen Ordner zusammen. Dadurch wird das Aufräumen des Startbildschirms deutlich vereinfacht.
  • Die Cloud Zwischenablage, welche über die Taskenkombination Windows + V aufgerufen wird, hat im Windows 10 April 2018 Update ein neues Design erhalten. Das neue UI ist etwas kompakter, nimmt somit weniger Platz auf und es gibt auch keine Bild-Vorschau mehr. Das Cloud Clipboard gibt es übriges bereits seit dem Windows 10 Oktober 2018 Update und kann hier bereits von Nutzern ausprobiert werden.
  • Im Task-Manager wurde unter Details eine neue optionale Spalte hinzugefügt, welche anzeigt, mit welcher Skalierungsmethode Apps arbeiten. Für weitere Informationen stellt Microsoft einen umfangreichen Artikel bereit, in dem erläutert wird, wie die einzelnen Methoden funktionieren.

Deinstallation weiterer vorinstallierter Apps

In Windows 10 können nur wenige vorinstallierte Apps deinstalliert werden. Mit dieser Build ändert Microsoft dies, wodurch die Einrichtung von Windows sich angenehmer gestaltet. Folgende Apps können mit Windows 10 April 2019 Update deinstalliert werden.

  • 3D-Viewer/Mixed Reality Viewer
  • Ausschneiden & Skizzieren
  • Filme & TV
  • Groove-Musik
  • Kalender
  • Rechner
  • Mail
  • Paint 3D
  • Sprachrekorder
  • Sticky Notes
  • Xbox (wird nicht im Changelog genannt, kann allerdings jetzt auch deinstalliert werden)

Login ohne Passwort und PIN-Reset für alle Editionen

Microsoft wird mit dem Windows 10 April 2019 Update ein neues Feature ausgerollt. Damit kommt einerseits eine einheitliche Zurücksetzung der PIN für Windows 10 auf den Sperrbildschirm. Andererseits können nun sämtliche Nutzer auch den Login vollständig ohne Passwort verwenden, indem ein Passwort-loser Account basierend auf der Telefonnummer des Nutzers erstellt wird.

Cortana und Suche werden getrennt

Eine zweifellos richtungsweisende Änderung mit dem Windows 10 April 2019 Update wird die Trennung von der Suche und Cortana sein. Was dies konkret bedeutet, haben wir in einem früheren Artikel bereits ausführlich erklärt. Visuell bedeutet es, dass es in der Taskleiste nun einen weiteren Button für Cortana neben der Suchleiste gibt.

Cortana schweigt bei der Einrichtung

Ab dem Windows 10 April 2019 Update wird bei der Installation von Windows 10 Pro, Enterprise und Education die Cortana-Einrichtung standardmäßig deaktiviert sein. Nutzer können stattdessen wie in der Vergangenheit auf den Narrator zugreifen.

Einstellungen

Speicher-Reserve für Windows Update

Vor wenigen Tagen wurde die Funktion bereits angekündigt und nun kommt sie auch direkt für die erste Windows Insider-Build. Der neue Update-Cache in Windows 10 19H1 reserviert ungefähr 7 Gigabyte Speicher auf der Festplatte des Nutzers für zukünftige Windows Updates. Wir hatten hierzu kürzlich sehr ausführlich berichtet, weshalb wir diese Neuerung an dieser Stelle nicht erneut erklären wollen.

  • In den Einstellungen unter Personalisierung lässt sich der Hintergrund nun jeweils für die Windows-Shell sowie die Apps einstellen. Nutzer können somit das dunkle Design für die Windows-Shell eingestellt haben, während die Apps weiterhin hell sind oder eben umgekehrt.
  • Microsoft hat die Einstellungen-App mit Windows 10 Build 18252 aktualisiert und nun die Optionen für die IP-Adresse implementiert. Ihr könnt nun direkt in den neuen Einstellungen von Windows 10 die IP-Adresse sowie einen alternativen DNS festlegen.
  • Automatische Problembehandlung: Nun versucht Microsoft einen Algorithmus in Windows zu implementieren, der automatisch die Schritte ausführt, falls etwas nicht richtig funktioniert. Dazu wird es entsprechende Optionen in den Einstellungen unter Update & Sicherheit -> Problembehandlung geben. Außerdem arbeitet diese Funktion mit den Diagnosedaten zusammen, die von den Nutzern zu Microsoft geschickt werden. Falls also ein Fehler häufig auftritt, kann Microsoft schnell Anpassungen an den Fehlerbehebungsverfahren vornehmen.
  • Künftig kann der Index für die Suche vom Nutzer über die Einstellungen angepasst werden. Anwender können damit zwischen den Suchmodi Klassisch und Erweitert wählen. Wenn der erweiterte Suchmodus aktiviert wird, beginnt ein einmaliger Indexierungsprozess, welcher etwa 15 Minuten in Anspruch nimmt. Danach können Nutzer über die Windows Suche sämtliche Ordner am PC durchsuchen und nicht nur Bilder, Dokumente und Videos. Auf diese Weise soll die Windows Suche sämtliche Dateien im gesamten System praktisch ohne Verzögerung anzeigen können.
  • Verbesserte Verwaltung von Schriftarten in den Einstellungen von Windows 10.
  • Verbesserte Einstellungen für Displays mit hoher DPI
  • Windows Sicherheit bekommt weitere Windows Defender Application Guard Einstellungen.
    Microsoft hat die bisher verfügbaren Update-Optionen in den Einstellungen etwas verbessert bzw. die Funktionen direkt auf der Startseite hervorgehoben. Um die Installation von Updates zu pausieren, müssen sich die Nutzer dank der übersichtlicheren Einstellungen-Seite nicht mehr durch die erweiterten Optionen wühlen.
  • Microsoft hat den Prozess zum Zurücksetzen es PCs vereinfacht und das Benutzererlebnis nun etwas unkomplizierter gestattet. Nutzer wählen wie bisher aus, wie der PC zurückgesetzt werden soll. Nach Auswahl der „Alles entfernen“-Option wird nun nicht noch einmal nachgefragt, auf welche Weise, die Daten gelöscht werden sollen. Stattdessen finden sich diese Optionen nun in einem „Einstellungen ändern“-Link. Diese Änderung dürfte sehr wahrscheinlich der Tatsache zugrunde liegen, dass die meisten Nutzer ihren PC regelmäßig nur über die einfache Option zurücksetzen und das sichere Löschen von Dateien überspringen, da es immerhin auch deutlich länger dauert.

Sonstiges

  • Windows 10 speichert die Einstellung der Helligkeit, wenn ein Notebook bei Verwendung im Akku-Modus an das Netzteil angehängt wird. Wenn das Gerät zu einem späteren Zeitpunkt wieder vom Strom getrennt wird, wird dieser Wert wiederhergestellt. Hat der Nutzer in der Zwischenzeit die Helligkeit bei der Nutzung mit verfügbaren Ladestrom reduziert, wurde bislang das Display heller. Basierend auf das Feedback der Windows Insider hat Microsoft dies nun geändert, um auch bessere Akku-Werte bei Notebooks bieten zu können. In Zukunft wird das Display nicht mehr heller, wenn man bei einem Laptop in den Akku-Modus wechselt.
  • Verbesserte Unterstützung für das RAW Dateiformat. Dieses wird über den Microsoft Store ausgeliefert.
  • Erhöhung des Limits für FLS Slots: Musiker können nun mehr Plugins in DAWs laden.
  • Tamper Protection
  • Verbesserungen für die Windows-Sicherheit App
About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Windows 10Windows 11

Microsoft schließt ein Sicherheitsrisiko im Windows Defender

Windows 10

Surface Duo 3 Konzept zeigt kleines Display im Microsoft-Logo

Windows 10

WhatsApp UWP steht nun als Beta zum Download bereit

Windows 10

Kartellbeschwerde gegen OneDrive- und Teams-Integration in Windows 11

3 Comments

Schreibe einen Kommentar