Während Microsoft mit Windows 10 Mobile und den Lumia-Smartphones schon lange abgeschlossen hat, beschäftigt sich eine kleine, aber sehr talentierte Modder-Community sehr intensiv mit den mehr als drei Jahre alten Flaggschiff-Produkten des Konzerns.
Smartphones entwickelt man in Redmond längst nicht mehr und die Lumia-Produktion ist schon Ende 2016 gestoppt worden. Das neueste Betriebssystem für ARM-basierte Geräte richtet sich nur noch an größere Tablets und Laptops. Nachdem allerdings auch die Microsoft-Smartphones mit ARM-Prozessoren ausgestattet ist, hat sich die Hacker-Community zum Ziel gesetzt, das neue Desktop-System auch auf die Smartphones zu portieren. Was als Experiment aus Neugier begann, nimmt zunehmend Form an.
Nachdem grundlegende Untersetzung für den Grafikchip geschaffen wurde, womit auch die Ausführung von Fallout auf dem Lumia 950 XL möglich ist, scheint dem Twitter-Nutzer imbushuo nun ein neuer Meilenstein gelungen zu sein. Er hat anscheinend einen kompatiblen WLAN-Treiber geschrieben, welcher auf dem Lumia 950 XL zu laufen scheint. Das ist ein kleiner Durchbruch für die Modder-Community, schließlich konnte das Lumia 950 XL mit Windows 10 ARM bislang nur über Bluetooth-Hotspots mit dem Internet verbunden werden.
Die fortgesetzte Entwicklung der Portierung von Windows 10 ARM auf das Microsoft Lumia 950 XL könnte eventuell auch dazu führen, dass das Desktop-Betriebssystem unter Umständen auch praktisch auf dem Smartphone genutzt werden kann. Insbesondere mit Unterstützung für externe Displays könnte es für verschiedene Anwendungsfälle interessant sein.
Quelle: Twitter
Ein volles Windows auf dem 950xl wäre eine ganz nette Spielerei, um für alle Fälle mal so nebenher als Zweitgerät ein volles aber natürlich dann leider auch behäbigeres Windows überall zur Verfügung zu haben und auch, um die Geräte doch noch länger sinnvoll weiterverwenden zu können. Aber für den schnellen spontanen Gebrauch im Alltag nach Smartphone-Art mit einem einfachen schlanken OS ist das nicht geeignet. Da könnte ein ähnlich überladenes und auch app-armes Surface-Phone auch nicht mithalten.
Da nähme man doch gleich lieber ein gar nicht so viel größeres SurfaceGo mit einer für produktives Arbeiten geeigneteren Displaygröße.
Nadella wird diese Nischen-Entwicklung ohnehin schon mit Argusaugen beobachten. Dessen auch nur begrenzter Erfolg könnte ja seine Strategievorgaben währen der letzten Jahre noch nachträglich in äußerst schlechtes Licht rücken…
Und außerdem hat er ja denen in Mountain View per Mittelsmänner verbindlich ausrichten lassen, sich zukünftig aus dem Bereich der ultramobilen Gerätegrößen vor allem solcher mit Mobilfunk-Anbindung zurückzuziehen…
Deshalb werden die jetzt im Unternehmensbereich nur beschränkt auf ihre Android-Phones aktiv!
Also nichts mehr mit „Vollständiger Produktpalette“ und „Alles aus einer Hand“!
Microsoft ist gerade dabei, sich neu erfindend gesundschrumpfend – kleiner, aber noch fein – in diverse Spezialnischen zurückzuziehen, während da Google gleichzeitig mit atemberaubendem Tempo gerade in die genau andere Richtung vorprescht, um Vollprogramm-Anbieter zu werden….
Alles und noch dazu abo- und kostenlos aus einer Hand! ..was eben 90 Prozent der Normalos so brauchen…
Krass dass du schon weißt, wie win core aufgebaut ist bei andromeda oder was auch immer. Woher denn genau? Vom surface hub 2? Hast du schon eines?
Interessanter fände ich es, wenn man W10 ARM z.B. auf einem Sony XZ1 Compact zum laufen kriegen würde.
Hab’s auch gerade in der Gruppe gelesen… Ich bin schon gespannt, wann ich die Treiber auf meinem. ARM-950 XL installieren kann…
wäre zu cool, wenn ich mein Lumia 950 XL wieder hervirholen könnte ….
Mich würde ja interessieren wie die Browser Performance im Vergleich zum Continuum Modus unter Win10m aussieht. Die war ja bekanntlich sehr mäßig weshalb Continuum auch kaum genutzt wurde
Find ich gar nicht. Die ist hauptsächlich bei yt mäßig (wir wissen ja mittlerweile warum) und sonst eigentlich ganz ok. Natürlich nicht genau so wie bei meinem ryzen 1700 desktop, aber man kann’s mit den erwartungen an einen mobilen formfaktor auch übertreiben.